Alle Bewertungen anzeigen
Heiko (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2011 • 3-5 Tage • Sonstige
Tolle Lage - aber das war es dann auch schon.
3,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

In diesem Hotel ist die Zeit stehen geblieben. Vermutlich wurde seit den frühen Siebzigerjahren nichts mehr daran gemacht. Darauf deuten unter anderem die altmodischen Tapeten, die Fenstervorhänge und der fast schon historische Fahrstuhl hin. Chronisch belegte Parkplätze gibt es am Haus. Ein weiterer Parkplatz des Hotels, den der Gast ebenfalls kostenlos nutzen kann, befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt an einem Deich. Der Preis von 90 Euro pro Nacht im Doppelzimmer und mit Frühstück ist - obwohl unser Besuch in die Hauptsaison fiel - unverschämt, weil unser Zimmer nur eklig war. Es gibt viele Nichtraucherzimmer. Eine Raucherecke fanden wir in der Nähe unseres Zimmers, und die Paffenden dürfen auch noch den Blick auf den Hafen genießen. Ebenso verfügt das Zimmer über eine Fernsehecke. - Unbedingt die Sturmflutenwelt "Blanker Hans" besuchen. Dort gibt es unter anderem eine Szene in der Flutnacht von 1962, die in einer nachgebauten Gastwirtschaft spielt (die Besucher werden einbezogen - super!), ein Wohnzimmer der Sechzigerjahre sowie eine tolle Möglichkeit, etwas über das Wetter zu lernen, zum Beispiel, wie Wolken entstehen und welche Arten es gibt. - An jedem ersten Sonnabend im Monat läuft auf Westküste FM (105,2 MHz) die Sendung "Vinylplaudereien" mit Musik aus mehreren Jahrzehnten, die von Schallplatte gespielt wird. Unbedingt anhören!


Zimmer
  • Schlecht
  • Wir hatten Zimmer 5 - das letzte auf der linken Seite im ersten Stock. An unserer Tür klebte kein Nichtraucher-Zeichen, weswegen wir davon ausgehen, dass das Zimmer für Raucher vorgesehen ist oder war. Vor allem im Badezimmer, das mit schweinefarbenen Kacheln ausgestattet ist, riecht es unangenehm nach kaltem Zigarettenrauch - widerlich! Das Zimmer ist verwinkelt, der Durchgang an den Betten zum Bad sehr eng (Achtung: Stoßgefahr!). Wir ließen Tag und Nacht mehrere Fenster geöffnet, um den Mief, der vermutlich auch aus den verstaubten Vorhängen kam, zu entfernen. Die Hotelleitung scheint das Problem zu kennen, denn auf unserem Kleiderschrank stand einer dieser Raumdurftverteiler, die so eklig künstlich riechen, weswegen wir das Ding in den Flur stellten. Sicher, ein Hotelzimmer ist in erster Linie zum Nächtigen da, aber wohlfühlen sollte sich der Gast schon. Uns war es nicht möglich, weil der Mief und der Staub voriger Jahrzehnte es verhinderten. Wer es im Urlaub braucht: Auf unserem Zimmer stand ein kleiner Flachfernseher.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Es gibt ein Restaurant im Haus, das sich hinter einer Tür verbirgt, die die gleiche Tapete trägt wie der Rest der Empfangshalle. Ohne den Hinweis oberhalb der Tür wäre sie kaum zu finden - ebenso das Restaurant. Eine Speisekarte hängt neben dem Fahrstuhl. Da wir nur auswärts essen waren, können wir die hauseigene Küche nicht beurteilen. Eine Ausnahme bildet das Frühstück, über das ich mich jeden Morgen ärgerte. Uns wurde ein Korb mit vier Brötchen (zwei mit und zwei ohne Körner[n]) hingestellt. Dazu brachte uns die ältere Frau eine Platte mit täglich wechselndem Aufschnitt aus einem Discounter, den keiner von uns wirklich mochte, weswegen meine Partnerin und ich jeden Morgen verhandelten, wer nun was isst. Wir hätten uns ein Büfett gewünscht, von dem sich jeder das hätte nehmen können, was er mag, zum Beispiel Brötchen ohne Körner, gekochten Schinken, Salami ... Dann hätten wir auch nicht zu fragen brauchen, ob wir noch Aufschnitt nachbekommen könnten, denn vier Brötchen und sechs Scheiben Aufschnitt sind einfach zu wenig für ein ausgiebiges Frühstück. Für 90 Euro pro Nacht erwarte ich mehr.


    Service
  • Gut
  • Das Personal an der Rezeption verhält sich zurückhaltend und freundlich. Um uns zu erklären, wo der Parkplatz am Deich liegt, ging die Chefin mit uns und einer Karte, die wir behalten durften, vor die Tür, und sie deutete in die Richtung, in der der Parkplatz zu finden ist. Auch die ältere Frau, die den Frühstücksraum betreute, war nett und ging auf unsere Wünsche ein (Kakao oder Tee statt Kaffee, Auswahl der Säfte, keine Brötchen mit Körnern). Die Zimmer werden jeden Tag gereinigt. Ob dies auch am Sonntag so ist, wissen wir aber nicht. Leider gab es auf unserem Zimmer kein "Bitte, nicht stören"-Schild; wir mussten uns also eins basteln, konnten dann aber auch in Ruhe ratzen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich direkt am Museumshafen, sodass die Wege in die Innenstadt und zum Strand kurz sind. In der Fußgängerzone gibt es so ziemlich alles, was der Tourist benötigt: Fischbrötchen, dänisches oder italienisches Eis, Spielzeug für den Strand, Kleidung, gute Restaurants ... Vom Frühstücksraum bietet sich ein schöner Blick auf den Hafen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Keine Angebote seitens des Hotels.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heiko
    Alter:36-40
    Bewertungen:1