- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Geschickt hat man an den früheren gut renovierten Gasthof Ebner mit seiner langen Tradition des Gastgewerbes in Onach auf der einen Seite schöne gepflegte Restauranträume und auf der anderen Seite einen schicken, modernen Hoteltrakt mit Tiefgarage, Aufzug und großzügigen Zimmern angebaut. Die Verbindung der Gebäudeteile ließ auch noch Platz für eine herrliche windgeschützte Sonnenterasse auf der 2. Etage. Ein sehr gutes reichhaltiges gesundes Frühstück und eine sensationelle Halbpension sind im sehr moderaten Übernachtungspreis enthalten. Es gibt einen hohen Anteil an Stammgästen (Wir denken, das spricht auch für sich) mittleren Alters, gemischt mit ein paar netten jungen Bikern, die Onach als Ausgangspunkt für ihre Dolomiten- und Wandertouren nutzen. Kleiner Tipp: Als Begrüßungsdrink nach der Anfahrt empfehlen wir einen "Hugo" (Holunder mit Sekt und Minze) zu wählen. Reisezeit ist eigentlich das ganze Jahr über. Wir fanden es besonders schön gegen Ende der Vorsaison, als gerade die Heumaht mit dem Duft frisch gemähter Wiesen den Ort zu einem "Luftkurort" erhoben hat.
Wir hatten ein zweckmäßig eingerichtetes großes Zimmer im renovierten "Altbau" mit Balkon und schöner Aussicht auf das Dolomitenpanorama. Das TV war ein moderner großer Flatscreen mit reichhaltigem SAT Programm. (Beschreibung dient nur der Vollständigkeit, da wir den "Balkon-Panorama-Weitwinkel-Naturscreen" mit in der Abenddämmerung rötlich angehauchten Felswänden dem TV Erlebnis bis auf die Nachrichten vorgezogen haben.)
Neben den etwas abgegrenzten aber ineinander übergehenden Restauranträumen, gibt es noch eine traditonellere Gaststube mit Theke/Bar und einen schönen gemütlichen Aufenthalts-/Gastraum im Neubau. Ebenfalls sehr schön die Außenterasse auf der man das Frühstück oder seinen Abenddrink, wenn man mochte, im Freien genießen konnte. Das "Vital"-Frühstück mit dem Ei wie gewünscht (z.B. Rürei mit Südtiroler Speck), Schinken, Käse, Brotsorten, Kuchen, Müsli in allen Variationen, Joghurt und frisch gemachten Obstsalat braucht keinen Vergleich zu scheuen. Das haben wir in 4* Hotels schon "magerer" erleben müssen. Das Highligt ist aber die abendliche Halbpension. Salatbuffet, Vor-, Haupt- und Nachspeise ist wirklich von einer ausgezeichneten Qualität und überaus schmackhaft.
Absolut freundliches, hilfsbereites und kompetentes Personal. Ein reiner Familienbetrieb in dem auch der Nachwuchs die lange Tradition der Gastfreundlichkeit nahtlos und vor allem mit Freude fortsetzt. Wir hatten einen kleinen persönlichen Anlass zum Feiern, da war der Tisch morgens besonders nett gedeckt und hergerichtet. Alles war immer sauber und blitzblank.
Onach, 1150 m ü.d.M., liegt an einem sonnigen Südhang oberhalb des Eingangs zum Gadertal und ist ein kleines ruhiges, gemütliches Bergdorf ohne nennenswerten Durchgangsverkehr. Vorzügliche Aussicht Richtung Dolomiten, von der Sonne verwöhnt, inmitten der Bergbauernwiesen. Trotzdem liegt es so zentral, dass man von hier aus ohne große KM-Leistung sowohl den Kernbereich der Dolomiten (über das Gadertal) genauso gut erreichen kann, wie Brunneck mit seiner schönen Altstadt (Eis im Marktcafe probieren!), Brixen mit seiner Historie und seinen Geschäften (Finsterwirt besuchen!). Das Pustertal ostwärts zum Pragser Wildsee (oder Plätzwiesen) bzw. nach Innichen zu mit den Sextener Dolomiten oder den Südabhang der Zillertaler im Ahrntal (Geheimtipp -> Sand in Taufers -> wunderschönes Raintal mit Hochgall und den Wasserfällen). Alles ist in kurzer Zeit zu erreichen. Ein Tipp: Wer das Pustertal Richtung Toblach/Innichen fährt, sollte mal kurz vor Toblach an der linken Seite Halt bei der "Schaukäserei" der "Dreizinnen"-Molkerei machen. Für Käse- und Buttermilch-Fans ein Muss!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Während unseres Aufenthaltes befand sich eine Fitnessgruppe im Hotel. Diese bot neben ihren anderen Aktivitäten ein professionell angeleitetes "Morgentraining", an dem man teilnehmen konnte, an. Wanderungen, Mountainbiking sind direkt am Ort möglich, jedoch ist der Ort eher als einerseits ruhig abert andererseits auch zentral gelegener Ausgangspunkt für Touren zu verstehen. In der Woche, in der wir dort waren wurden sowohl ein sehr schöner Dia-Abend (Alpenverein) als auch ein Abend mit einem wirklich guten Südtiroler Heimatmusikquartett angeboten. Wir haben beides genutzt und es nicht bereut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helga + Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 76 |