- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Ramsau hält ihren jahrzehntelangen Winterschlaf und kann sich nur auf Grund der Vorteile ihrer klimatischen Höhenlage, einer guten Auslastung bei den Langläufern, im Hotelbetrieb erfreuen. Investitionen in zeitgemäße Architektur, vor allem aber in moderne Nassräume unterbleiben. Damit findet sich selbst ein Pensionist, im hohen Alter, von der 80er "Almdudlerbarok" überladenen Restauranteinrichtung, erschlagen. Auch das Neuwirt hat einen Gastraum der gut 30 Jahre alt ist, sehr gepflegt und sauber aber altbacken. Die Zimmer sind ähnlich alt und schier erdrückend von so viel dunklem Eichenholz und Spannteppich. Unser Bad war schon renoviert, auf der Homepage findet man aber genau diese 40 Jahre alten Bäder mit Wanne und Motivfliesen. Wir sind in einem 4* Hotel (ohne Aufzug?)! Was uns störte war die distanzierte Art des Personals, wo man nicht mehr nach einem Frühstücksei fragten wollte oder einem ital. Espresso statt dem faden Häferlkaffee. Wir fühlten uns nicht willkommen. Essen nach 20h, auch nur eine Kleinigkeit ist nicht möglich, das Verweilen im Gastraum eher geduldet. Auf eigene Entdeckung fanden wir in Schladming jede Menge gastfreundliche Lokale mit Küche bis 22h und Abendbars mit Tanz weit über Mitternacht. Ja, was ich loswerden möchte, 1980 erlebte ich noch Tanzvergnügungen in der Ramsau, heute nur noch eine Schlafburg ab 20h. Wenn es Vergleiche mit dem prosperierten Schladming gibt, dann nur bei den hohen Gastropreisen und noch, trotz stolzem Rotweinpreis zusätzlich, dem neuen Wasserglaspreis. Hotel Neuwirt bietet unserer Meinung Pantoffel-Ruhe mit wenig Wohlfühlatmosphäre.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2020 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 53 |