- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich hier um ein geschichtsträchtiges Haus. Die Zimmer sind nostalgisch eingerichtet, viel Holz, sehr wohnlich und sie strahlen eine gewisse Wärme und Ruhe aus. Wir waren im 2. Stock im DZ mit Balkon und Blick über den Ort und auf die Berge sehr gut untergebracht. Bebucht hatten wir HP. Das Haus wir hauptsächlich von Schweizern besucht. Wanderer, Radler und Biker. Das Haus verfügt trotz seines Alters über alle Möglichkeiten der modernen Kommunikation. Telefon, Telefax, W-Lan etc. Das wir als Motorradfahrer + Sozia unterwegs waren, ist meines Erachtens die beste Reisezeit von Mitte Juni bis Mitte September, sonst könnte es vorkommen, das einige Pässe nicht geöffnet sind. Wir waren die letzte Juliwoche hier und hatten an einem Tag auf den Stelvio etwas leicht flockigen Regen.
Das Zimmerwar im 2.Stock ist einfach aber gut eingerichtet. Es verfügte über eine Dusche mit Toillette und Waschbecken. Es gibt auf den Zimmern Telefon, Sat-TV und einen eingebauten Tresor. Die Zimmer waren immer sehr sauber und gepflegt und aufgeräumt.
Die Küche ist gut bürgerlich und es kommt alles aus der Region. Das Frühstücksbüffet lies keine Wünsche offen. Hervorzuheben ist, das fast alles aus eigener Herstellung ist. Die Marmelade ist selbstgemacht, die Obstsalat wird täglich frisch zubereitet und das Brot in den verschiedensten Sorten morgentlich frisch gebacken. Das Abendessen besteht in der Regel aus vier Gängen. Eine Suppe nach Rezepten aus der Region, Salat aus eigenem Anbau, morgens frisch geerntet, einer Hauptspeise und einem Dessert, wo der Koch seiner kreativität freien Lauf lässt. Natürlich kann nach Karte gegessen werden, aber es sind die täglichen Menuevorschläge die das Besondere ausmachen.
Der Service war zu unserer vollsten Zufriedenheit. Immer freundlich, hilfbereit und zuvorkommend. Besonders hervorzuheben ist die grande Dame des Hauses, sie spricht nicht nur mehrere Sprachen, sie hat auch ein fundiertes Wissen über die ganze 'Region und es macht Spass ihren Geschichten zu lauschen. Der Eigentümer(Sohn) ist selbst Motorradfahrer und steht einem mit Rat und Tat zur Seite. Besonders gut ist sein enormes Wissen über die schönsten Strecken in der Umgebung, wofür er auch hilfbereit Kartenmaterial zur Verfügung stellt.
Das Hotel liegt am unteren Ende des Ortes nicht weit zur Grenze nach Südtirol. Es verfügt über eine Garage für Motorräder, wo man auch kleinere Reparaturen durchführen kann, sowie einen Waschplatz im Hof. Die direkte Umgebung läd zum wandern ein, es gibt einige sehenswerte Orte in unmittelbarer Nähe. Für Motorradfahrer ein Eldorado. Alleine 6 Pässe jeder über 2.000 Höhenmeter im näheren Umkreis. Die Königsetappe der Stelvio Pass mit seinen 2.758 Meter und den 48 Spitzkehren zum Gipfel ist quasi um die Ecke.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter & Andrea |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |