Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2014 • 2 Wochen • Sonstige
Zwei "G" als Highlights: Gastronomie und Gegend
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Haus mit Tradition und Historie; insgesamt sehr sauber; von uns wahrgenommene Altersstruktur der Gäste zwischen 45 und 75, darunter einige Franzosen, ansonsten Rheinländer, Schweizer, Österreicher, sogar Schwaben! Bei unserer Halbpension gutes Frühstück incl.; WLAN zwar auch, taugt aber gar nichts. Gastraum, in dem das Abendessen eingenommen wird, bietet Platz für ca. 30 - 35 Gäste, ergänzend Nebenzimmer verfügbar. Dem Gastraum sieht man die Historie schon an - ist aber nicht schlimm, eher gemütlich. Eine Rezeption gibt's nicht, ist neben der Theke integriert - dadurch erfolgt die Reise-Abrechnung z. T. etwas "öffentlich". Gut: ausreichend Pkw-Stellplätze direkt gegenüber des Hotels, Fahrräder können gut in einem auch als Bar nutzbaren, ebenerdigen Gewölbekeller untergestellt werden. Unkritisch, dass man dafür durch die Tische auf der Freiterrasse gehen muss. Das WLAN-Netz sollte dringend aufgerüstet werden, wäre ein echter Mehrwert. Man sollte mehr darauf achten, alle Arrangement-Bestandteile zum einen auch aktiv zu realisieren, zum anderen deren Verteilung gleich bei der Ankunft mit den Gästen zu besprechen. Das rustikale Ambiente im Restaurant gehört dazu und sollte nicht modernistisch angepasst werden - den Zimmern, soweit wir sie sehen konnten, täte aber ein bisschen Modernisierung gut. Verständlich allerdings, dass bei offenkundig ja dennoch sehr guter Belegung die betriebswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Rechnungen zu berücksichtigen sind. Das Wetter war bei unserem Spätsommer-Aufenthalt traumhaft - schön warm am Tage, kühl in der Nacht. Kaiserstuhl at it's best!


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Unser Zimmer war nicht besonders groß, vor allem aber zur Straßenseite hin gelegen. Und die div. Touri-Motorräder mit unzureichendem Schalldämpfer, die vielen Winzer-Traktoren mit gefühlt überhaupt keinem Schalldämpfer, dazu andere Fahrzeuge, die aufgrund der Straßen-Topografie recht viel Schall produzieren, machen das Zimmer für gemütliches Mittags-Ausruhen eher schwer nutzbar. So war auch der Balkon - zur Straße hin - kaum zum Raussitzen geeignet, zumal er nach beiden Seiten zu den Nachbarzimmern hin offen ist. Manche Nachbarzimmer hatten allerdings gar keine Balkontür, nur ein Fenster. Die Flur-Türe ist wenig schallisolierend. Kühlschrank oder Safe gibt's nicht. Das Bad ist offensichtlich zeitgemäß gerichtet worden, erkennbar an den Fliesen, der Dusche und den Armaturen. Nervig allerdings, dass der Wasserhahn am Waschbecken derart zum Wassersparen zwingt, weil er eher Tropfen als einen Wasserstrahl durchlässt. Zudem dauert es dort "ewig", bis mal warmes Wasser kommt (in der Dusche geht's schneller), und der Wärmegrad bleibt nicht wirklich stabil. Handtücher und Boden-Vorlage vor die Dusche zeigten z. T. deutliche Gebrauchsspuren (Fransen), waren aber stets frisch gewaschen und sauber. Ein Schmink-Spiegel und ein fest fixierter Fön sind installiert, Duschgel gibt's in Portionspäckchen, dazu eine kleine Seife, Shampoo gibt's gar nicht. Da das Bad innenliegend ist, stört z. T. der dortige Entlüfter aufgr. seiner z. T. sehr langen Nachlaufzeit. Die Zimmer-Möblierung ist sehr einfach gehalten, und das Eiche-Holz hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Einen Papierkorb gibt's nicht, nur einen Abfalleimer im Bad. Das Schnur-Telefon ist ein Relikt vergangener Technologie-Zeiten, viel wichtiger wäre ein funktionierendes WLAN - selbiges aber: ein Ausfall. Der Flachbild-Fernseher produziert ein für viele Hotels typisches, qualitativ schlechtes Bild. Eine Senderliste gibt's nicht, dafür aber Sky-Angebote - und die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF auf Programmplatz 33 bzw. 9 (?). Stuhlpolster und Teppichboden zeigen Zeichen von jahrelanger Benutzung. Matratzen sind aber o.k., und gereinigt wird täglich.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Morgens - in separatem Frühstücksraum - sowie abends in o.g. Restaurant-Raum - persönlich reservierte, feste Plätze. Frühstück mit div. Brötchen und Broten, 3 Marmeladen, Lachs, Käse und Wurst, Tee und Wasser, Müsli etc. mehr als ausreichend. Wer ungesüssten Naturjoghurt für seinen selbstgemixten Obst-Joghurt will, muss sich ranhalten. Fertigen Fruchtjoghurt gibt's aber immer. Abend-Menüs i. R. der Halbpension sind i. d. R. 5-gängig und von wirklich guter Qualität und gut ausreichendem Umfang. Zu unserem Arrangement gehörte u. a. ein typisch badisches Vesper - war klasse, rustikal - aber viel zu viel. Das typ. badische Menü zeichnete sich durch hervorragende Weinbergschnecken aus, das sog. "Feinschmeckermenü" identifizierten wir zunächst aber nicht als solches, weil ohne große Erklärung lediglich ein zusätzl. Gang offeriert wurde. Gut, dass typ. regionale Spezialitäten auch vermehrt angeboten werden, z. B. Kürbis-Variationen, auch Wild. Die warmen Speisen kamen i. d. R. auch wirklich noch gut warm auf den Tisch. Sehr nett: die Menükarten sind abends persönlich adressiert und zum Mitnehmen. Änderungswunsch (alkoholfreier Nachtisch) wurde fein umgesetzt.


    Service
  • Gut
  • Bedien-Personal von freundlich bis sehr freundlich, allerdings werden Beschwerden - auch wenn sie erledigt werden - nicht besonders souverän behandelt, eher etwas "spitz". Zumindest Französisch-Kenntnisse vorhanden. Zimmer-Reinigungs-Personal ebenfalls sehr freundlich und kommunikativ - toll. Vergisst zwar gern mal, Duschgel wieder nachzulegen - holt es aber auf entspr. Hinweis mehr als nach. Schade - manche Kleinigkeit hat gefehlt: keine Erklärung, wozu welcher Schlüssel am Zimmerschlüssel-Bund dient; die im Arrangement enthaltene Radwanderkarte wurde vergessen (später auf Nachfrage besorgt und nachgeliefert), ebenso der "Begrüßungssekt" sowie eine "Weinprobe". Andererseits wieder klasse: das Bemühen, die Rücksendung des Koffers über DHL zu regeln (wir waren mit dem Fahrrad da und hatten den Koffer voraus geschickt). Und ein Service-Highlight: wir erhielten netterweise nicht nur 2 Karten für ein Freiluft-Theater, die wohl zufällig noch verfügbar waren, sondern sogar noch einen Taxi-Dienst zum Event durch den Chef persönlich. Auch gut: die Empfehlung eines Massage-Studios. Und gemeinsam konnten wir sogar eine empfehlenswerte Rad-Reparatur-Werkstätte herausfinden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Bushaltestelle direkt vor dem Hotel, Bahnhalt nur ca. 1,5 km weg. Im Ort ist - von den diversen Winzereien abgesehen - gar nichts geboten. Allerdings sehr schöne und vielfältige (Rad-) Weg-Verbindungen Richtung Kaiserstuhl und weiter, z. B. nach Breisach ca. 8 km per Rad.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Animation u. ä. gibt's nicht; wer hier hin kommt, hat sein eigenes Wander- oder Fahrrad-Programm. Leider gibt's auch keinerlei Wellness-Angebot im Haus. Eine Sonnen-Liege-Terrasse gäbe es grds., es stehen auch ca. 5 Liegen bereit und ein paar Stühle und ein Tisch - aber nach dem Unkraut auf dem Pflasterweg zu urteilen, kümmert sich lange schon niemand mehr drum. Schade eigentlich. Fazit: als Angebot praktisch nicht vorhanden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2014
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:51-55
    Bewertungen:1