- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das „Hotel garni“ Kutscherstube in Lüneburg bietet seinen Gästen nach eigener Aussage auf der Homepage neun Zimmer mit 16 Betten auf drei Etagen. Leider wird vom Hotel kein Frühstück (mehr) angeboten. Dafür haben wir den hervorragenden Tipp bekommen, für das Frühstück das nur wenige Häuser weiter befindliche Museums-Café Bernstein am Ostpreußischen Landesmuseum zu besuchen.
Wir hatten ein großes Zimmer (Nr. 9) im obersten Stock mit kleinem Flur, Sitzecke, Doppelbett, Flachbildfernseher, Schränken, Sekretär und Badezimmer mit Dusche und Wanne und Ausblick über die Dächer der Nachbarhäuser Richtung Innenhöfen. Für die wärmere Jahreszeit steht ein Klimagerät im Raum.
Der Buchungsvorgang war zunächst eher chaotisch. Nachdem telefonisch keine Kontaktaufnahme mit dem Hotel zustande gekommen ist, hatten wir uns an das Restaurant gewandt, welches jedoch mit dem Hotel nichts zu tun hat. Irgendwann erfolgte dann doch ein Rückruf, so dass die Buchung klassisch per Telefon mit schriftlicher Buchungsbestätigung (per E-Mail) erfolgt ist. Für unsere Übernachtung hatten wir zusammen mit dem Hotelzimmer einen Tiefgaragenstellplatz (Aufpreis 10 Euro für eine Nacht / Fußweg nur ein paar Minuten) in der Nähe über das Hotel zusätzlich gebucht. Für die Einweisung in die Tiefgarage und Check-in ins Hotel haben wir uns ca. 15 Minuten vor Ankunft im Hotel gemeldet, was auch prima geklappt hat. Zum Check-out sollten wir den Zimmerschlüssel einfach stecken lassen und den Chip für die Tiefgarage bei der Reinigungskraft abgeben.
Das Hotel befindet sich am Beginn der Fußgängerzone mit Nähe zum großen Platz Am Sande. Zur Stadterkundung ist die Lage des Hotels einfach unschlagbar.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 106 |