Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Iris (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Februar 2011 • 3 Wochen • Wandern und Wellness
Muthumuni River Hotel - einmal und nie wieder
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel hat ca. 17 Zimmer, die in der Regel zum Garten hin gelegen sind. Viele Gaeste sind Einzelreisende. Jetzt in der Hochsaison waren es 19 Gaeste. Auch Einzelreisende finden leicht Anschluss. 90 % der Gaeste hatten eine Ayurvedakur gebucht. Die meisten Reisenden kommen aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Die Frontseite (Zur Strasse hin gelegen) laesst Schlimmstes befuerchten, am liebsten moechte man das Taxi bitten, woanders abgesetzt zu werden. Das Haus sind von aussen zum Teil baufaellig aus, zum Teil gibt es aber auch einen Hausabschnitt der sich offenbar noch im Bau befindet. Im Hotelinneren wird es dann besser, aber Luxus darf man sich nicht erwarten. Der alte, schoene und eingewachsene Garten direkt am Fluss entschaedigt fur vieles. Es gibt viele schattige Platzchen und ausreichend Liegen. Handtucher waren allerdings immer Mangelware. Das Hotel duerfte wohl das preisguenstigste Ayuvedahaus an der Westkueste sein, das derzeit regulaer ueber Veranstalter zu buchen ist. Es ist allenfalls fuer Reisende zu empfehlen, die laermresistent sind, sich mit Schmalspurayurveda zufrieden geben und keine ersthaften gesundheitlichen Anliegen haben.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind grosszuegig und gut moebliert. Klimaanlage und Moskitonetz halten die Muecken in Schach. Das Wasser im Haupthaus war immer warm, im flacheren Nebengebaeude gab es heufiger Warmwasserprobleme.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Als Ayurveda Gast hatte ich mir eine Dosha-gerechte Kueche vorgestellt, in der die einzelnen Gerichte nach der Empfehlung fuer die Doshas gekennzeichnet sind. Das alles gab es hier nicht. Man hat uns erklaert, die Gerichte seinen so ausgerichtet, dass sie fuer alle Doshas geeignet seien, was zur Folge hatte, dass sich der Speiseplan praktisch 2-taeglich wiederholte. Das Essen an sich war schmackhaft, aber immer maximal lauwarm, auch wenn man zu Beginn der Essenszeit kam. Die Tischwaesche auf dem Buffet glich einem Wochenrueckblick. Nachdem die Tischwaesche auch auf den Tischen der Gaeste nach 10 Tagen noch nicht gewechselt war, haben wir die Tischdecken zu Boden geworfen. Am naechsten Tag waren immerhin die Zierdecken gewechselt, nicht aber die darunter liegenden Decken.


    Service
  • Eher gut
  • Die Hotelangestellten im Service und im Therapiebereich sind aussergewoehnlich freundlich, sehr zuvorkommend, beinahe liebevoll, und immer bemueht den Gast zufriedenzustellen. Die Verstaendigung ist allerdings schwierig, da 90 % der Angestellen (selbst an der Rezeption) weder deutsch noch Englisch sprechen und selbst den geringen nur fuer ihre unmittelbare Taetigkeit erforderlichen Wortschatz nicht beherrschen. Die Zimmer wurden taeglich ordentlich gereinigt. Frische Handtuecher oder gar Badvorleger waren eher Glueckssache. Gerade die Frotteewaesche sah haeufig total verschlissen und unhygienisch aus. Von der Rezeption konnte man sich, aufgrund der Sprachprobleme, keine Hilfe erwarten. Ein Guestrelations Manager gibt es nicht. Der Hotelbesitzer Herr M. laesst sich regelmassig im Haus sehen, den zahlreichen Beschwerden der Gaeste ist er allerdings nur selten entgegengekommen. Als Ayurveda-Neuling faellt mir die Bewertung der aerztlichen Behandlung schwer. Die Therapeuten werden ca. 6 Monate angelert und dann arbeiten sie selbstaendig. Mein Eindruck war, dass die Synchron/ und Intensivmassagen fachmaennisch durchgefuehrt wurden, aber die Ausbildung der Therapeuten nicht ausreicht, um spezielle Probleme/Verspannungen zu ertasten und entsprechend zu behandeln. Die Terminierung erfolgte immer puenktlich, es gab kaum Wartezeiten und ausreichend viele Therapeuten standen zur Verfuegung. Die Eingangsuntersuchung durch den Chefarzt dauerte ganze 10 min. Auch im folgenden hatte ich den Eindruck, dass er eigentlich nie wusste, was nun eigentlich meine Beschwerden waren, obwohl ich zahlreiche Unterlagen dazu vorgelegt hatte. Das Haus hat in der Tat sehr viele Stammgaeste. Alle waren sich einig, dass der Service in den letzten Jahren, seitdem der Besitzer das Muthumini Beach Hotel eroeffnet hat , deutlich nachgelassen hat und wollen das Hotel zukuenftig nicht mehr buchen. Auch hatten einige Gaeste unangenehme Auseinandersetzungen mit Herrn M., bei denen er eindeutig Grenzen ueberschritten und sich deutlich im Ton vergriffen hat.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Haus liegt unmittelbar an der Galle Road und kann daher absolut nur laermresistenten Reisenden empfohlen werden. Entgegen anderer Behauptungen hoert man den Laerm auch im Garten sehr wohl. Ein Gebaudeteil des Hotels, der sich ein Stueck vor die Galle Road geschoben hat, ist so baufaellig, dass die Fenster fehlen und so nun auch der Laerm (wohl anders als frueher) ungehindert in den Garten dringt. Wenig erfreulich sind auch die mindestens einmal in der Woche in einem Nachbarhotel stattfindenden Hochzeitsfeiern, Laute Musik ueber die Lautsprecher uebertoent auch das lauteste Geckogequacke. Wer auch des Nachts Laerm sucht, dem seien die regelmaessig stattfindenden Veranstaltungen in den beiden naheliegenden Kloestern empfehlen, Man hat die Auswahl zwischen "Laermberieselung von abends bis morgens" waehrend der Vollmondfeste oder auch dem taeglichen Ruf des Muezzins (oder auch der buddhistischen Fraktion), die per Lautsprecher Ihre Botschaft um 5 Uhr morgens verbreiten. Eine Ayurvedakur, die ich automatisch auch mit Ruhe verbunden hatte, ist hier nicht zu erwarten. Besondere Freude hat man an den Zimmern in den jeweils obersten Stockwerken (Mansardenzimmer) bei denen man bis ins Dachgebaelk schauen kann. HIer tollen des Nachts die Ratten ueber das Dach und verursachen einen Hoellenlaerm. Dabei ist man immer wieder versucht, die Zimmerdecke abzusuchen in der stillen Hoffnung, die Tierlein, haetten sich noch keinen Weg in das Hotelzimmer erobert. Aluthgama ist nah und in 5 min mit dem TukTuk zu erreichen. Alles Notwendige kann dort gekauft werden. 'Die Straende in der Naehe sind in kuerzester Zeit per pedes oder mit dem Bootsshuttle zu erreichen, der auch gut funktioniert. Transferzeit vom Flughafen ca. 3 Stunden. An Ausfluegen kann alles organisiet werden, was das Herz begehrt - aber besser nicht ueber die Hotelleitung.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Abwechslung und Sport spielt bei Ayurveda keine grosse Rolle, so dass dieser Punkt quasi nicht relevant ist. Trotzdem sei erwaehnt, dass ein schoener, gut gepflegter Pool den Garten ziert und Liegen sowie Schattenplaetze reichlich vorhanden sind. Morgens wird derzeit 4 mal in der Woche Yoga durch den betreuenden Arzt angeboten. Fuer Einstieger recht passabel, fuer Koenner eher langweilig. Und was auch hier natuerlich das Erleben stoert, ist das ewige Hupkonzert von der Galle Road. Empfehlenswert sind die Ausfluege zu Meditation und Puja auf die Klosterinsel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im Februar 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Iris
    Alter:41-45
    Bewertungen:1