- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Haus Pölkenstraße 22 in Quedlinburg, in dem sich heute die Pension St. Nikolai befindet, wurde in den 30er Jahren des 17. Jhs gebaut, Flair war also vorprogrammiert! Dennoch wurden wir überrascht! Wir bewohnten eine hübsche Ferienwohnung (Nr. 12, geeignet bis zu fünf Personen) ganz oben unter’m Dach; acht Treppen hoch, alle unterschiedlich, 51 Stufen insgesamt, also nichts für Gehbehinderte! Der „Aufstieg“ lohnte sich: offensichtlich wurde hier mit viel Liebe restauriert, und die Wohnung war sehr geschmackvoll, hell und gemütlich eingerichtet. Man betritt die Wohnung und befindet sich direkt im Wohn-/Essbereich mit Küche. Dann geht ein Gang bis ans Ende der Etage (hier stehen auch die Schränke für Kleidung etc.) in das große Schlafzimmer mit einem großen Doppel- und einem Einzelbett. Direkt hinter der Küche befindet sich das helle moderne Bad. Die niedrige Dusche ist jedoch nichts für große Leute! Mein Mann musste sich bei deren Nutzung etwas bücken. Außerdem gibt es noch ein kleines Schlafzimmer mit einem schmalen Doppelbett, das eignet sich für frisch Verliebte oder Kinder! Wir nutzen es als Ankleideraum, weil wir unsere Taschen dort „parkten“. Die Küche ist sehr gut ausgestattet. Für sechs Personen ist alles vorhanden, die Messer schneiden(!), Toaster, Kaffeemaschine und Wasserkocher fehlen auch nicht. Bettwäsche, Handtücher, Toilettenpapier, flüssige Seife, Kosmetiktücherbox, Scheuerlappen und Geschirrtuch, Spülmittel, Küchenrolle, Standartgewürze (Salzmühle, Pfeffer, Paprika), Filtertüten – alles vorhanden! Die Betten wurden bei unserem einwöchigen Aufenthalt zwischendurch neu bezogen, die Handtücher wurden nach Bedarf gewechselt (Altes Schema: was schmutzig ist, auf den Boden fallen lassen.), es wurde regelmäßig gewischt und Müll entsorgt. Und für die Endreinigung wurde auch gesorgt. Wir zahlten im Juni 2011 51,- EUR pro Tag, zudem hatten wir Frühstück gebucht (Dazu später mehr.), 7,- EUR pro Person pro Tag. Das St. Nikolai verfügt nur über vier Stellplätze im Innenhof. Wir hatten einen solchen gebucht, für 3,- EUR pro Tag. Und das war auch ganz gut so. In mittelalterlichen Städten sind Parkplätze nicht unbedingt dicht gesät. Wir konnten übrigens auch noch die Wohnung Nr. 10 (nur sieben Treppen hoch) besichtigen: Bad, Wohnküche und ein Schlafzimmer auf einer Ebene. Auf einer Empore gab es noch drei weitere Schafmöglichkeiten. Ebenfalls sehr schön ausgestattet. Im St. Nikolai haben übrigens auch die Doppelzimmer eine kleine Küche. Ein solches hätte es für meinen Mann und mich eigentlich auch dicke getan, aber bei Buchung war keines mehr frei. Für Gehbehinderte eignet sich übrigens z. B. die Nr. 3, da muss man nur ein paar Stufen überwinden, wie uns ein freundlicher Hausgeist erzählte, als ich mich für eine Unterkunft für eine Bekannte erkundigte. Das Frühstück wurde von acht bis zehn Uhr serviert (in den Räumlichkeiten des zum Hause gehörenden Restaurants), die Qualität war hoch: Warme Aufback-Brötchen, drei Sorten Brot, Butter oder Halbfettmargarine, drei Sorten Marmelade, Rübenkraut, Honig, 4,5-Minuten-Eier, Frischkäse, eingelegte Gurken, diverse „Cerealien“, Milch, Joghurt , frischer Obstsalat (mit Erdbeeren, Ananas, Orangen, Kiwi, Melonen, Äpfel), diverse Wurstsorten von sehr guter Qualität (Hart- und Streichwurst), Schinken, ein üppiges Käsebrett (natürlich auch Harzer Käse), da blieben keine Wünsche offen. Der Fruchtjoghurt war von guter Qualität und der sehr schmackhafte Kräuterquark offensichtlich selbst gemacht. Lediglich die beiden Säfte passten nicht zum Rest des guten Frühstücks, sie schmeckten künstlich. Eine Bedienung fragte jeden Morgen freundlich, was man denn zu trinken wünsche. Wir orderten: Kaffee, Kamillentee, kalte Milch und heißes Wasser (für den mitgebrachten Brennesseltee). Lediglich koffeinfreier Kaffee war nicht vorrätig. Das zum Hause gehörende Restaurant (Steakhaus) besuchten wir auch einmal: wir aßen Steaks (Es gibt auch andere Gerichte.); Preis-/Leistung sehr gut; die Einrichtung des Lokals wiederum sehr geschmackvoll und gemütlich, die Toiletten sehr sauber. Wir bedauerten, dass wir den alten Gewölbekeller nicht auch „ausprobieren“ konnten, dieser wird für Gesellschaften genutzt und hat ein ganz besonderes Ambiente. Im Innenhof des St. Nikolai gibt es übrigens auch sehr schöne Außensitzplätze, diese haben wir aber nie genutzt, weil wir eh ständig unterwegs waren. A propos unterwegs: Hatte man Fragen zur Urlaubsgestaltung, bekam man schöne Tipps von den Inhabern. Alles in allem muss man betonen, das sowohl die Pension als auch das Steakhaus mit sehr viel Liebe geführt werden! Vierbeiner sind im St. Nikolai übrigens erwünscht, unsere kleine Hündin spielte gerne mit dem „Hausdackel“.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Charlotte |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 14 |