- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Drei Dinge sollte man in Rotterdam tun - eine Rundfahrt durch Europas größten Hafen unternehmen, der neuen futuristischen Markthalle einen Besuch abstatten und danach wenigstens eine Nacht im historischen Jugendstil-Hotel "New York" absteigen - letzteres wird man so schnell nicht mehr vergessen: Im Jahr 1993 im ehemaligen Hauptquartier der auf Auswandererschiffe spezialisierten und heute als Kreuzfahrtschiff-Reederei agierenden "Holland America Lijn" zum Leben erweckt, bietet das ungewöhnliche Hotel nicht nur einen spannenden Kontrast zu den umliegenden Wolkenkratzern, sondern beweist auch, wie kreativ man ein altes Gebäude neu gestalten kann und wie unterhaltsam man mit einem Thema - in diesem Falle der maritimen Vergangenheit einer Reederei - umgehen kann. Der Eingang zum Hotel ist eigentlich ganz unspektakulär, durch eine uralte hölzerne Drehtür gelangt man in eine an einen Trödelladen ähnelnde Rezeption mit angeschlossener Bücherei, von hier führen steile, schmiedeeiserne Treppen (oder ein Aufzug) auf die beiden Stockwerke mit den Zimmern. Die Etagen sind mit uralten Überseekoffern, Transportkisten, hölzernen Bordliegestühlen, Jugendstilfenstern, Stuckwänden, Glasvitrinen mit Utensilien des damaligen Bordlebens und großen Schwarzweißfotografien des Auswandererlebens der 20er und 30er-Jahre dekoriert - nicht zu vergessen zwei enge Wendeltreppen, die in die beiden - ebenfalls zu Zimmern umfunktionierten - Uhrtürme des Gebäudes führen. Alles in allem also eine absolut ungewöhnliche Herberge, preislich gesehen spielt das Hotel natürlich nicht in der Amateurliga, aber man kann es sich leisten. Die Einzigartigkeit entschädigt dafür doppelt und dreifach. Weitere Bewertungen von meiner Benelux-Reise habe ich zu den Hotels "Metropole" in Brüssel, Hotel Des Indes in Den Haag und "Grand Hotel Amrath Kurhaus" in Scheveningen eingestellt.
Das Hotel verfügt auf zwei Etagen über 72 Zimmer und Suiten, diese sind fast alle verschieden eingerichtet, jedoch durchgehend dem Thema Nautik gewidmet. Ich hatte eine Unterkunft mit Blick zum Innenhof (Inner Patio Rooms, € 127) und war mit dem Komfort trotz etwas ungewöhnlicher Raumaufteilung zufrieden. Mein Zimmer war ca. 6m hoch, sehr lang, recht schmal und verfügte über einen grauen Industrie-Teppich, ein hervorragendes Doppelbett mit Kopfpolster, zwei Zudecken und 6 Kissen, Sitzecke mit Tisch im "Transportkistendesign", Chaiselongue und Polstersessel, Schreibtisch - ebenfalls Modell "Transportkiste" - mit Telefon, Steckdosen, Nespresso-Maschine mit Kaffee-/Teebeuteln und Schreibmappe, an der Wand befestigten Flachbild- TV (deutsche Sender ARD, ZDF ), große, zu öffnende (hoch zu schiebende ,,,) Fenster mit Jalousie (!), Kleiderschrank mit ausreichend Stauraum, Haarföhn und Safe. Clou waren die beiden von der Decke hängenden alten Filmscheinwerfer und die etwa drei Meter hohe Fototapete eines Hafenarbeiters aus den Emigrantenjahren. Ein Kühlschrank fehlte leider. Das Badezimmer fiel sehr geräumig aus, war aber mit teilweise schon etwas verschimmelten grünen Fliesen und auch von der Raumkonzeption her etwas unattraktiv gestaltet, eher Typ Nasszelle als Wohlfühlbad. Zur Ausstattung gehörte eine große, etwas rutschige Wanne mit Regenwasserduschkopf, zwei kleinere Waschtische mit Spiegel, Kosmetikspiegel, Seifen und Shampoos sowie neuwertige Hand-und Badetücher. Andere Badezimmer mögen ansprechender sein, aber wie erwähnt, alle Zimmer sind unterschiedlich gestaltet.
So extravagant das ganze Hotel, so außergewöhnlich auch die Restaurant-Szene, diese befindet sich in einer riesigen fabrikähnlichen Halle im Erdgeschoss und bietet Restaurant, Café, Lounge, Bar und den in holländischen Brasserien unvermeidlichen großen Lesetisch in einem. Die Atmosphäre ist meist locker und fröhlich, manchmal auch turbulent, denn hier trifft sich halb Rotterdam, zum Beispiel in großen Gruppen zum Meeresfrüchte-Essen, nachmittags zum Kaffee oder abends zum "Heineken". Bei schönen Temperaturen öffnet ein zur Maas hin gelegener Biergarten. Ich nahm im Hotel nur das ab 7 Uhr früh aufgebaute Frühstücksbuffet ein (Preis € 17,50) , dieses war mit Warm-und Kaltgerichten sehr gut sortiert und auch qualitativ bestens zufriedenstellend. Ein Eierkoch steht zusätzlich bereit, der Service war flink und freundlich. Mittags und abends habe ich in der gegenüber dem Hotel liegenden Brasserie "Ketelbinkie" gegessen, die Fischgerichte dort sind zu empfehlen und die Preise recht günstig, Nachteil ist der leider häufig anzutreffende sehr schleppende Service.
Die Empfangsmitarbeiter, die Restaurantkräfte und die Zimmermädchen arbeiteten effizient und sehr gästeorientiert, Freundlichkeit war bei allen Mitarbeitern groß geschrieben. Bei Ankünften vor der Check-In Zeit 14.00 Uhr kann das Gepäck untergestellt werden. An Dienstleistungen wird das für ein 4-Sterne-Haus Übliche vorgehalten, Taxis werden bestellt (wichtig, da in Holland nur wenige oder gar keine Taxis vor den Hotels stehen,) Fahrräder stehen zur Verfügung und kleinere Businessangelegenheiten können an der Rezeption erledigt werden. WLAN ist im gesamten Haus frei, ein Wäsche-und Reinigungsservice wird ebenfalls angeboten.
Das Hotel liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums am Wilhelminapier, umgeben ist es von gläsernen Wolkenkratzern und Bürohochhäusern, dem Cruise Terminal, Parkhaus, Kino, ein paar alten Gebäuden aus der Kolonialepoche Indonesiens und einigen Restaurants und Cafés. Der Blick auf den breiten Maas-Fluß und den Schiffsverkehr ist atemberaubend. In die Innenstadt gelangt man entweder per Taxi (ca. 8 €) oder zu Fuß über die Erasmus-Brücke, der Weg z.B. zur Markthalle oder der Hauptgeschäftsstraße Coolsingel dauert etwa 15 - 20 Minuten. Abkürzen kann man die Strecke, indem man vor dem Hotel eines der ständig pendelnden Wassertaxis besteigt, diese fahren für € 3,60 u.a. zum "Leuwehaven" (Zentrum). Hafenrundfahrten mit SPIDO starten am Ende der Brücke, hier befindet sich auch die Haltestelle für den "Waterbus" für Touren z.B. zu den Windmühlen von Kinderdijk (Weltkulturerbe, während der Sommermonate 3 x täglich mit jeweils 1 Stunde Aufenthalt an den Mühlen, Kosten € 13 hin und zurück). Der Bahnhof Rotterdam Centraal ist gute 5km entfernt, das Taxi nimmt für die Strecke, je nach Verkehr, zwischen 11 und 15 €.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 547 |