- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel würde ich in die Kategorie Landgasthaus einordnen. Es gibt nur wenige Zimmer. Man spürt, dass sich der Besitzer viel Mühe mit der Einrichtung gegeben hat. Leider fehlt es etwas an Stilsicherheit: Da prallen schon mal Hypermoderne auf Rustikalität oder Toskana auf Norddeutschland. Aber was soll’s, man hat ja kein Design-Hotel erwartet. Vom Hotel aus gelangt man direkt in die Gaststube, wo man zu Mittag und zu Abend essen kann. Dort gab es zeitweise auch das Frühstück. An anderen Tagen diente ein kleiner Saal (Anbau) als Frühstücksraum. Es gibt eine schöne Terrasse, die wir angesichts der Jahreszeit natürlich nicht genutzt haben. Wie üblich, dient die Terrasse auch als Raucherbereich, so dass die Gäste in den darüber liegenden Zimmern im Sommer sicher unter Lärm und Rauch zu leiden haben. In anderen Foren wird darüber berichtet, wir haben’s nicht erlebt, weil wir uns zur Sicherheit ein Zimmer zur anderen Seite gebucht hatten. Positiv zu erwähnen ist der kostenlose Internet-Zugang über WLAN. In einem der oberen Zimmer war die Verbindung zum drahtlosen Netzwerk oft nicht möglich. Im Zimmer im Erdgeschoss – wir mussten wegen eines technischen Problems einmal im Haus umziehen - hat's dann einwandfrei funktioniert. Daraus schließe ich, dass einfach der in meinem Netbook eingebaute WLAN-Empfänger nicht empfindlich genug ist.
Die Zimmer sind groß und gut ausgestattet, im Bad gibt es viele Ablagemöglichkeiten.
Das Frühstücksbüffet ist ordentlich, wenn auch nicht überragend. Gleiches gilt für die Qualität des Abendessens (wir haben zweimal dort gegessen), die Portionen sind riesig, die Preise moderat. Wenn man sich etwas besonderes gönnen will, geht man in die „Alte Börse“ nebenan. Das Essen ist dort eine Kategorie besser als im Hotel, die Preise natürlich entsprechend höher.
Da hatten wir nichts auszusetzen. Deshalb gibt’s die volle Sonnenzahl.
Das Hotel liegt im Ortkern von Wremen direkt an der Kirche. Leider dringen die Glockenschläge auch bei geschlossenen Fenstern schon morgens um 6:00 h unerbittlich zu den Ohren der Gäste. Aus den Gästebewertungen in den verschiedenen Foren war uns das bekannt. Wir haben uns also umgedreht und noch eine Runde geschlafen – bis zum nächsten Glockenschlag. Abends um 22:00h ertönt dann zum letzten Mal die Glocke. Ich möchte nicht wissen, wie viele potenzielle Gäste durch den morgendlichen Glockenterror abgeschreckt wurden, d.h. auf Grund der Informationen aus den Foren erst gar nicht gebucht haben. Schade, anderswo schweigen die Glocken zwischen 22:00 h und 10:00 h. Direkt neben dem Hotel gibt es ein Feinschmecker-Lokal, zwei Häuser weiter einen kleinen Supermarkt. Das Geschäft hatte sogar am Sonntag Vormittag geöffnet. Im Ort gibt es weitere kleine Geschäfte und Lokale in fußläufiger Entfernung. Zum Meer und zum kleinen Hafen mit dem „Kleinen Preußen“ (Leuchtturm) sind es ca. 15 Minuten Fußweg. Ebenso lang ist der Fußweg zum Bahnhof Wremen. Von dort aus fährt die Regionalbahn im Stundentakt nach Bremerhaven und Cuxhaven.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 47 |