- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das "Hotel Longchamps" liegt in einem der besten Wohnviertel der 25-Millionen-Großstadt Kairo: auf der Nilinsel Zamalek. - Es ist ein kleines, feines Boutique-Hotel, das Frühstück anbietet, kleine Snacks zwischendurch und abends ein jeweils wechselndes Mehrgang-Menü. - Ich habe sehr nette Gäste aus Kanada, den USA, Nigeria, Neu-Seeland sowie Deutsche getroffen, die hier zum Xten Male ins "Hotel Longchamps" gekommen sind. Und was mir gut gefiel: Kinder aller Altersgruppen und Nationalitäten sind da und verstehen sich. Die Altersstruktur reichte bei unserem Aufenthalt (vom 31.12. bis zum 07.01.2011) von einem Jahr bis - nun ja, ich denke, so ca. 75 Jahre. Handy-Erreichbar: bestens - gleich, ob D- oder E-Netz in Deutschland, hier übernimmt meist "MobiNil" die Funktion. Telefonkosten - sind bei mir nicht angefallen. Das Positivste hier ist: im 5. und 6. Stock, also in den Geschossen, in denen sich das "Hotel Longchamps" befindet, ist KOSTENLOS ein durchgehend schneller und funktionierender WLAN-Zugang vorhanden. Dies wusste ich von der Homepage www.hotellongchamps.com. Also nahm ich für meine Großnichte und mich mein Netbook mit. Bei Ankunft erhielt ich einen Zettel mit dem WLAN-Netzwerkschlüssel - Eingabe und Schwupps! war ich 7 Tage lang online. Im Übrigen steht ein Fest-PC-Zugang kostenlos für alle Gäste 24 Stunden zur Verfügung. - Also auch PC-Freaks, Geschäftsleute oder Menschen, die einfach nur ihre Mails öffnen möchten, ein Hotel, in dem sie dies ohne Probleme erledigen können. Insgesamt sind von meinen Erwartungen (100%) zwischen 95 und 98% erfüllt worden. Was möchte ein Gast mehr? 100% sind fast nicht möglich, auch Gäste geben subjektive Meinungen weiter...
Das Stadt-Hotel hat 22 Zimmer in drei Kategorien: Standard-, Superior- und Executive-Zimmer (Doppelzimmer auch als EZ buchbar). Alle Zimmer sind in unterschiedlicher Weise geschmackvoll und individuell eingerichtet, mit Dusche oder Bad mit WC/Waschtisch, teils mit Fön, hochwertige Armaturen als in vielen anderen 3- oder 4-Sterne-Häusern von Kairo. Eine kleine bzw. teils auch größere gemütliche Sitzecke mit Tisch, ein Schreibplatz, ein TV-Gerät mit etlichen deutschen bzw. englischsprachigen Sendern (ZDF, VOX, SAT, PRO7 sowie CNN bzw. BBC), teilweise eine eigene begrünte Terrasse, runden das "Zuhause-sein-Gefühl" ab. In den Zimmern werden täglich versiegelte Wasserflaschen bereitgestellt (2x 0,33-l-Flaschen), und Tee/Kaffee/Zucker mit Heißwasser-Bereiter stehen ebenfalls bereit.
Wie zuvor geschildert, ist dies ein Stadt-Hotel mit Frühstücks-Büffett-Angebot. Dies stellt sicher fast alle Gäste zufrieden. In einem bezaubernden, anheimelnden Speiseraum wird morgens ein kleines, jedoch feines Büffett aufgebaut: Cerealien, Jogurt und Jogurtdrinks, f r i s c h e s Obst in vielen Variationen (nicht nur ein oder zwei Sorten), verschiedene Toastsorten + Mehrkornbrot!, Butter, mehrere Konfitürensorten, abgepackt und offen, Geflügelaufschnitt, mehrere Sorten Käse, Milch kalt und warm, Tee in zahlreichen Sorten - - - und den besten (deutschen) Filterkaffee, den ich je in Ägypten erhalten habe! Die Mitarbeiter sind allesamt sehr gästefreundlich, zuvorkommend - und freuen sich über ein Trinkgeld. Allerdings achtet Hebba Bakri sehr darauf, dass die Mitarbeiter im Hause sich durchgehend gästeorientiert verhalten, gleich, ob mit oder ohne Trinkgeld.
Freundliche Mitarbeiter ringsum, keine Probleme. Zimmerreinigung lief gut, manchmal, da das Hotel voll war, wurde nachmittags gereinigt. Übrigens fiel mir auf, dass ich in bisher keinem ägyptischen Hotel so wohlduftende Hand- und Duschtücher vorfand - und das jeden Tag neu und strahlend weiß! - Überhaupt die Sauberkeit überall - diese fiel positiv auf. - Die deutsche Assistentin war über den Jahreswechsel nicht im Hause - dafür Hebba Bakri, die Hoteleigentümerin : Sie ist das Herz des Hauses! Nie habe ich jemanden gehört, der mühelos von akzentlosem Deutsch über Arabisch ins Englische oder Französische wechselt. Ich dachte, ich bin gut in Sprachen - allerdings habe ich gegen Hebba keine Chance! Bei kleineren oder auch größeren Bitten um Erledigung von Beschwerden kümmert sich die Hotelleitung um die schnelle Beseitigung.
Die Ismail-Moh.-Straße, in der sich das Hotel "Longchamps" befindet, ist eine relativ ruhige Straße mit recht viel Grün. Es finden sich viele kleine Geschäfte sowie zahlreiche Botschaften und am unteren Ende der Straße das Flamenco-Hotel, in dem auch die "German Bakery" untergebracht ist. Von hier aus "fällt" man direkt auf die Nilpromenaden-Straße, an der sich hübsche Straßencafés, z.B. das "Cilantro", befinden. Dies kann ich empfehlen: gute, frische Obstsäfte. Bei der Auswahl von Sandwiches oder Sonderwünschen teilweise ein "Sorry, sold out" von Atef, einem der jungen Kellner. Er spricht nicht gut Englisch und schaute sich hilfesuchend nach dem Restaurant Manager um - dies half dann. In der Nähe des "Cilantro" sind auch einige Banken ("Piraeus Bank" und HSBC), an deren Bankterminals ohne Probleme mit der deutschen EC-Karte Geld abgehoben werden kann. Ach ja, nicht zu vergessen das Lieblings-Café meiner Großnichte und mir in diesen Tagen: Links aus dem "Longchamps" heraus, ca. 50 m weiter, liegt das "Café Noir". Im Erd- und Obergeschoss sitzt man ruhig - normalerweise, außer, wenn - wie bei uns - an einem Abend ein ägyptischer Kindergeburtstag unten und oben mit lautem Karaoke-Gesang gefeiert wurde. Angemessene Preise, großzügige Portionen, sauber, angenehme Atmosphäre und gutes Essen (Tipp: Fried Mortadella Sticks mit Salat und Pommes frites, mmmmh!). Auch die Sandwiches sind sehr empfehlenswert, hier besonders "Tuna Sandwich".
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cornelia B. |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |