- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus dem Haupthaus und zwei Gästehäusern. Beim Haupthaus, in dem wir gewohnt haben, handelt es sich um ein schön renoviertes Fachwerkhaus, in die Regnitz gebaut und je nach Lage der Zimmer mit wunderbarer Aussicht flußabwärts in Richtung Altes Rathaus. Frühstücksraum und Restaurant sind von allen Seiten von Wasser umgeben und haben viel Atmosphäre. Am Besten, man schaut sich ein Foto des Hotels auf hotel-nepomuk.de an. Die Gästehäuser liegen in unmittelbarer Nähe des Haupthauses aber "an Land" und sind ebenfalls altstadttypisch. Das Hotel hat laut Prospekt 47 Zimmer, von denen nach unserem Eindruck aber nur der kleinere Teil im Haupthaus liegt. Wir waren unter der Woche und außerhalb der Saison in Bamberg. Die anderen Gäste waren ganz überwiegend deutsch; ein paar Geschäftsreisende, Städtetouristen und Übernachtende nach Familienfeiern. Mit dem Auto läßt sich bis fast an das Haupthaus vorfahren. Das Gepäck muß nur über einen Steg getragen werden. Geparkt wir in Garagen der umliegenden Häuser. Wir würden das Hotel jederzeit wieder buchen, räumen aber gerne ein, daß es in der Altstadt mehrere schön, zentral und ruhig gelegene Alternativen mit ihren jeweils eigenen Reizen gibt. Nota bene: Unsere telefonische Buchung war deutlich billiger als Internet.
Der positive Eindruck, den man von außen und im Eingangsbereich gewinnnt setzt sich auf den Zimmern fort. Wer vom Alter des Hauses auf knarzende Fußböden, schiefe Wände, zugige Fenster und plüschiges Mobiliar schließt, ist in allen Punkten schief gewickelt. Alles wirkt neu renoviert und klar hochwertiger als es den 3 Sternen des Hotels entspricht. Unser Zimmer lag an der Giebelseite des Hotels mit Blick flußabwärts, war geräumiger als die seitwärts gelegenen und durch Fenster in zwei Richtungen auch angenehm sonnig. Ein Fenster hat Insektengitter. Die Fenster sind gut schallisoliert. Verkehrslärm spielt zwar keine Rolle, aber der Geräuschpegel des Wehres mag vielleicht stören. Das Bad war klein aber modern (Sanitärkeramik von Philippe Starck).
Wir haben nur gefrühstückt und lieber die kulinarische Vielfalt der Altstadt genutzt. Das Frühstücksbuffet war in Ordnung, wenngleich wir in vergleichbaren Hotels schon opulentere Auswahl gesehen haben. Die Speisekarte des Restaurants hat sich preislich und sicherlich auch qualitativ von den sonst üblichen Brauereigaststätten abgehoben, war uns aber nicht "fränkisch" genug, um das Restaurant auszuprobieren. Das Restaurant war abends aber gut besucht, sicherlich auch seiner einzigartigen Lage wegen.
Warum auch immer, aber wir hatten das Glück eines der schönsten Zimmer des Hotels zu erhalten und rechnen das der Rezeption hoch an. Wir haben keine besonderen Dienstleistungen in Anspruch genommen, sieht man einmal ab von Ein- und Auschecken, Frühstück und Zimmerreinigung. All dies war tadellos.
Das Hotel liegt in der Altstadt. Fußweg zu Sehenswürdigkeiten wie Altes Rathaus, Dom oder zur Fußgängerzone vielleicht 5 Minuten. Kein unmittelbarer Autoverkehr. Das Hotel ist auf ein Wehr gebaut und die Regnitz, die an dieser Stelle starke Strömung hat, tost. Wir haben das eher als schön empfunden, andere mag es aber stören. Das Hotel hat keinen Biergarten, so wie einige andere in der Altstadt. Etwa 50 Meter vom Hotel enfernt liegt allerdings das Klosterbräu, wo man schön und ungestört draußen sitzen kann, gut ißt und noch besser trinkt. Den Öffentlichen Nahverkehr haben wir nicht genutzt, da alles zu Fuß erreichbar ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben derartige Fazilitäten für unsere Städtereise weder gesucht noch vermißt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |