- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das 3 Sterne Plus Berghotel Mezdi in Colfosco (Kolfuschg) in Südtirol liegt auf ca. 1. 600 Metern Höhe direkt am Skigebiet nahe der prachtvollen Sellagruppe der Dolomiten. Das Publikum im Hotel war recht gemischt. Pärchen, Familien und Skigruppen von jung bis alt waren dort anzutreffen. Vornehmlich aus Italien, aber auch aus den Niederlanden, Osteuropa und Deutschland. Gästen steht eine Tiefgarage gegen Aufpreis zur Verfügung, normalerweise findet man aber auch vor dem Hotel einen Parkplatz. Die Preise variieren naturgemäß stark je nach Saisonalität von 70,- bis 126,- Euro pro Person und Tag mit Halbpension (Stand 2008/09). Das Skigebiet „Dolomiti Superski“ ist durch die so genannte Sellarunde in sich geschlossen, d. h. man kommt per Piste und Lift einmal rund um die Sellagruppe, was nicht nur skifahrerisch Spaß macht sondern auch ein tolles Panorama bietet. Pisten gibt es von Blau (Anfänger) bis Schwarz (Profi), wobei Schwarz die absolute Ausnahme ist und der Schwierigkeitsgrad besonders für Anfänger geeignet ist. Das Skigebiet ist übrigens für Snowboarder eher nicht zu empfehlen. Sind die Pisten zwar eigentlich ideal, da flach und breit, sind diese doch sehr oft mit den von Snowboardern ungeliebten flachen Ziehwegen verbunden. Fazit: Die 3 Sterne Plus-Kategorie des Hauses ist angebracht und wir haben uns durchaus Wohl gefühlt. Sollten sich die Rennovierungsarbeiten auch noch über die verbliebenen alten Zimmer und die alte Haubar ausdehnen und der Koch hier und da etwas tiefer ins Kochbuch schauen, wird das Berghotel Mezdi eine echte Topempfehlung.
Das Haus wurde nach und nach erweitert und modernisiert. Leider gehörte unser Zimmer zum alten Teil, mit zwar tadellosen aber alten und nicht wirklich ansprechenden Möbeln, inkl. einer sehr unglücklichen Bettkonstruktion, bei der man sich nicht anlehnen kann und auch die Beleuchtung zum Lesen zu gering ist. Die neueren Zimmer (wie auch auf der Internetseite www. mezdi.it zu sehen), sind modern in hellem Holz gehalten. Beim Reservieren sollte man daher auf ein neues Zimmer bestehen, zumal nach meinem Kenntnisstand kein preislicher Unterschied besteht. Bei allen (auch den neuen) Zimmern zu bemängeln, sind die 37cm Mini-Fernseher, für die man am besten gleich noch ein Fernglas mitbringt, um darauf etwas zu erkennen. Betten/Matrazen/Bettzeug sind gut und auch die Bäder sind in Ordnung, teilweise mit Bidet und Badewanne ausgestattet. Ansonsten sind die Zimmer normaler, einfacher Standard mit Telefon, Fön, Safe und Balkon. Wireless Lan ist ebenfalls vorhanden und kann stundenweise an der Rezeption zu recht günstigen Kursen erworben werden.
Halbpension umfasst ein ordentliches, wenn auch jeden Tag bis auf die Wurstsorte identisches, Frühstücksbuffet und ein 3-gängiges Abendmenü mit Wahlmöglichkeit zwischen jeweils zwei bis drei frei kombinierbaren Varianten. Dazu ein reichhaltiges Vorspeisenbuffet. Getränke werden extra berechnet und schlagen ordentlich zu Buche (Weizenbier 0, 5 Liter für 5, 50 Euro; Hauswein ab 14,-Euro die Flasche). Alle Speisen und Getränke waren tadellos und frisch, trotzdem war ich insgesamt von der Qualität des Abendessens etwas enttäuscht, da ich hier in anderen Hotels in Italien aber auch Österreich und der Schweiz wahre Schlemmermenüs erlebt habe. Das Abendmenü war zwar insgesamt variationsreich und auch mengenmäßig in Ordnung, es fehlte aber geschmacklich der ‚Pfiff‘. Schade außerdem, dass nach dem Dessert umgehend der Getränkeservice eingestellt wurde, wäre es doch noch ganz nett, noch das ein oder andere Getränk zu ordern. Zumal die hauseigene Bar im Erdgeschoss eher nicht so zu den Vorzeigeplätzen des Hauses gehört. Dort ist alles sehr alt und eher ungemütlich ausgestattet.
Das Personal war durchweg sehr nett und aufmerksam, großteils auch Deutsch sprechend. Die tägliche Zimmerreinigung war ohne Fehl und Tadel inkl. frischer Handtücher auch für den Wellnessbereich.
Vom Hotel aus geht es lediglich fünf Minuten zu Fuß über die Straße und man kann bereits Skier oder Snowboard anschnallen, um zu Gondelnbahn oder zwei Sesselliften abzufahren. Genauso einfach kommt man abends wieder ans Hotel zurück. Lästiges Bus- oder Autofahren oder sonstiger langwieriger Transport ins Skigebiet entfallen somit komplett und sorgen für ein extrem entspanntes Skivergnügen, was Langschläfer oder Langfrühstücker zu schätzen wissen. Im beschaulichen Ort Colfosco ist außer ein paar Kneipen und Hotelrestaurants nicht wirklich etwas los. Wer Discobesuche machen will muss in die ca. 20 Minuten mit dem Auto entfernten Orte La Villa oder Wolkenstein ausweichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel verfügt, passend zum Skigebiet, natürlich über einen Skikeller, inkl. Werkbank, wo man auch mal kleinere Reparaturen oder das Wachsen der Bretter durchführen kann. Des Weiteren besitzt das Mezdi eine recht neue Wellness-Landschaft mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Kneippbad und Solarium sowie diverser Entspannungsbereiche. Alles sehr schön, sauber und modern gestaltet. Dazu wird eine umfangreiches Programm an Massagen und Wellnessbehandlungen zu angemessenen Preisen angeboten. Auch hier wussten Ambiente und Behandlungsqualität zu überzeugen. Etwas unglücklich ist lediglich, dass das Hallenbad in einem komplett anderen Bereich des Hotels untergebracht ist (Bademantel und Badeschlappen mitbringen deshalb nicht vergessen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 70 |