Alle Bewertungen anzeigen
Ines (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2004 • 2 Wochen • Strand
Sauberes Hotel mit stets freundlichem Personal und tollem Es
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel mit 137 Zimmern auf fünf Stockwerke verteilt liegt im Zentrum von Lloret und hat internationale Gäste, wobei aber Deutsche und Franzosen überwiegen. Als wir es im September besucht haben, machten ältere Franzosen einen Hauptteil der Gäste aus. Das Hotel ist für Familien, Singles, Rentner zu empfehlen. Auch an Behinderte wurde gedacht. Sowohl vor dem Hotel als auch im Hotel gibt es eine Rollstuhlrampe. Außerdem verfügt das Hotel über drei Fahrstühle. Es ist sehr kinderfreundlich und auch kleine Hunde bis ca. 5kg sind willkommen. Im Vergleich zu anderen gleichwertigen Hotels in Lloret ist das Preis/Leistungsverhältnis hier sehr gut. Im gesamten Hotel werden Sauberkeit und Freundlichkeit groß geschrieben. Das Hotel ist sehr zu empfehlen. Wir haben es schon mehrere Male besucht und waren stets von der Sauberkeit, der Freundlichkeit und dem guten Essen beeindruckt. Beste Reisezeit Juli bis Oktober. Im September ist das Wasser noch warm, der Strand ist nicht mehr so überfüllt wie im Sommer und die Lufttemperaturen betragen noch über 20°C. In Lloret sind Lebensmittel und Textilien preislich ähnlich wie in Deutschland, zum Teil sogar teurer. Am besten bucht man das Hotel privat im Internet über die homepage (www.llorethotels.com). Auf diese Weise spart man besonders, wenn man ein Einzelzimmer buchen möchte. Den Flug nach Barcelona oder Girona bucht man dann auch im Internet. Ich selbst bin mit Air Berlin ab Berlin/Tegel nach Barcelona geflogen. Ich wollte eigentlich ab Dresden fliegen, aber ab dort kann der Flug bis zu 100 Euro pro Strecke teurer werden. Die Fahrt nach Berlin lohnt sich also. Das Auto habe ich in der Stadt abgestellt, um die teuren Parkgebühren am Flughafen zu sparen. Zum Flughafen fahren Busse (Streckenplan unter www.bvg.de). Noch ein Tipp zur Anreise vom Flughafen Barcelona nach Lloret: Am Flughafen Barcelona/El Prat befindet sich zwischen Terminal A und B ein Übergang zum Bahnhof. Man sagt dem Ticketverkäufer einfach Lloret de Mar und erhält für 4,60 Euro sein Ticket( gilt für Bus und Bahn bis Lloret). Dieses muss man an einer Personenschranke entwerten, um an die Gleise zu gelangen. Man steigt einfach in den Zug, der dort steht ein (es gibt nur einen Zug vom Flughafen aus in eine Richtung). Der Zug fährt ca. ab 7 Uhr bis 21 Uhr jeweils halbstündlich (Spanische Bahn heißt Renfe). Man fährt durch Barcelona und muss dann in Mataro umsteigen. Dazu geht man einfach die Treppe herunter und auf das andere Gleis. Ich glaube man kommt auf Gleis 1 an und muss dann auf Gleis 3. Auf jeden Fall muss man in den Zug Richtung Blanes. Manchmal steht auch Macanet dran. Am besten man fragt noch mal jemanden. Es kommen auch immer Durchsagen, die das Gleis und die Richtung ansagen. Sie sind zwar auf Spanisch, aber man versteht sie sehr gut. In Blanes ist dann Endstation und man muss aussteigen. Direkt vor dem Bahnhof steht der Bus nach Lloret/Busterminal. In diesen steigt man ein, nachdem man den Koffer unten im Kofferfach verstaut hat und zeigt das Bahnticket dem Fahrer. Lloret/Busterminal ist die Endstation des Busses. Entweder man läuft nun zum Hotel (in Lloret sind Tafeln mit den Hotels und dem Stadtplan aufgestellt worden, man kann ja auch einfach jemanden fragen). Der Fußweg beträgt 15 Minuten. Oder man fragt vorher im Hotel, ob man vom Busterminal abgeholt werden kann und ruft dann nur noch vom Busterminal aus im Hotel an. Man weiß je vorher ungefähr, wann man in Lloret ankommt. Die Fahrt mit dem Zug ist wunderschön, fast ausschließlich direkt am Meer entlang. Sie dauert reichlich 2 Stunden. Bei Fragen kann man sich gern an mich wenden.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind ziemlich klein, aber völlig ausreichend. Sie sind ausgestattet mit Dusche, WC, Badewanne, TV (ZDF, RTL, Eurosport, RTL2, DSF), Telefon, Balkon, Föhn, 2 Balkonstühlen. Einzelklimaanlage, 230 V Schuko-Stecker ebenfalls vorhanden. Eine Fernbedienung ist gegen Kaution an der Rezeption erhältlich, aber man kann den Fernsehapparat auch ohne Fernbedienung direkt am Gerät bedienen. Die Bettdecken, bestehend aus Wolldecke, Laken und Überdecke, sind normal für Spanien. Die Putzfrau kommt täglich in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Sie wischt, leert den Mülleimer und wechselt bei Bedarf täglich die Handtücher, auch wenn man sie nicht auf den Boden legt (pro Person ein kleines und ein großes Handtuch). Der tägliche Wechsel ist nicht immer nötig. Man muss es ihr nur sagen, aber die meisten Putzfrauen verstehen nur Spanisch. Zweimal pro Woche wird das Bett neu bezogen. Wenn man noch im Zimmer ist, fragt sie ganz freundlich, ob sie wischen soll.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Essen (Buffet zu allen Mahlzeiten) schmeckt immer sehr lecker, ist reichlich, abwechslungsreich und bietet auch für Vegetarier gute Auswahlmöglichkeiten. Frühstück ab 8 Uhr, Mittagessen ab 13 Uhr, Abendessen ab 20 Uhr. Im Restaurant wird immer auf Sauberkeit Wert gelegt. Landestypische und internationale Speisen wechseln sich ab. Kindersitze sind vorhanden. Frühstück: Getränke (Tomaten-, Multi-, O-Saft, Kaffee, Milch, Tee (leider nur Kamille und Schwarzer Tee), Kakao, heißes Wasser), Butter, Margarine, verschiedene Sorten Marmelade, auch für Diabetiker, Honig, mehrere Wurstsorten, Schnittkäse, abwechselnd Rühr- und Spiegelei, saure Gurken, gekochte Eier, mehrere Sorten Toast, meist 2 bis 3 Sorten Brötchen Abendessen: grüner Salat, Tomaten in Scheiben, saure Gurken, Zwiebel, Oliven, abwechselnd Salate (Reis, Kartoffel, Gemüse), immer ein Fisch- und ein Fleischgericht, Reis, Pommes, Gemüse, Nachtisch (Eis, Honigmelone, Äpfel, Kuchen, Pudding, Joghurt) Jeden Freitag gibt es ein besonderes Abendessen mit allerlei landestypischen Köstlichkeiten. Am Abends müssen die Getränke selbst bezahlt werden (kleines Wasser 1,10 Euro; Bier, Säfte, Cola und Fanta 1,70 Euro; Wein von ca. 3 bis 10 Euro pro Flasche). Der Wein wird mit der Tischnummer beschriftet und bis zum nächsten Tag kühl gestellt. Ich würde die Buchung von Halbpension empfehlen, denn mittags ist man häufig am Strand oder in der Stadt unterwegs und hat dann keine Lust zum Hotel zurückzulaufen.


    Service
  • Gut
  • Das gesamte Personal ist immer freundlich und zuvorkommend. Das Personal an der Rezeption spricht sehr gut deutsch (Tagrezeption). In perfektem Deutsch geben sie Auskunft über Hotel, Ort, Ausflüge ect. Der ältere Herr von der Nachtrezeption hat manchmal Mühe die Zimmernummer zu verstehen, ist aber dennoch immer freundlich. Hier ein Tipp: Am besten man sagt die Nummer gleich auf Spanisch (da freut er sich) oder die Zahlen einzeln (0 bis 9). Zimmer-oder Tischwechsel im Speisesaal bei Nichtgefallen war bei uns problemlos möglich. Apotheke und Arzt sind nicht weit vom Hotel entfernt und werden bei Bedarf auch von der Rezeption angerufen. Es erfolgt ein kostenloser Koffertransfer bis zur Bushaltestelle am Hotel Selvamar. Ich wurde auch kostenlos am Abreisetag mit meinem Koffer vom Hotelauto zum Busterminal gefahren. Die Zimmerreinigung war in Ordnung. Die freundliche Putzfrau kommt einmal täglich. Die Kellner im Speisesaal und auf der Dachterrasse waren auch immer freundlich und machen auch mal einen kleinen Spaß mit. Beim Abendessen werden gebrauchte Teller im Handumdrehen abgeräumt.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt ruhig, aber dennoch zentral ca. 100m entfernt von der Haupteinkaufsstraße. Bis zum Strand sind es ca. 150m. Der Strand ist anfangs flach, fällt aber ins Wasser hinein ziemlich stark ab. Wenn die Wellen größer sind, könnte es für ältere Menschen und kleine Kinder unter Umständen schwierig werden, das Wasser allein wieder zu verlassen. Deshalb sollte man immer mit einer Welle aus dem Wasser kommen. Liegen und Schirme kann man für jeweils 4 Euro am Strand mieten, aber mit dem Kauf eines Sonnenschirmes (ca. 5 bis 8 Euro) in einem der zahlreichen Geschäfte kommt man um einiges günstiger. Der grobkörnige Sandstrand ist leider an vielen Stellen mit Zigarettenkippen verschmutzt, das Wasser selbst ist aber sauber. Am Strand gibt es zwar kostenlose Duschen in regelmäßigen Abständen, aber leider nur jeweils an den Strandenden und am Rathaus öffentliche Toiletten. Am Strand gibt es verschiedene Sportmöglichkeiten (Treetbootausleihe, Parasailing, Wasserski ...), verstärkt im Sommer, die jedoch allesamt ziemlich teuer sind (z.B. Treetboot pro Stunde 16 Euro). Der Strand wird zwar von Rettungsschwimmern überwacht, aber es sind für diesen langen Strand viel zu wenige. Schon ab ca. 50m Entfernung vom Hotel kann man gut einkaufen. Ich empfehle für den Einkauf von Getränken den Supermercat Antonio. Dort ist es am billigsten. Man erreicht ihn, indem man, wenn man aus dem Hotel kommt, einfach geradeaus in Richtung Strand geht. Gleich gegenüber dieses Supermarktes kann man gut Kaffeetrinken. Das Kaffee ist immer voll, so kann man sich sicher sein, dass die Speisen und Getränke frisch sind. Bis ins Discoviertel muss man ungefähr 15 Min. Fußweg einplanen. Lloret, einst ein kleines Fischerdorf, besitzt einen alten Stadtkern mit einer wunderschönen Kirche. Es hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer mehr zur Touristenhochburg entwickelt. Etwas beschaulicher geht es da noch in Tossa, einem Nachbarort von Lloret, zu. Tossa mit seiner mittelalterlichen Burg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Einen Besuch in Tossa (nördlich von Lloret) und Blanes (südlich von Lloret) sollte man mit einer Schifffahrt dorthin verbinden (Hin und Zurück 9 Euro). Die Schiffe fahren direkt am Strand los. Es werden auch Fahrten mit einem Glasboot angeboten. Diese lohnen sich aber nur bei ganz ruhiger See, was aber im Herbst und nachmittags nicht mehr der Fall ist. Außerdem hat die Küste um Lloret keine großartige Unterwasserwelt zu bieten. Die Fischauktion in Blanes ist sehr interessant. Lohnenswert sind auch Ausflüge ins Landesinnere (Name: Rupit) und v.a. nach Barcelona mit seiner berühmten Kathedrale Sagrada Familia (Gaudi) und der Ramblas. Wunderschön sind auch die Wasserspiele (abends am Montjuic) und das Aquarium direkt am Hafen (am Moll de Espana). Oft wird ein Ausflug nach Barcelona mit einem Besuch des Klosters Montserrat verbunden. Sehr schön für Kinder sind Marineland (Wasserpark mit Tiershows) bei Malgrat de Mar oder die Waterworld (Wasserpark) bei Lloret. Zu beiden Parks verkehren kostenlose Busse ab dem zentralen Busterminal in Lloret. Die Abfahrtszeiten und Eintrittspreise hängen auch dort aus. Jeden Dienstag ist Wochenmarkt hinter dem Hotel Casino Royal (Nähe Busterminal). Nur der Kauf von frischem Obst/Gemüse/Nüssen/Trockenobst ist zu empfehlen, denn Kleidung und andere Dinge sind auf dem Markt zum Teil ziemlich überteuert. Das Rezeptionspersonal kann den Weg dorthin gut erklären. Jeden Samstag ist vor dem Rathaus Tanz (Sardana). Die Einheimischen Tanzen diesen Kreistanz dort ab 22,30 Uhr. Auch als Tourist kann man mitmachen. Ausflüge sind in der Touristinformation am Rathaus buchbar oder man unternimmt einfach auf eigene Faust etwas. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Spanien sehr günstig. Von Lloret aus verkehren ab dem Busterminal Busse in alle Richtungen, auch zum nächsten Bahnhof in Blanes (Fahrt dorthin ca 15 Min.). Die nähesten Flughäfen sind Girona (32km) und Barcelona/El Prat (93km). Beide sind von Lloret aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Näheres dazu siehe unter Tipps und Empfehlungen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Am Pool auf dem Dach sind genügend kostenlose Liegestühle vorhanden. Er ist klein, aber sehr sauber und gepflegt und verfügt über einen separaten Kinderteil. Seit diesem Jahr gibt es auch einen Whirlpool. Im Hotel gibt es eine Sauna. Direkt am Pool findet die Poolbar. Man kann entweder an der Bar etwas trinken oder sich Getränke an die Liege bringen lassen. Dreimal in der Woche gibt es auf der Dachterrasse ein Unterhaltungsprogramm (Tanzmusik, Flamenco, Karibikshow). Diese Abendveranstaltungen sind jedoch eher für Gäste ab 45 oder älter zu empfehlen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im September 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ines
    Alter:19-25
    Bewertungen:2