- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Lanig befindet sich in Oberjoch im Allgäu und ist somit zentral gelegen für zahlreiche Ausflüge und Wanderungen. Auch Wellness-Fans und Erholungssuchende kommen hier nicht zu kurz. Die Einrichtung mit viel Holz und Stein hat einen ganz besonderen Charme. Man fühlt sich hier sofort willkommen. Diesen Eindruck gewinnt man direkt bei der Ankunft und er bleibt während des ganzen Aufenthaltes. Hier ist man nicht nur eine Zimmernummer. Herr Lanig und seine Frau sind stets vor Ort und helfen im Service noch selber mit.
Wir hatten ein Zimmer der Kategorie "Ornach". Diese sind die einfachsten und daher günstigsten Zimmer, ohne Bergblick. Es gibt aber noch 8 weitere Zimmerkategorien, vom Einzelzimmer über Gartenstudio bis hin zur Stadlsuite ist alles dabei. Eingerichtet sind alle Zimmer mit viel Holz, alten Bauernmöbeln, gemütlichen Federbetten und mit viel Liebe zum Detail. Ein Fernseher ist ebenso vorhanden wie ein kostenloser Zimmersafe. Stauraum war auch reichlich vorhanden. Der Teppichboden hat uns nicht gestört, im Gegenteil. Wir fanden er "schluckt" die Geräusche im Hotel. So haben wir außer ein paar zu laut geführten Gesprächen im Hotelflur, nichts von den anderen Gästen mitbekommen. Sehr schön war auch die Natursteindusche im Bad. Was uns besonders positiv aufgefallen ist, waren die Sauberkeit und der frische Geruch im Zimmer. Im Flur hat es fast immer nach Chlor oder irgendeinem Saunaaufguss gerochen, was aber damit zusammenhing das wir auf der Etage über dem Spabereich untergebracht waren. Auch das fanden wir eher angenehm. Gefehlt hat uns eine Minibar bzw ein kleiner Kühlschrank.
Das Frühstück vom Buffet ist reichhaltig, mit viel Auswahl. Es wiederholt sich - mit kleinen Ausnahmen - eigentlich jeden Tag, das haben wir aber bis jetzt in jedem Hotel so gehabt in dem wir waren. Da es sehr viel Auswahl gibt (verschiedene Brötchen, Wurst, Käse, Marmeladen, Honig, Eier, Weißwurst, Müsli, Joghurt, Obssalat, etc) fanden wir es völlig ausreichend. An einem großen Automaten kann man sich verschiedene Kaffees selber holen, für Safttrinker steht unter anderem eine Maschine für frisch gepressten Orangensaft bereit. Am Tisch gibt es zur Info die "Morgenpost" mit Empfehlungen für Ausflüge und dem Menü für den Abend in kurzfassung. Nachmittags gibt es ein Kuchenbuffet, welches in der Halbpension enthalten ist. Der Kaffee kostet hier allerdings extra. Das ausführliche Menü für den Angen hängt in der Lobby, neben dem Aufzug. Das Menü kann jederzeit ohne Aufpreis an der Rezeption umbestellt werden, sollte man das ein oder andere nicht so gerne essen. Auch Allergiker bekommen ohne Probleme ein für sie passendes Menü. Am ersten Abendessen wird man von Herrn Lanig persönlich an einen Tisch gebracht, an dem man dann während des gesamten Aufenthaltes zum Frühstück und Abendessen sitzt. Somit muss man sich nicht lange einen Platz suchen und kann auch mal länger sitzen bleiben. Der Speisesaal selber besteht eigentlich aus mehreren Räumen, so das es meist ruhig ist und man gemütlich essen kann. Das 6 - Gang - Menü am Abend wird teilweise an den Tisch gebracht und teilweise darf man sich am Buffet bedienen. Das Buffet ist auf 4 - 5 "Stationen" verteilt. Dadurch steht man sich nicht im Weg, auch wenn viel los ist. Das Essen war durchweg sehr gut. Vom Geschmack und auch vom optischen Eindruck waren wir begeistert. Ein großes Lob an die Küche. Für Nachteulen gibt es neben dem Speisesaal noch ein Kaminzimmer mit Bar, in dem man unter anderem noch den ein oder anderen Wein oder Cocktail trinken kann. Im Ort befindet sich noch eine zum Hotel gehörende Pizzeria, welche aber nicht in der Halbpension enthalten ist und von uns auch nicht genutzt wurde. Sehr gut für eine deftige Brotzeit oder einen leckeren Kuchen empfielt sich die Alpe "Untere Schwande". Gefehlt hat uns eine Getränkekarte beim Abendessen. Diese bekommt man zwar auf Nachfrage beim Service, aber es wäre noch schöner gewesen, wenn es eine auf dem Tisch gegeben hätte.
Der Service in diesem Hotel ist top. Bei Ankunft bekommt man ein Glas Sekt, bei dem man in Ruhe in der schönen Lobby das Anmeldungsformular ausfüllen kann. Nicht nur die Lanigs, auch alle Angestellten, von der Rezeption über die Service-Leute beim Essen bis hin zum Spa sind immer freundlich und haben ein Lächeln im Gesicht. Fragen zum Ablauf im Hotel werden jederzeit beantwortet, Herr Lanig persönlich hat uns eine sehr schöne Wanderroute gezeigt. Das Hotel wird familiär geführt. Es gibt eigentlich keinen Moment, in dem man dem Chef oder der Chefin bei einem Rundgang durchs Hotel nicht begegnet. Beim ersten Abendessen wird man persönlich von den beiden begrüßt und an den Platz gebracht. Auch beim Service helfen beide mit, tragen Essen an den Tisch oder füllen das Buffet auf. Die Bedienungen beim Abendessen sorgen dafür das es einem an nichts fehlt. Beschwerden hatten wir keine, daher wissen wir nicht wie damit umgegangen wird.
Oberjoch ist ein kleines Bergdorf, das durch seine Lage den idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Ausfllüge bietet (Neuschwanstein, Linderhof, Tannheimer Tal, Kleinwalsertal, Söllereck, Nebelhorn, Breitachklamm, etc.). Je nach Lage des Ausflugszieles muss man eine halbe bis eine Stunde fahrt mit dem Auto einplanen. Lohnend ist eine Fahrt durch das Tannheimer Tal, dort kommt einem auf der Straße auch schon mal eine Kuh entgegen. Wanderer und Skifahrer kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Allein in Oberjoch gibt es drei Bergbahnen. Auf dem "Hausberg" gibt es verschiedene Wanderrouten zu entdecken. Im Hotel gibt es dazu einige Broschüren oder man fragt an der Rezeption nach. Einen Besuch wert ist auf jedenfall auch die ca 1/2 Std fußmarsch entfernte, zum Hotel gehörende Alpe "Untere Schwande". So stellt man sich eine Alpe vor, mit viel Holz, niedrigen Decken und Schaffellen auf den Stühlen und Bänken. Das Hotel verfügt über mehrere Parkplätze, ein Stellplatz in der Tiefgarage kann für 10,- Euro am Tag angemietet werden. Auch Haustiere dürfen nach Absprache und für einen Aufpreis von 15,-/Tag mit.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel selber hat einen Fitnessraum und einen großen Spa Bereich, mit Saunen, Relaxbereich, einem Ruhepool, einem Schwimmbad mit Whirlpool und für den Sommer einem Außenpool samt Liegewiese mit Blick auf die Berge. Für den Besuch im Spa-Bereich bekommt jeder Gast einen Bademantel, sowie Slipper und pro Person zwei extra Badetücher, die an der Rezeption nach Bedarf gewechselt werden können. Es werden außerdem verschiedene Spa-Behandlungen angeboten. Wir können ein Heubad empfehlen. Für Wanderfreunde werden geführte Touren angeboten, die wir allerdings nicht genutzt haben. Zahlreiche Wandermöglichkeiten die man auf eigene Faust unternehmen kann, gibt es in Oberjoch und Umgebung. Einfach mal in die Broschüren an der Rezeption oder die Morgenpost schauen oder an der Rezeption fragen. Für Skifahrer gibt es einen Skiraum zum Verstauen der Ausrüstung und genügend Berge in der Umgebung um sich auszutoben. Animation gibt es in diesem Hotel nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |