- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Veltlin ist ein schönes kompaktes und übersichtliches Haus mit kurzen Wegen zum Restaurant, Wellnessbereich, den Golfanlagen etc. Es verfügt über 33 Zimmer, einen schönen Aufenthaltsraum mit Bibliothek, einem kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad (war leider außer Betrieb) und einem Tepidarium. Das Hotel bildet eine Einheit mit dem Golfclub, weshalb das Restaurant auch von Tagesgolfern besucht wird. Für die Hotelgäste gibt es aber getrennte und sehr gediegene Räumlichkeiten. Insgesamt macht das Hotel einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck. Wir hatten Halbpension mit Frühstück, drei Viergang- und einem Sechsgangmenü mit Weinbegleitung. Aufgrund der Grenznähe zu Tschechien befinden sich zahlreiche Gäste aus Tschechien im Hotel. Überwiegend Paare und auch solche mit kleinen Kindern, die das Golfspiel erlernen wollen. Wir empfehlen den Besuch der örtlichen Vinothek "Wino" mit einer grandiosen Auswahl regionaler Weine und einem rührigen und sehr geselligen Inhaber (Erich Schreiber).
Beim Zimmer merkt man so wie beim Wellnessbereich, dass man eine gute Idee hatte, diese jedoch nicht in letzter Konsequenz umgesetzt hat. Das Zimmer war geräumig, sehr sauber und angemessen möbliert. Wieso man jedoch ein Badezimmer eingebaut hat, das aus einem Waschtisch aus Plastik und einer Badewanne mit Falttrennwand besteht und in dem keine zwei Personen gleichzeitig Platz haben, ist uns unerklärlich. Negativ war auch die sehr beschränkte Zahl von TV-Sendern, die im Verhältnis zur Raumgröße aus einem zu kleinen Röhrenfernsehgerät kam. Das Zimmer hatte einen schmalen Balkon, der zum kurzen Luftschnappen und Genießen des Ausblicks ausreichend war. Trotz Gratis-WLAN im Haus war der Empfang am Zimmer zu schwach.
Das Essen war eindeutig der Höhepunkt des Aufenthaltes. Wir werden wohl noch lange an die abwechslungsreichen und hervorragend zubereiteten Köstlichkeiten zurückdenken. Von der Hausmannskost (Haussulz, Eierschwammerlgulasch) über die Meeresfrüchte (Garnelen im Korb) bis zu den Nachspeisen: es war einfach köstlich. Dazu muss man den Weißwein aus der Region trinken, der wunderbar dazu passt. Phantastisch das abschließende Sechsgangmenü mit Weinbegleitung. Das Frühstück war im Vergleich dazu in Ordnung, aber keine Offenbarung. Eierspeisen wurden frisch zubereitet.
Das Personal war durchwegs freundlich und sehr hilfsbereit. Wir hatten seit dem Beginn des Aufenthaltes den Eindruck, dass sich die Geschwister Mewald etwas schwer tun, mit den Gästen eine Beziehung aufzubauen. Gespräche werden sehr kurz und oberflächlich gehalten und wir wurden erstaunlicherweise nie gefragt, wie zufrieden wir mit dem Hotel sind/waren. Da die inkludierte Kellerführung mit unserem Golfkurs kollidierte wurde uns versprochen, sich um einen Alternativtermin zu kümmern, was leider nicht geschah und sang- und klanglos im Sand verlief. Immerhin wurde uns der Preis der Kellerführung von der Pauschale in Abzug gebracht.
Das Hotel liegt am Stadtrand von Poysdorf idyllisch zwischen den Weinbergen und direkt am Golfplatz. Als Golfer - und ich denke, eine andere Zielgruppe wird sich vom Hotel nicht angesprochen fühlen - gibt es alles, was das Herz begehrt. Spielt man nicht Golf, geht man am besten oberhalb des Hotels den einzigartigen Radyweg (eine Kellergasse umrahmt von Akazien, die im Löss wurzeln und wie ein Dach über den Weg wachsen) nach Poysdorf in die Gstettn, wo die örtlichen Winzer zu einem Glas Weißwein einladen. Ansonsten muss man schon ca. 20 km nach Laa/Thaya fahren, um einzukaufen oder bei Schlechtwetter einen Thermentag einzulegen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Wellnessbereich ist klein, aber fein und für einen schnellen Saunagang ausreichend. Wenn wirklich schlechtes Wetter und kein Golf möglich ist, fehlt eindeutig eine standesgemäße Poollandschaft. Der Golfplatz im Zentrum der Aktivitäten ist sehr gepflegt und auch für geübte Golfer ziemlich anspruchsvoll. Ein Nachteil liegt jedoch darin, dass man keine 9-Loch Schleifen ziehen kann, weil das 9. Loch nicht beim Hotel, sondern in der "Pampa" endet. Es werden auch keine 9-Loch Greenfees angeboten. Gut für Anfänger ist der 4-Loch Kurzplatz, der nicht weniger gepflegt als der große Platz ist und so wie alle anderen Übungsanlagen direkt am Hotel liegt. Sehr empfehlen können wir den örtlichen Pro Ed Sumners, der mit seinem manchmal etwas direkten britischen Humor und seiner Offenheit viel zum Spaß am Golfplatz beigetragen hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |