- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
ca. 18 Zimmer, 1250 m Höhe am Ortsbeginn gelegen Wanderung zur Tarschalm mit netten Wirtsleuten ab Seilbahn in Tarsch (ca. 5-7 km Weg ab Martell), Aufstieg ca. 2 Stunden (Milch 500 ml 1 Euro, Pommes 2,50). Außerdem ist man dort gerne eingekehrt und auch etwas geblieben, hat Wandertipps erhalten. Der Wirt hat sich Zeit genommen. Von da runter zur Latschalm (Preise höher, Service unfreundlich bzw. herzlos, dort ist man halt mal da oder geht halt wieder, den Wirtsleuten egal. Freude über die Besucher nicht erkennbar.) Die Lage ist romantisch, man hat aber nicht so einen weiten Blick wie auf der Tarschalm. Der Weg führt die Wiesen runter zum Ausgangspunkt zurück. Insgesamt 51/2 Std. Weg ohne Hast. 2. Tour (41/2 Std. Weg) vom Gasthof Premstl 1550 m hoch Weg Nr. 11 bis 11a (kleine Schutzhütte), schöne Aussicht bis runter nach Martell. Aus Wettergründen abgebrochen und zurück zum Gasthof (gutes Essen, nette Wirtsleute, Wandertipps erhalten, schöne Zimmer , auch Ferienwohnungen, top Ausblick.) 3. Tipp: auf dem Weg in den Ort Martell links Weg zu Herrmanns Spelunke, netter Wirt, guter Holundersaft, schöne Aussicht, auf Bestellung auch Gegrilltes.
Wir hatten ein Doppelzimmer normale (ausreichende) Größe mit Balkon, Tisch, 2 Stühle, Bad mit Dusche, nicht super neu, aber ruhig, sehr sauber, nicht hellhörig, bequeme Betten, schöner Balkon für 2 ausreichend, Liegestuhl, top Ausblick auf die Berge, trotz Straße ruhig
junger spitzenmäßiger Koch, je 2 abwechslungsreiche 4 Gänge-Menüs abends, für die man sich vor Ort erst entscheiden kann (nur Frühstück oder Halbpension). Wir wurden gefragt, was die Frau abens essen möchte und das gab es dann auch. Keiner der Gäste aß auswärts, warum auch bei der Qualität und dem Preis (10 Euro für HP). Wir sind sehr anspruchsvoll beim Essen, unsere erwartungen wurden übertroffen. Da wir wissen, dass in Deutschland die Piza reich belegt ist, hier aber nicht, kann man sich darauf einstellen.
Die Menschen unverdorben, sehr freundlich und hilfsbereit. Die Wirtsleute mit Oma und Opa versuchten alles zur vollsten Zufriedenheit der Gäste zu ermöglich, was auch gelang (siehe besonderes Abendessen für die Frau ohne Mehrkosten). Die Frau hat auf Wunsch des Mannes von der Wirtin zum Geburtstag morgens Blumen aus dem Nachbarort besorgt bekommen.
(Zugfahrt nur bis Stausee möglich, wenig Häuser), da sich dort nur der hinbegibt, der dort wohnt, wandert oder Urlaub macht. Wir haben die Lage ca. 1300-1550 m Höhe des Tales bewust ausgewählt. Unsere Erwartungen wurden noch übertroffen, kaum Touristen, vor allem kein Massentourismus. Die Leute sind mehr auf Pensionen und Bauernhöfe verteilt. Uns hat im Gegensatz zu Meran die Ruhe, und keine großen Hotels gefallen. Dort war es uns trotz Vorsaison schon zu quirlig, zu viel Geschäfte, Leute. Wenn ich das haben will fahr ich einen Tag mal hin. Dort gibt es aber nicht wie in Martell Berge über 3000 m Höhe mit Schnee im Sommer. Was ist schöner, wenn unten Sommer und oben Winter zu sehen ist!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab ein überdachtes Freibad, sehr gepflegt, zum Schwimmen ausreichend, wenn man Temp. von 22 Grad zum damaligen Zeitpunkt aushält. Ich hab es ausgehalten, auf der Wiese hinterm Haus stehen Liegestühle, im Keller gibt es Sauna, Dampfsauna, Whirlpool, Solarium (im Pensionspreis enthalten), Handtücher legt der Chef bei Benachrichtigung, dass er die Sauna einschalten möchte, bereit. Es ist sauber und gepflegt, keine Mogelpackung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silvia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 27 |