- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel des Weingutes Nigl liegt etwas abseits eingangs Senftenberg im Kremstal eingebettet in Rebberge. Das Weingut Nigl wird im Weinführer Falstaff mit 4* klassiert (dh. Erzeuger von konstant herausragender Qualität). Ein Verkostungsraum ist dem Hotel angegliedert und man kann die Weine ab Hof kaufen. Das Hotel ist kein Familienbetrieb, sondern wird von einem Geschäftsführer "gemanaged". Das Hotel hat gut 10 Zimmer und befindet sich in einem schön hergerichteten alten Gutshof. Rund 6 Zimmer liegen strassenseitig und die restlichen Zimmer sind ruhige Suiten Richtung Ruine Senftenberg. Das Preis-/Leistungsverhältnis für die strassenseitigen Doppelzimmer ist eher schlecht. Wenn überhaupt, unbedingt Suiten buchen. Früh essen gehen, damit man den reservierten Tisch im Gourmetlokal auch wirklich erhält. Die grösste Weinbau Gemeinde Österreichs - Langenlois im Kamptal - ist ab Senftenberg in 15' erreichbar. In Langenlois sollte man als Weinfreund unbedingt das "Loisium", ein architektonisch gelungenes Bauwerk (des amerikanischen Architekten Steven Holl) besuchen. Hier können viele Weine verkostet und noch mehr gekauft werden. Unter dem Loisium befinden sich die Weinkeller des Weinbauern Steininger. Eine Besichtigung dieses informativen Labyrinths ist sehr empfehlenswert. Sehen Sie meinen Reisetipp unter Langenlois, Kategorie Sehenswertes. Unbedingt besuchen sollten Sie auch den Edel-Heurigen des Weinbauern Bründlmayer in Langenlois. Sehen Sie meinen Reisetipp, Kategorie Essen & Trinken.
Wir hatten Zimmer Richtung Strasse. Auch bei geschlossenen Fenstern hört man morgens ab ca. 0600 Uhr den Strassenlärm. Die Zimmer sind spartanisch eingerichtet, haben keinen Safe, keine Minibar und der kleine Kleiderkasten ist nicht für mehrtägige Aufenthalte dimensioniert. Das Badezimmer ist klein. Der Seifenspender in der Dusche hat nicht funktioniert. Nach der Reklamation wurde der Mangel jedoch sehr rasch behoben. Alles ist sauber und gepflegt
Das Frühstück ist reichhaltig und qualitativ sehr gut. Eierspeisen werden auf Wunsch frisch zubereitet. Sekt wird angeboten. Das Essen und die Nigl Weine sind ausgezeichnet. Es wird kreativ und mit mit besten Produkten gekocht. Die Präsentation der Speisen ist ebenfalls sehr schön. Ein grosses Lob an die Küche. Die zwei Hauben scheinen mir verdient.
Schon die Buchung via Mail war etwas mühsam (ca. 2 Tage bis Antwort auf Anfrage, anschliessend falsche Preisberechnung).Beim Eintreffen wurden wir nur rudimentär orientiert. Mit Ausnahme des Zimmereinigungs- und Verkostungspersonals sind die Restaurant MitarbeiterInnen teilweise etwas arrogant, burschikos und nicht sehr freundlich. Wir haben zu Viert während drei Tagen im Hotel genächtigt. Ich habe ein Arrangement mit einem 4-Gang Menü mit Weinbegleitung im mit zwei Gault Millau Hauben (15 Punkte) ausgezeichneten Restaurant gebucht und schon Monate im Voraus einen Tisch reserviert. Am Abend vorher habe ich noch einmal den Tisch auf 1930 Uhr reserviert. Als wir pünktlich um 1930 erschienen waren alle Tische besetzt und wir wurden gebeten an der Bar bei einem Drink zu warten. Nach 30' wurden wir an einen Tisch im Gasthausbereich verfrachtet und nicht an den von mir reservierten Tisch im Gourmetlokal. Als ich den "Manager" zur Rede stellte das sei für ein Haubenrestaurant ein absolutes NoGo erhielt ich folgende schnoddrige Antwort : Wir haben uns nicht bei Gault Millau beworben und legen keinen grossen Wert auf die Auszeichnung. Für uns ist der finanzielle Erfolg massgebend und deshalb besetzen wir die Tische in so einem Falle doppelt ! Wir erhielten dann zusätzlich einen 2. Hauptgang und beim Wein Nachfüllen war man grosszügig. Fazit für mich : 1. Hausgäste kommen an zweiter Stelle 2. Wer etwas später einen Tisch reserviert schaut in die Röhre 3. Zuerst kommt beim "Manager" der Profit, dann der Profit und noch einmal der Profit. Beim gratis WLAN hat man nur Verbindung im Verkostungsraum oder in unmittelbarer Nähe. Beim Hotel sind gratis gegen 20 Parkplätze vorhanden.
Das Hotel liegt an einer relativ stark befahrenen Strasse. Morgens wälzt sich der Berufsverkehr aus dem Kremstal Richtung Krems und abends in umgekehrter Richtung. Die Stadt Krems an der Donau (ca. 25'000 Einwohner) liegt rund 70 km westlich von Wien und ist ab Senftenberg mit dem Auto in 15' erreichbar. Das Hotel liegt praktisch am Fusse der von weitem sichtbaren Ruine Senftenberg.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 25 |