- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Parterre wurde sachte renoviert und macht Spass zum Verweilen, wenn nicht die Küche sehr enttäuschend wäre (z.B. aufgewärmte, im Fett ertrinkende Rösti). Begrüssung an der Rezeption war sehr unpersönlich, dies sogar durch die Geschäftsführerin persönlich! Irgendwie fehlt dem Haus der persönliche Charme, der einiges vom fehlenden Komfort gleich wett machen würde. Tipp: lieber ein renoviertes Zimmer ohne eigener Dusche/WC buchen.
wir hatten ein Doppelzimmer nicht renoviert mit eigener Dusche/WC für 80 Fr pro Person. Tja nicht renoviert heisst in diesem Fall der Spannteppich stammt noch ca. aus dem Jahr 1972 als die letzte Renovation stattfand. Dasselbe gilt auch für das kleine Bad mit Dusche/WC. Wenn schon eine Übernachtung in einem historischen Haus, dann doch mit richtig alten Holzböden aber nicht mit grusel Spannteppich. Sauber war es, aber für den Preis hätte ich doch mehr erwartet...
kleine Karte - eigentlich ein gutes Zeichen, dass hier nur auf frische Zutaten gesetzt würde. War aber nicht der Fall. Die Röste war die schlechteste die je gegessen habe. Beim Salatbuffett machten die geraffelten Rüben, der Weisskabis... schon einen sehr trockenen Eindruck. Ev. aus der Tüte? Der Selleriesalat (schon angemacht) war sehr gut. Auch fehlten mir in diesem historischen Hotel regionale Spezialitäten wie wär's z.b. mit einer Cholera, Trockenfleisch.... Dies hätte die kleine Karte doch sehr spannend gemacht. Frühstücksbuffet war in Ordnung.
ohne Charme geführt - v.a. von der Geschäftsführerin
Super! Binn ist auf alle Fälle eine Reise wert - kleines nettes Dörfchen in einer grandiosen Bergwelt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
für Sport ... steht die Natur pur zur Verfügung
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |