Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christian (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • März 2008 • 1 Woche • Winter
Skiurlaub Flachau, Spätwinter Sportwelt Amade
3,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der Moabauer ist ein Bauernhof mit einem relativ großen Appartmenthaus (Keller, Ergeschoss, 2 Obergeschosse). Das Haus ist im bäuerlich rustikalen Stil gebaut und eingerichtet. Die Appartments sind eher einfach, aber funktional ausgestattet. Alles ist sauber und ordentlich. Meines Wissens werden die Appartments nur mit Selbstversorgung vermietet. Es gibt aber einen Brötchenservice (ca. 50 Cent / Brötchen). Das Haus scheint zum Großteil von deutschen Gästen gebucht zu sein. Es gibt keinen Aufzug, auch keine Rampen. Also ist das Haus für Gehbehindete oder Rollstuhlfahrer eher ungeeignet. Das Skigebiet Flachau erstreckt sich von 900 - 2000 Meter Seehöhe. Folglich kann das Gebiet nicht so schneesicher wie höher gelegene Skigebiete sein. Das Skigebiet "Amade" ist recht weitläufig. Wenn man ein wenig Bus- oder Autofahren in Kauf nimmt, kann man einen abwechslungsreichen Skiurlaub erleben. Es gibt auch den "Salzburg-Super-Ski-Card", der alle Skigebiete im Salzburger Land, also auch die Skigebiete Obertauern, Gasteinertal oder auch das Kitzsteinhorn einschliesst. Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn die Schneefallgrenze unter 1000m liegt. Bei Schneefall fährt es sich doch deutlich angenehmer Ski als bei Regen ;-) Flachau ist schon ein ganz netter Ski-Ort, aber das Skigebiet könnte etwas anspruchsvoller sein, aber man kann ja ausweichen. Die Preise sind (verglichen mit St. Anton) noch relativ moderat (z. B. 3, 50 Euro für 0, 5l Weißbier im Dampfkessel). Dafür ist die Stimmung auch nicht vergleichbar. Das Apres-Ski und vor allem das Nightlife in Flachau war etwas komisch. Im Hofstadl lief um 16 Uhr noch Hintergrundmusik und war auch noch recht leer, in der Purzelbaumalm war bis ca. 17 Uhr absolut tote Hose. Im Dampfkessel war teilweise schon gut was los, aber die Stimmung hätte besser sein können. Im Musikstadl fühlte ich mich irgendwie wie auf einem Seniorentanztee. In der Disko "Burg" (Jagdhof) waren um 23 Uhr ca. 3 (drei!) Gäste. Zum Schluss noch ein paar Tips: In Radstadt (ca. 10 km Entfernung) gibt es einen Hofer (österreichischer Aldi). Falls also der Platz im Auto knapp werden sollte, kann man dort auch gut und günstig einkaufen. Öffnungszeit mo-fr 19. 00, sa. 18. 00. Ansonsten kann man auch im Spar und Adeg einkaufen, jedoch sicher teurer als beim Ösi-Aldi. Die Pizza im Hofstadl ist sehr gut und relativ günstig. Auch das Grillfleisch am "Wagrainerhaus" war lecker und günstig (Riesenportion). Abfahrten nach Wagrain (Gondeln "Rote Acht" oder "Flying Mozart") oder am Wagrainerhaus ("Topliner"-Lift) sind die anspruchsvollsten, die von Flachau per Ski (ohne Bus) zu erreichen sind. Trotzdem auf jeden Fall mindestens einmal nach Zauchensee fahren (10 Autominuten)! Zauchensee und Flachauwinkel haben eine Shuttlebusverbindung, einen Bus und eine recht lustige rote Bimmelbahn - für Kinder sicher ein nettes Erlebnis. In Flachauwinkel/Kleinarl gibt es einen großen Funpark mit Rails, Kickern und auch recht großen Sprungschanzen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Grundrisse der Appartments sind auf der Internetseite des Betriebes zu sehen. Die Appartments sind auch gut beschrieben. Wir waren in einem 3-Zimmer-Appartment (ca. 120 Euro/Nacht gesamt). Es war ein funktionales, aber auch wirklich einfaches Appartment (ohne Luxus) im rustikalen Stil eingerichtet. Folgende Besonderheiten: - gute Ausstattung mit Geschirr und Besteck - guter Herd - Ausstattung mit Töpfen und Pfannen ausreichend. - recht kleiner Fernseher, jedoch viele deutsche Programme Bei Maximalbelegung muss auch auf der ausziehbaren Couch in der Wohnküche geschlafen werden. Der Komfort dieser Couch kommt nicht ganz an ein Bett heran. - Die Einzelbetten sind für Leute größer als 1, 90m problematisch, da sie ein wenig kurz sind und das Fussende nicht offen ist. - Balkon mit Liegestuhl vorhanden - Kaffeemaschine incl. Filter vorhanden. - keine Minibar (dafür gibt es in einem Appartment auch einen Kühlschrank! ;-) ) - kein Fön im Bad, keine Bademäntel, keine Handtücher - Bettwäsche wird einmalig vor Bezug gewechselt - recht wenige Steckdosen. Wer also mehrere Verbraucher (Laptop, Radio usw.) anschliessen will, sollte an entsprechende Verlängerungskabel und Mehrfachstecker denken. - In den Zimmern darf nicht geraucht werden, sondern nur am Balkon.


    Restaurant & Bars

    Wir waren Selbstversorger und haben nur den Brötchenservice genutzt.


    Service
  • Eher gut
  • Die Vermieter wohnen direkt im gleichen Haus. Die Familie Weitgasse ist sehr nett und hilfsbereit. Übernahme und Abgabe der Wohnung war problemlos. Man kann mit EC-Karte zahlen. Ansonsten war der Service "Appartment-Standard".


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Kurz zum Ort Flachau selbst: Flachau ist ein Ort, der sich an der "Flachauer Strasse" (Parallelstrasse zur Autobahn, Verbindung von Reitdorf und Flachauwinkel) entlangschlängelt. Es hat mich irgendwie an Sölden erinnert. Es gibt keine "Fussgängerzone" (wie z. B. in St. Anton, Mayrhofen oder Ischgl). Das Skigebiet Flachau hat kaum anspruchsvolle Pisten. Da ist Zauchensee/Flachauwinkel anspruchsvoller, jedoch nicht direkt mit den Skiern zu erreichen. Ganz allgemein kann man sagen, dass man Fahrten mit dem Auto oder Bus einplanen muss, um verschiedene Skigebiete in der Sportwelt Amade zu nutzen. Die Skibusverbindungen sind jedoch ganz brauchbar. Das Apres-Ski in Flachau war nicht wirklich toll. Auch die Bars und Diskos waren teilweise ziemlich leer und die Stimmung war eher mau. Ganz allgemein war das Publikum eher älter. Der Moabauer liegt direkt am nördlichen Ortseingang von Flachau. Man fährt von der Autobahn A10 (Vignettenpflicht!) am Exit 66 "Flachau" ab. Am ersten Kerisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen und direkt nach dem beleuchteten Schriftzug "Weltcuport Flachau" rechts in eine kurz Stichstrasse einbiegen. Hinter dem Haus ist freies Feld. Luftlinie ca. 300 Meter liegt der Sessellift "Spacejet 1". Hier ist auch die Apres-Ski-Bars "Dampfkessel", "Schluckspecht" und "Sprecherstuben", sowie Sportgeschäfte, bei denen man Ski leihen oder kaufen kann. Auf der Internetseite des Betriebes (www. moabauer.at) wird angepriesen, dass man direkt zum Hotel mit den Ski abfahren könnte. Das ist definitiv falsch, da es zwischen den Talstationen der Lifte Spacejet 1 oder aber auch des Achterjets kein Gefälle mehr gibt. Man kann also höchtens "abschieben" oder eben zu Fuß gehen. Mit Skischuhen braucht man vom Spacejet1 zum Moabauer ca. 5 Minuten. In direkter Umgebung des Hotels findet man nicht mehr so viel. In der Umgebung befinden sich: "Richtung Ortszentrum": - Pizzaria "Weinstube", 5 Gehminuten - Supermarkt "ADEG", 10 Gehminuten - Jagdhof, 15 Gehminuten Das eigentliche "Ortszentrum" (Spar, Hofstadl, Casino, Kirche, Musikstadl) liegt doch recht weit weg (ca. 2 km). Entweder man ist gut zu Fuß oder man fährt Skibus/Taxi. Die Skibusse fahren jedoch bis max. 18 Uhr. Taxi zum Hofstadl kostet einfach ca. 8 Euro. Parken kann man direkt vor dem Moabauer oder auch in der kostenlosen Tiefgarage.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Im Haus gibt es: - Fitnessraum, Sauna unentgeltlich (haben wir nicht benutzt) - Solarium gegen Gebühr (haben wir auch nicht benutzt) Das Haus verfügt über einen kostenlosen WLAN-Internetzugang, der jedoch nur in der Umgebung des Büros funktioniert. Wenn das ein wichtiges Kriterium ist, sollte man sich ein Zimmer in der Nähe des Büros geben lassen. Keine Disco, keine Bar, kein Hallenbad oder Pool. Es gibt einen abgesperrten Skikeller mit Skischuhtrockner.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im März 2008
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:31-35
    Bewertungen:12