Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juli 2013 • 1-3 Tage • Sonstige
Hoteljuwel im Puschlav
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das mit 4 Sternen klassifizierte Hotel "Le Prese" ist nach seiner Wiedereröffnung Ende Mai 2013 ein richtiges Schmuckstuck geworden. Das ursprünglich bereits im Jahre 1857 eröffnete Haus war über Jahrzehnte hinweg ein bevorzugtes Urlaubsziel der Schweizer und zugleich Flaggschiff der Hotellerie im Valposchiavo (Puschlav). Bei meinem letzten Besuch in 2007 dämmerte das Gebäude jedoch schon mehr schlecht als recht vor sich hin und das konnten auch berühmte Gäste, wie zum Beispiel der legendäre italienische Sänger Francesco de Gregori, den ich vor einem Konzert in der Lobby kennengelernt hatte, nicht mehr "umbiegen". Dank des besonderen Engagements einer Mäzenin aus Basel wurde jedoch 2011 mit einer umfassenden Restaurierung begonnen und so präsentiert sich das Hotel heute wieder als ein wahres Kleinod: Wie im Film erhebt sich aus einem verwunschenen Park heraus in leuchtenden Farben das "neue" Hotel Le Prese, sattes Ocker und Rotbraun dominieren die klassische Grandhotel-Fassade mit ihren grünen Fensterläden, Stuckarbeiten und schmiedeeisernen Balkonen. Auch das Innere wurde völlig neu gestaltet und bietet ein sehr stilvolles Ambiente, wer jedoch noch das plüschige Foyer vor dem Treppenaufgang kennt, muß sich an die neuen, etwas minimalistisch geprägten Designermöbel erst noch gewöhnen. Sehr schön sind jedoch die Flure mit Fotos aus den Anfangszeiten des Hotels und das mit einem edlen roten Teppich gedeckte und einem wundervollen Wandgemälde geschmückte Treppenhaus geworden. Die Gäste waren während meines Aufenthaltes größtenteils etwas gesetzteren Alters und kamen aus allen Teilen der Schweiz, die Atmosphäre empfand ich als sehr angenehm und entspannt. Preislich spielt das Hotel in einer etwas höheren Liga, die Zimmertarife beginnen bei etwa 130-230 Franken (EZ/DZ mit Frühstück), sind jedoch angesichts des Ambientes absolut gerechtfertigt. Ein ganz besonders romantischer Platz ist neben dem erwähnten Park auch die von weißen Balustraden begrenzte Seeterrasse, hier mit Blick auf den Lago di Poschiavo seinen Café zu trinken oder zum Apero einen "Spritz", gehört zu den ganz besonders sinnlichen Momenten in diesem Hotel. Last but not least, ausreichend Parkplätze finden Sie seitlich des Hotels auf einem ebenfalls neu angelegten "Parkplatz unter Bäumern".


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Hotel besitzt knapp 30 Zimmer (EZ/DZ). Die schönen, mit Teppichen ausgelegten Flure sind mit einem kleinen Lift oder das bereits erwähnte, fast filmreife Treppenhaus zu erreichen. Mein Zimmer war nicht allzu groß, für eine Person jedoch gut akzeptabel. Es verfügte über einen sehr sauberen, rotbraunen Teppich, ein eher schmales Einzelbett mit guter Matratze, Nachttischchen mit Telefon, Schreibtisch mit Internetanschluß und einigen Fächern, Kleiderschrank mit diversen Bügeln, Bademantel und einem "etwas aus der Zeit gefallenen" Safe (Schlüssel an der Rezeption), Spiegel, Heizung, an der Wand montierten Flachbild-TV mit zahlreichen deutschen Sendern sowie einige Wandbilder. Das Bad war ebenfalls nicht arg geräumig, bis an die Decke gefliest und hatte einen kleinen Waschtisch mit diversen Pflegeshampoos, Spiegel mit integriertem Kosmetikspiegel, Föhn, WC, etwas enge Dusche, Heizkörper sowie je 1 Hand-und Badetuch. Die Fenster waren in beiden Räumen zu öffnen und wiesen auf Parkplatz und Straße, der Verkehrslärm durch vorbeifahrende PKW und die Eisenbahn war jedoch bei geschlossenen Fenstern und zugezogenen Vorhängen erträglich.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das neue Restaurant "La Perla", in einem halbrunden Neubau neben der alten Fassade entstanden, verfügt über eine tolle stylishe Einrichtung mit sehr geschmackvollem Mobiliar und einer breiten, bodentiefen Fensterfront mit phantastischem Blick auf den Lago. Ich nützte nur das Buffetfrühstück, dieses konnte man ab etwa 7.45 Uhr einnehmen und bot eine ordentliche Auswahl an Speisen, Getränke (Kaffee, Tee, Schokolade ...) werden an den Tisch gebracht. Eiergerichte können separat bestellt werden. Die Preise für Speisen und Getränke befinden sich, gemessen an deutschen Verhältnissen ,generell auf sehr gehobenem Niveau (rechnen Sie mit mindestens 50% höheren Ausgaben gegenüber hierzulande ...), aber das Preisniveau ist in den anderen Hotels am Ort nicht wesentlich geringer und die Schweiz ist, gastronomisch betrachtet, eben Hochpreisland. Das gediegene, gepflegte Ambiente entschädigt jedoch für einiges ...


    Service
  • Gut
  • Das das Hotel frisch eröffnet ist, bemüht man sich sehr um die Gäste, der Empfang gestaltete sich unkompliziert, freundlich und zuvorkommend, für alle Auskünfte stehen die netten Damen oder auch der rührige und allzeit präsente Manager gerne und jederzeit zur Verfügung. Auch der Service im Restaurant war bemüht und gut, auf der Foyerterrasse oder am See teilweise (noch) ein wenig schleppend. An Dienstleistungen wird wochentags ein Wäschereiservice angeboten, daneben stehen - auch für durchreisende Geschäftsleute - die üblichen modernen Kommunikationsmittel zur Verfügung.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Ort Le Prese befindet sich im Puschlav (Italienisch: Valposchiavo) im südlichen Graubünden. Das Tal ist nur etwa 25km lang, nördlich und mit der Rhätischen Eisenbahn innerhalb einer Stunde bequem zu erreichen, liegt der über 2000m hohe Bernina-Pass, südlich von Le Prese der Ort Brusio mit dem berühmten Eisenbahn-Viadukt und ein paar Kilometer weiter der Grenzübergang nach Italien (Tirano). Auch die Orte Pontresina oder St. Moritz sind mit Bus, Zug oder dem PKW leicht zu erreichen (ca. 1,5 Stunden Fahrzeit). Le Prese selbst ist ein winziger Ort mit eigentlich nur einer Durchgangsstraße, hier treffen Sie ein paar Schritte vom Le Prese Hotel entfernt auch noch auf andere kleine Hotels und Pensionen mit angeschlossenen Restaurants sowie gegenüber dem ebenfalls empfehlenswerten Albergo Lardi - siehe meine Bewertung von 2007 - auch auf einen "Tante Emma"-Laden ("Alimentari").


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Diesbezüglich gibt es noch nicht viel zu berichten, ein geradezu traumhafter Platz zum Erholen oder in einem Buch zu schmökern ist natürlich der Park mit einigen Ruhebänken, in einer winzigen Bucht liegen ein paar Ruderboote, die ausgeliehen werden können. Tennisplätze und ein Minigolfplatz befinden sich im Dorf, zwei Bocciabahnen waren Ende Juni im Stadium der Fertigstellung. Auch fanden noch kleinere Erdarbeiten hinter dem Restaurant statt (wochentags etwas Lärm), diese dürften jedoch im Juli/August abgeschlossen sein. Sehr schön und quasi das "I-Tüpfelchen" wäre noch ein Swimmingpool, das unweit des Hotels am Seeufer gelegene Schwimmbad ist leider seit Jahren geschlossen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:548