- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das inzwischen mit knapp über 100 Jahren ehrwürdige Haus lag bis vor etwa 50 Jahren noch an der Hauptstraße von Linz nach Krems. Der Neubau der Straße rückte das Haus etwas ins Abseits, entstanden doch entlang der Umfahrung zahlreiche neue Beherbergungsbetriebe - allesamt für die entlang der Donau strampelnden Radfahrer leichter erreichbar. Der kurze Anstieg zum Hotel Mariandl sollte sich allerdings lohnen: es erwarten sie ordentliche, saubere Zimmer mit Dusche und WC zu freundlichen Preisen (EUR 40), inklusive einem sehr guten Buffetfrühstück. Das nutzten während unseres Besuchs hauptsächlich Gäste aus Österreich, Deutschland und Polen.
Wir belegten ein geräumiges, einfaches Zweibettzimmer mit Dusche und WC und einem kleinen Vorraum mit geräumigem Garderobenschrank. Da das Hotel als Nichtraucherhaus geführt wird, war der angeschlossene Balkon mit Blick auf die Donau ein besonderer Hit.
Wer hochgestochene Kulinarik sucht, ist hier fehl am Platz. Geboten wird wohlschmeckende, bodenständige Hausmannskost in tadelloser Qualität. Geheimtipp: Gebratener Zander und Gunther Philipps Leibgericht, die Saumaise mit Sauerkraut. Das Restaurant vermittelt ähnlich dem gesamten Hotel ein leicht nostalgisch-angestaubtes, aber unwahrscheinlich charmantes Flair, bei dem Sauberkeit und Hygiene offenbar trotzdem nicht zu kurz kommen.
Allein die Freundlichkeit der Familie E., die das Haus in der xten Generation führt und dabei selbst kräftig Hand anlegt ist die sechs Sonnen wert und wer einen Ausflug in die Geschichte des österreichischen Films unternehmen will, ist dort besonders gut aufgehoben, war doch einer der Filmlieblinge der Alpenrepublik und Darsteller in den Mariandl-Filmen, Gunther Philipp, selbst jahrelang Stammgast in dem Haus. Mit der österreichischen Filmgeschichte sind Hotel Mariandl und der Ort Spitz übrigens eng verbunden, denn schon der "Vorreiter" der Mariandl-Filme, das Lustspiel "Hofrat Geiger" wurde 1947 dort gedreht. Im Hotel erinnern ein eigenes Museumr und ein kleiner Kinosaal an den Schauspieler und Motorsportliebhaber Gunther Philipp.
Das Haus liegt am nördlichen Ortsrand am Miesingbach, etwa 500 bis 1000 Meter vom Ortszentrum entfernt, direkt an einer wenig befahrenen Straße ins Waldviertel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel selbst haben wir keie Wellness- oder Sportmöglichkeiten wahrgenommen, sieht man von Fahrrädern ab, die man ausleihen kann. Im Ort selbst sind aber vom Freibad angefangen alle denkbaren Freizeitmöglichkeiten vorhanden. Im übrigen scheint Spitz eher ein Ort wiederauferstehender "Sommerfrische" zu sein, als ein Zentrum pulsierender Discokultur.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kris |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |