Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Lilly (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Oktober 2021 • 3 Wochen • Sonstige
Therapien und Lage top, sonst eher Abfertigung
3,0 / 6

Allgemein

Eine Reha oder Kur ist kein Wellnessaufenthalt. Dessen muss man sich bewusst sein. Es gibt ein straffes Programm und jede Menge Regeln. So weit, so verständlich. Vor allem bestechend ist die Lage in wunderschöner Hügellandschaft - Walking-, Lauf- und Wanderrouten starten direkt beim Haus. Eine Oase für alle Ruhesuchende. Die Einrichtung bietet ein umfassendes Therapieprogramm im Ortho-Bereich. Die Therapeut*innen sind durchwegs freundlich und sehr bemüht, auf die Patient*innen einzugehen. Die Qualität der Therapien ist top! Allerdings herrscht unter den Therapeut*innen krasser Personalmangel, Therapien werden bei Krankenständen der Mitarbeiter*innen abgesagt, weil es schlichtweg keinen Ersatz gibt. Man merkt sogar als Patient*in, dass die Therapeut*innen am Limit arbeiten. Die Behandlungen gehen wie am Fließband - ich musste oft an eine Massenabfertigung denken. Der Entspannungsfaktor war für mich enden wollend. Die Therapiepläne sind bei einer Reha sehr durchgetaktet. Oft war es selbst für mich knapp, rechtzeitig von Punkt A zu Punkt B zu kommen (das Haus ist sehr weitläufig). Wie das Menschen mit eingeschränkter Mobilität machen, erschließt sich mir nicht. Außerdem sind nicht alle Therapien für jeden machbar oder zuträglich. Hierzu muss man eigenverantwortlich Rückmeldung geben, sonst ändert sich am Plan nichts. Mein Einzeltherapeut war gerade in diesem Punkt wirklich großartig. Wir haben im Dialog einen passenden Plan für mich erstellt. Unser Zimmer hatte Krankenhauscharakter. Dazu muss man wissen, dass wir vor unserem Aufenthalt mehrfach zu unserer Mobilität und unserem Bedarf an Unterstützung befragt worden sind. Trotzdem bekamen statt eines Doppelbettes zwei getrennte Krankenhausbetten - wenigstens mit Holzrahmen statt aus Metall. Wir haben versucht, ein anderes Zimmer zu bekommen. Die Reservierung hat zwar zugesagt, sich zu melden, eine Rückmeldung ist in den drei Wochen allerdings nicht erfolgt. Ansonsten war das Zimmer geräumig und sauber (vielen Dank an das Personal!). Den Hype um die Gastronomie kann ich nicht nachvollziehen. Zu den Mahlzeiten (Mittag und Abend) werden drei Hauptspeisen angeboten, davon eine vegetarische Option. Ist diese für Vegetarier*innen nicht ansprechend, hat man schlichtweg Pech gehabt. Viele der angebotenen Speisen sind mit Soßen angerichtet, die alle gleich schmecken, egal, welches Fleisch oder Gemüse darin tot gekocht worden ist. Geschmacksverstärker? Soßenbinder? Suppenwürfel? Soßenbasis? Meine Begleitung (jemand mit Glutamatunverträglichkeit) hatte jedenfalls drei Wochen lang Beschwerden. Ich habe fast 2,5 kg abgenommen - bei einem Ausgangsgewicht von rund 54 kg. Das Servicepersonal ist teilweise unfassbar bemüht und freundlich, teilweise schlichtweg untragbar. Einige der Kräfte verstehen kein Deutsch und waren dementsprechend nicht in der Lage, auf die Wünsche (und den Hilfebedarf) einiger Gäste einzugehen. Eine der Kellner*innen hat zum Beispiel die Augen verdreht, als wir um Butter gebeten haben. Die Einhaltung der Essenszeiten wird selektiv überwacht und Verstöße nach Gutdünken des Personals angezeigt. Wir etwa mussten uns wie Schulkinder bei der Verwaltung melden, weil wir zu früh zum Essen gekommen sind. Auf Hinweis, dass die zugewiesenen Essenzeiten an diesem Tag nicht immer mit meinem Therapieplan zu vereinbaren waren (und auch an anderen Tagen nicht), wurde ich auf die strengen Corona-Maßnahmen verwiesen, die für den Speisesaal gelten. Dass im Kaffeehaus die Leute bei Bier und Wein praktisch übereinander sitzen, wurde zuerst mit dem Argument begründet, dass es dort ja Contact-Tracing gäbe (im Speisesaal etwa nicht?), dann aber wieder mit dem vorgelegten und genehmigten Schutzkonzept. Die Argumentation war für mich ebensowenig nachvollziehbar, wie der Umstand, dass nur einzelne Gäste herausgepickt wurden. Ich weiß nur, dass ich nach dem Essen eine Stunde brauche, um Cardio-Training machen zu können, sonst muss der Putztrupp kommen. Und wer will das schon? Für alle Extraleistungen, die in anderen Hotels kostenfrei zum Service gehören, wird berechnet. Die Benutzung des Fitnesscenters etwa - die ja eigentlich gefördert werden sollte - ist ebenso kostenpflichtig, wie das Ausleihen des Bademantels ("Reinigungskosten") oder die Benutzung des W-Lans. Mehrfach habe ich um ein Gespräch mit der Geschäftsführung gebeten, sogar ein Mal bei der Geschäftsführerin selbst, als sie bei mir vorbeigelaufen ist. Stattdessen hat sich eine rhetorisch ausgezeichnet geschulte Dame von der Gästebetreuung mit meinen Anliegen auseinandergesetzt - nachdem ich das Essenszeiten-Ermahnungsgespräch zum Anlass genommen habe, mein Feedback zum Haus zu geben. Mein Versuch, einen Termin bei der Geschäftsführung zu erhalten, blieb erfolglos. Bei Gesprächsbedarf stünde die Gästebetreuung gerne zur Verfügung, hieß es. Die direkte Kommunikation wurde schlichtweg unterbunden. Mein Gefühl ist, dass Menschen, die nicht anecken, hier gerne gesehen sind. Personen, die sich nicht scheuen, Wünsche anzusprechen oder auf Defizite hinzuweisen, werden mit Floskeln abgespeist.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir haben ein Reha-Zimmer erhalten, obwohl wir beide mobil sind (und dies auch mehrfach vor Aufenthalt angegeben hatten). Das Zimmer war groß und geräumig. Sehr sauber.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Viel zu wenig vegetarische Auswahl, keine Alternativen, wenn die vorgegebenen Menüs nicht gewünscht sind. Zur Qualität: siehe oben.


    Service
  • Eher gut
  • Die Therapeut*innen sind großartig und gehen - so weit es die knapp bemessene Zeit zulässt - auf die Patient*innen ein. Das Servicepersonal war teilweise sehr freundlich und aufmerksam, teilweise genau das Gegenteil. Die Mitarbeiter*innen an der Rezeption sind rhetorisch gut geschult, auf unsere Anliegen wurde kaum eingegangen. Die Mitarbeiter*innen der Therapieverwaltung waren sehr freundlich, unsere Anliegen konnten aber kaum erfüllt werden (z.B. Ansuchen auf Verschiebung einer Therapie). Man hat meistens auf die Einzeltherapie oder den Arzt / die Ärztin verwiesen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Ruhig und in wunderschöner Hügellandschaft gelegen. Walking-, Lauf- und Wanderrouten starten direkt beim Haus.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Tolle Wander-, Lauf- und Walkingstrecken. Herrliche Umgebung. Fitnesscenter ist kostenpflichtig.


    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im Oktober 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lilly
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Lilly, genauso wie die umfassenden positiven Bewertungen nehmen wir auch Ihre kritischen Worte sehr ernst und werden diese eingehend prüfen, da das Moorheilbad Harbach das Ziel verfolgt, die Gesundheit der Patienten und Gäste bestmöglich zu stärken, aber auch ein aktives Qualitätsmanagement lebt. Wir bedauern, dass Sie das Gefühl hatten, dass wir uns um Ihre Anliegen nicht kümmern und möchten Sie deshalb im Nachhinein einladen, mit uns unter 02858/5255-1901 in persönlichen Dialog zu treten. Zudem möchten wir uns aber auch für Ihr Lob betreffend der Sauberkeit und der Freundlichkeit unseres Teams sehr herzlich bedanken und werden dies gerne auch weitergeben. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit und schicken beste Grüße aus dem Waldviertel. Ihr Moorheilbad Harbach-Team