- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Knossos bietet 12 bewohnbare ,rustikal eingerichtete, saubere Zimmer etwas abseits der Ortseingangsstrasse von Kalamaki an Kretas Südküste und wird mit Frühstück in Eigenanreise oder Veranstalter angeboten. Die in der 2. Augusthälfte anwesenden Gäste kamen alle aus Deutschland und waren im Durchschnitt geschätzte 30 - 40 Jahre alt und gehörten überwiegend zur Kategorie der unternehmungslustigen, an der Umgebung und der griech. Kultur interessierten, eher ruhigen Menschen. Das Handynetz war zeitweise morgens unterbrochen. Zimmerpreis ganzjährig 33€/ Tag und Einheit bei Eigenanreise, Taxitransfer bei Pauschalbuchung inklusive, sonst etwa 65€ pro Strecke. Für den für eine Woche gebuchten 125ccm - Roller wollte man beim Verleiher Oleander 140€ haben, beim Verleiher Kalamaki 109€, die von dort erhaltene Maschine trug unsere pannenfrei 630 überwiegend schöne km über die Insel, z.B zum Zaros - See mit Rouva Schlucht in den Bergen oder das landschaftlich schöne Plakias im Westen und über die serpentinenstrasse nach Lentas im Osten. Es gab nur eine freie Steckdose im Zimmer außer der des Kühlschranks, im Bad keine - ein mitgenommener 3er -Stecker ist da evtl. hilfreich.
Die Zimmer waren unterschiedlich groß. Nr 3 hatte ein gemauertes kretisches Eck - Bett mit einer ca. 1,40 x 1,90-2m durchgehenden Matratze, mit Spiegelkommode und Plastikhocker, schmaler flacher Koffertisch, ein großer Kühlschrank ohne Gebühr und Klimaanlage gegen 2€ Aufpreis/Tag, die von uns nicht genutzt wurde, da wir sehr gut querlüften konnten und bis auf 2 Nächte stets Luftbewegung bis ans Bett kam. Der etwa 1x5m große Balkon mit 2 Stühlen und Beauganvillenbewuchs und Wäschereck liegt bei Nr 3 zur Parkplatzseite und war ab ca. 11 Uhr bis zum nächsten Morgen im Schatten. Das Badezimmer mit WC und Dusche und Duschvorhang ist klein; die Seifenspender - Standschale mußte sogar in den Türrahmen integriert werden, um 8 Uhr morgens war das Duschwasser zwar nur lau, abends aber heiß. Fliegengitter gab es keine, in der 2. Augusthälfte unnötig, da es keine Mücken oder Fliegen im Zimmer gab. Telefon vorhanden.Komfort bescheiden, aber besser als in den meisten bisher gesehenen 2-Sterne Häusern
Die mit 8 oder 9 Tischen kleine Frühstücksterrasse ist überdacht und selbst im August beim Frühstück zwischen 8 und 10Uhr auch dann noch luftig und kühl, wenn auf der Strasse der Aufenthalt der in einer heißen Backstube ähnelt. Das Frühstück wird vom Besitzer zeitw. mit Hilfe des Zimmermädchens serviert und läßt sich nach Wunsch gestalten: Zum frischen Weißbrot , dass ein mobiler Bäcker unüberhörbar kurz vor 8 Uhr liefert, gibt es starken Kaffee oder Tee, den üblichen Pulver - O´saft, stets guten Honig aus eigener Produktion, Marmelade,auf Wunsch Käse oder Wurst, Eier in verschiedener Zubereitung, Yoghurt, Omeletts gegen Aufpreis. An der Getränkevitrine auf der Frühstücksterasse ist Selbstbedienung, die Preise etwas geringer als in den Tavernen, durchaus moderat. DieTische wurden stets gewischt; die 2 manchmal bettelnden Katzen, die stets zugegen, aber nie aufdringlich waren , störten uns nicht. Wer sich mal Zeit für einen Smalltalk mit den Hotelbesitzern z.B. am frühen Abend nimmt, hat schnell frisches Obst oder auch mal einen Raki vor sich auf dem Tisch. Diese freundliche Gesten und der optische Zustand des Fiats vom Hotelier, vor dem selbst ein Schrotthändler die Flucht ergriffen hätte, veranlasste uns zum Abschied zum Hinterlassen eines kleinen Geldbetrages, zuvor wir auch noch mit Honigwein, Obst und einem kleinen Tischdeckchen beschenkt wurden.
Das zusammen über 140 Jahre alte Hoteliers - Paar ist freundlich, hilfsbereit und spricht recht gut deutsch. Zimmerreinigung durch eine freundliche Halbtagsangestellte, die sich stets Mühe gab; der penible Gast wird sich vielleicht mal an ein kleines Loch in der Bettwäsche / in den Handtüchern oder an den abgenutzten sanitären Einrichtungen stören. Die Handtücher und Bettwäsche wurden unaufgefordert nach Hinterlassen eines kleinen Trinkgeldes nicht wie vorgesehen alle 3 Tage, sondern fast täglich gewechselt , ein stets frischers Blumensträußchen wurde auf der Spiegelkommode drappiert. Diverse Arztpraxen gibt es in den 10 und 15 km entfernten Städtchen Tympaki und Mires. Zu Beschwerden gab es bei uns beim Servce keinerlei Anlass.
Das Hotel liegt etwa 200m vom Strand entfernt und hat auf 2 Etagen Zimmer zur Landseite und seitlichen Meerseite. Das Zentrum von Kalamaki ist über einen asphaltierten Weg oder die Ortseingangsstrasse zu Fuß in 5 - 10 Minuten zu erreichen. Es bietet 2 Supermärkte, einer mit integrierter Bäckerei, neben dem 2.kleineren ist eine separarte 2. Bäckerei, 1 Minimarkt, 5 oder 6 Souvenirläden und andere Geschäfte und einen Juvelier, 2 Auto-Motorradverleihstationen in 10 bzw 15 Gehminuten Entfernung, etwa ein Dutzend Tavernen / Cafes in direkter Strandlage , einige wenige in Ortskernnähe. Ausflüge wurden von den Gästen meistens in eigener Regie durchgeführt, werden aber auch über den Veranstalter angeboten, dessen lokales Büro aber in der etwa 65km entfernten Inselhauptstadt Heraklion befindet. Keine Reiseleitung vor Ort, die aber von uns auch nicht vermisst wurde.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 32 |