- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der seit Generationen familiär geführte Gasthof Onach befindet sich in dem Bergdorf Onach. Der sehr gepflegte Gasthof gliedert sich in einem Alt- und Neubau. Im Altbau ist eine Gaststube mit Bar, der Restaurantbereich, betriebliche Räumlichkeiten und die älteren Gästezimmer untergebracht. Im Neubau ist eine Rezeption mit Lobby und die wohnlich eingerichteten neuwertigen Gästezimmer untergebracht. Alle Etagen sind mit einem Aufzug erreichbar. Kostenlose Parkmöglichkeiten bestehen in der Tiefgarage unter dem Neubau sowie vor dem Gebäude. Die Zimmer sind nur mit Halbpension buchbar. Die Gästestruktur besteht vornehmlich aus Gästen deutschsprachiger Länder. Vereinzelnd sind auch italienisch und niederländisch sprechende Gäste anzutreffen. Die meisten Gäste sind mittleren Alters (ca. 30-50 Jahre alt) und oftmals Stammgäste. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist vollkommen ausgewogen. Wir können den Gasthof Onach ohne Vorbehalte weiterempfehlen und werden sicher auch wieder dorthin fahren (vielleicht mal zum Skifahren).
Wir in zwei Aufenthalten die Zimmer mit Berg- und mit Talblick im Neubau gebucht. Die Zimmer sind sehr geräumig und modern mit gemütlichen Möbeln im landestypischen Stil. Es ist ein großer Flachbildfernseher mit dem Empfang der gängigen deutschsprachigen Senderen vorhanden. Die Zimmer mit Bergseite verfügen über eine große Terrasse und zwei Liegestühlen und einem Bad mit BD und Duschkabine. Die Zimmer mit Talseite über einen Balkon mit Stühlen (mit herrlichem Ausblick) und einem Bad mit BD und Badewanne (mit Duschabtrennung). Eine Klimatisierung ist nicht vorhanden, aber auch (aus unserer Sicht) nicht notwendig. Zur Ausstattung gehört auch ein Safe und ein Telefon. Die Zimmer werden täglich gründlich gereinigt. Es ist uns lediglich aufgefallen, dass Spinnweben nicht entfernt worden waren. Das empfanden wir allerdings als vernachlässigbarer Mangel. Die Bettmatrazen waren uns zu weich. Dies ist allerdings nur ein subjektives Empfinden.
Wie in den vorhergehenden Bewertungen beschrieben, ist die Qualität der Speisen überdurchschnittlich sehr gut. Sie hat nicht im geringsten etwas mit dem altbackenen "Wiener-Schnitzel-mit-Pommes-und-Salat"-Image vieler Gasthäuser gemein. Wir waren als Gäste sehr über die 4-Gänge-Menues positiv überrascht. Die Präsentation der Speisen auf dem Teller und durch die schnelle und freundliche Bedienung ist sehr professionell. Es gab kein Gericht, welches uns nicht geschmeckt hatte. Der Kochstil ist durch die Tiroler und italienische Küche geprägt, welche eine wundersame Harmonie bildet. Wenn man möchte kann man sich einen Nachschlag gönnen, sodass jeder satt wird. Die Auswahl beim Frühstücksbuffet ist ausreichend und von guter Qualität (Almmilch und -butter). Man kann sich frische Eier wie gewünscht dazubestellen.
Der Gasthof wird durch die Familie Ebner sehr gut geführt. In allen Fragen wird auf den Gast kompetent und äußerst freundlich eingegangen. Auch zu Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, Wandertouren, etc. steht die Fam. Ebner gerne zur Seite. Zu Ausflugsmöglichkeiten und Veranstaltungen gibt es an der Rezeption ein schwarzes Brett und Broschüren. Hier findet man auch eine kleine Bibliothek mit Büchern zum Zielgebiet. Der Umgang ist sehr freundlich und familiär. Das weitere Personal in Küche und Reinigung ist ebenso nett und zuvorkommend.
Der Ort Onach gehört zur Gemeinde Sankt Lorenzen im Pustertal. Von der Brennerautobahn (Ausfahrt Brixen-Nord) fährt man die Staatsstraße in Richtung Bruneck. In Sankt Lorenzen rechts in Richtung Gadertal abbiegen und bis Montal fahren, dann der Beschilderung Onach ca. 3.5 km den Berg hoch folgen. Das Bergdorf befindet sich auf 1150 m über NN innerhalb von Wiesen und Wäldern. Vom Hotel aus blickt man in das Gadertal bis hin zu den Bergen der Fanes. Der Ort selbst besteht aus verstreuten typischen Bauernhöfen und einer Kirche. Die Lage eignet sich hervorragend für herrliche Berg- und Almwanderungen (z. B. zur Wieser Alm und Glittener Joch). Zudem liegt der Gasthof sehr ruhig und im Sommer auch etwas kühler als in den Tälern. Im Hauptort St. Lorenzen findet man kleinere Geschäfte, einen Supermarkt sowie ein Postamt. Shoppingmöglichkeiten bestehen im Nahe gelegenen Bruneck. Dort gibt es auch ein Hallenbad und ein seperates Freibad. Als Naturbadeteich ist der Issinger Weiher in Kiens zu empfehlen. Wanderer und Bergsteiger erreichen schnell die Dolomiten über die Gadertalstraße oder via Pustertalstraße (über Toblach). Sehenswert ist auch das Ahrntal mit Burg Taufers und das Schaubergwerk Prettau.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Durch den Gasthof erbrachte Freizeit- und Unterhaltungsangebote wurden bei der Buchung eines Gasthofes von uns nicht erwartet. Für Kinder gibt es im Keller des Altbaus die Möglichkeit Tischtennis und Kicker zu spielen. Gelegentlich werden Diavorträge über die Bergwelt, kleine volksmusikalische Abende sowie Gesundheitsangebote mit Sport angeboten. In der 2. Etage des Neubaus gibt es eine Sonnenterasse. Damit sind die Angebote für einen Landgasthof schon weit überdurchschnittlich gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne & Karl |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |