- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat bereits einige Jahre hinter sich und wurde durch einen Anbau erweitert. Es hat einen direkten unterirdischen Zugang zur Alpentherme. Achtung, die auf dem Foto der Startseite zu sehenden Pools gehören nicht zum Hotel sondern zu der Alpentherme, die öffentlich ist. Die Gästestruktur ist gemischt; Einzelreisende, Paare, Familien mit Kindern, alles ist dabei. Die Herkunft der Gäste ist überwiegend aus Österreich sowie den benachbarten Ländern wie Deutschland, Italien und vor allem auch Tschechien. Auch wird das Hotel von Vereinen gebucht, wie während unsers Aufenthaltes vom nahegelegenen Golfclub für seine Turniere. Wer weniger Wert auf Etikette legt und vor allem wegen der Alpentherme etc. nach Bad Hofgastein kommt, kann woanders gemütlicher und billiger unterkommen.
Die auf keinem Foto zu sehenden Zimmer der Rückseite des Hotels sind ohne Balkon und sehr klein, was im OG durch die Dachschräge noch verstärkt wird. Einerseits ist ein moderner Plasma Fernseher vorhanden, andererseits gibt es nicht mal zwei Gläser oder einen Kühlschrank im Zimmer. Wer abends noch etwas kaltes trinken möchte, ist auf die Hotelbar angewiesen Die Badezimmer sind modern aber ebenfalls klein (geschätzt 3m2)und zu zweit gleichzeitig nicht nutzbar. Nasse Handtücher und benutzte Sportbekleidung etc. kann nur notdürftig über die Heizung gehängt werden.
Die Qualität der Speisen ist sehr gut, die Menge eher überschaubar. Bei einem vollen Haus kann es vorkommen, dass es mit dem Nachschub bei dem Frühstücks- als auch Abends bei dem Vorspeisenbuffet Probleme gibt. Dieses liegt aber nicht an dem stets freundlichen und schnellen Personal, sondern eher dass (aus Spargründen?)zuwenig Personal vorhanden ist. Dieser Eindruck verstärkt sich dadurch, dass ein Grossteil des Teams sehr jung ist. Was allerdings überhaupt nicht passt ist der zum Frühstück angebotene OSaft. Dieser schmeckt wie enfachstes und verdünntes Konzentrat.
Abgesehen von der Gastronomie eine grosse Enttäuschung. Wir hatten bereits 9 Monate vorher gebucht doch bei unserer Ankunft stellten wir fest, dass das Hotel überbucht war und wir wurden für eine Nacht in einem benachbarten Appartementhaus untergebracht. Als Entschädigung wurde uns zuerst nur eine Flasche Wein zum Abendessen angeboten, was für uns völlig inakzeptabel war. Erst nach einem persönlichen Gespräch mit der Chefin am nächsten Tag konnte dann doch noch eine Lösung gefunden werden. Die Probleme mit dem Service gingen jedoch leider weiter. Es gab auch keine Informationen, dass im Bereich der Alpentherme nur mit zuvor aufgeladenen Chipkarten bezahlt werden kann. Auch gab es auf dem Zimmer sowie auf dem Weg zur Therme keine entsprechenden Hinweise und der hoteleigene Weg in die Therme führt nicht an der Kasse der Therme vorbei. Es kam wie es kommen musste und bei der Bezahlung des Essens im Thermenrestaurant kam ich mir dann wie blöd vor. Dieses Problem kommt wie ich erfahren habe öfters vor und führt immer wieder zu Verärgerungen bzw. Schwierigkeiten, wobei die Verantwortung zwischen Therme und den (4 beteiligten) Hotels hin- und hergeschoben wird. Die Kommunikation zwischen Therme und Hotel scheint mangelhaft zu sein und geht zu Lasten der Gäste...... Desweiteren noch etwas zu dem Zimmerservice: Eine Dame war sehr gut, die andere sehr schlecht. Einmal wurde sogar die 2. Zimmerchipkarte (sicher versehentlich) mitgenommen, was wir aber zum Glück gleich bemerkten und die Dame noch auf dem Flur ansprechen konnten und wo diese dann die Karte in ihrer Tasche fand. Auch wurde vermutlich von dieser Dame das Toilettenpapier nicht aufgefüllt. Ärgerlich in bestimmten Situationen.... Die Situation mit den Parkplätzen, die für uns auch unter den Bereich Service fällt, wurde bereits beschrieben.
Das Hotel liegt direkt in der Fussgängerzone von Bad Hofgastein ca. 100 Meter von der Kirche entfernt. Die Kirchenglocken sind zwar zwischen 22 und 06Uhr abgeschaltet, aber ab 06 Uhr beginnt dann das Läuten, was auch bei geschlossenem Fenster zu hören ist. Der Hoteleigene Parkplatz ist ca.200 Meter entfernt, schwer zu finden, dunkel und vor allem am Wochenende überfüllt. Es kam vor, dass die Wagen teilweise eingeparkt waren, auch weil auf dem Platz keinerlei Markierungen vorhanden sind und entsprechend "wild" geparkt wird. Bad Hofgastein selber ist zu dieser Jahreszeit sehr ruhig und überschaubar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel lebt von den Alpenthermen. Der eigene Wellnessberich ist für ein Hotel dieser Grösse sehr klein und schreckt eher ab. Die Sauna ist erst ab 15 Uhr in Betrieb und der "Fitnessraum" ist nur als Flop zu bezeichnen. Er ist ca. 5m2 klein, Durchgang zur Therme, hat kein Fenster und besteht aus 5 völlig veralteten Geräten. Tipp: Das moderne Studio in der Alpentherme ist öffentlich und kann gegen eine Tagesgebühr von derzeit 6,50€ benutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roland |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |