- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Orphee in Regensburg gilt als etwas extravagante und aussergewöhnliche Unterkunft mit viel Flair und hat mehrere Häuser - das Haupthaus muss aus vielen Erzählungen aus unserem Freundeskreis tatsächlich wunderschön sein, wir haben auf die Qualität des Names vertrauend eines der Nebenhäuser, den Andreasstadl im Stadtteil Stadtamhof, gebucht. Leider wurden unsere Erwartungen nicht erfüllt. Um nach unserer Hochzeit nicht mehr heim ins Umland fahren zu müssen, haben wir hier eine Nacht von den Eltern meines Mannes geschenkt bekommen. Der Preis liegt bei 155€ pro Zimmer inkl. Frühstück. Das Hotel scheint Teil eines regulären Wohnhauses zu sein, wir durchquerten bei unserer Ankunft den typischen Eingangsbereich eines Mehrfamiliengebäudes bevor wir die eigentliche Lobby (allerdings zwischen 14 und 17 Uhr nicht besetzt) betraten.
Das großzügig geschnittene Zimmer an sich hat mit den alten Holzbalken sicherlich ein wunderbares Potential für ein ungewöhnliches Hotelzimmer, doch empfanden wir die Einrichtung als arg zusammen gewürfelt und eher ältlich als mediterran (wir haben vor einiger Zeit eine Nacht im Hotel Elements (Regensburg Zentrum) verbracht und uns eindeutig wohler gefühlt - die Preisklasse ist ähnlich.). Die im Onlineauftritt als Höhepunkt beschriebene eigene Terrasse nach Süden zu den Donauauen erwies sich in unserem Fall (Zimmer 6) als recht kleine Fläche (ca. 3 qm) direkt an der leicht ramponierte und unschönen Mauer zum Nachbargrundstück gelegen. Von den Donauauen haben wir leider nichts mitbekommen - ich hatte mich nach den anstrengenden Feierlichkeiten unserer Hochzeit auf dieses Extra ganz besonders gefreut. Zu der integrierten Kochnische kann ich nichts sagen, da wir diese nicht nutzten. Das Bad ist ein Lichtblick, sehr sauber, recht großzügig und mit ungewöhnlicher Dusche. Die Badeaccessoires standen nicht wie üblich in kleineren Einzelpäckchen sondern als große Flaschen zur Verfügung. Vorteil, man muss beim Duschgel nicht allzu sehr sparen, Nachteil, bei der großen Flasche Bodylotion ging bereits das Etikett ab und die Haare anderer Gäste klebten am Flaschenhals. Das Zimmer bietet eine Minibar mit kostenlosem Wasser und einer kleinen Flasche Rotwein ebenfalls zur kostenfreien Nutzung. Als recht winzig ist der Fernseher anzusehen, vom Bett aus kann man z.B. eingeblendete Namen etc. kaum erkennen - hier wurde an der Elektronik etwas gespart.
Wir hatten nur das Frühstück auf dem Zimmer, weitere Gastronomie haben wir nicht genutzt.
Das Frühstück wird auf dem Zimmer serviert und wurde uns zur vereinbarten Zeit recht lieblos auf den Tisch gestellt. Die Mühe, das Tablett etwas abzuräumen, den Tisch zu decken oder nach etwaigen Wünschen zu fragen, unterblieb. Die Qualität und Menge war in Ordnung - allerdings erwarte ich mir in dieser Preisklasse bei der Wurst etwas anderes als Formschinken. Bei der Frage nach einem etwas großzügigeren Check out (regulär 11 Uhr) meinte man, dass wir uns schon eine viertel Stunde Zeit lassen könnten, man stünde nicht mit der Stopuhr bereit.
Wie bereits beschrieben ist das Haus anscheinend Teil eines regulären (Wohn)hauses und liegt im Regensburger Stadtteil Stadtamhof auf der anderen Seite der Donau. ACHTUNG: Sämtliche umliegende Strassen sind als eingeschränkte Halteverbotszonen gekennzeichnet, reist man also mit dem PKW an, muss man unbedingt einen Parkplatz reservieren und idealerweise während der Lobbyzeiten anreisen. Der Parkplatz (Schotterparkplatz, nicht TG) wird mit ca. 7€ pro Nacht extra berechnet. Zu Fuss ist man über die historische steinerne Brücke innerhalb von 10 Minuten mitten in der Altstadt und hat eine unglaubliche Auswahl im Bereich Bars, Gastronomie und Unterhaltung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |