- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
(Ausführliche Bewertung) Das Hotel Plankl besteht aus drei Hotels bzw. Gebäuden, die sich nebeneinander bzw. auf der gegenüberliegenden Straße befinden: das Hotel Plankl als Stammhaus, das Bavaria Lifestyle Hotel und das Hotel König Ludwig. Insgesamt bietet das Hotel nach eignen Angaben 160 Betten in 60 Zimmern. Das Hotel Plankl ist ein Sammelsurium unterschiedlicher Stilrichtung. Das ursprüngliche Gebäude ist im typischen bayrischen Baustil, z.B. mit Ornamenten an der Hauswand ober der Fenster. Der Anbau erinnert aufgrund seiner Form- und Farbgebung jedoch eher an Italien und die Toskana. Im Innern dasselbe. Das Restaurant mit viel Holz, wie man es in Bayern erwartet, im Flur steht man jedoch plötzlich einer Ritterrüstung gegenüber, als Gag schaut an einer Wand ein Fuß mit einer Bierflasche heraus, mit einer Hinweistafel, daß hier ein Handwerker versehentlich mit eingemauert wurde (paßt eigentlich eher in ein Kuriosenkabinett als in ein Hotel), und der Benediktusweg als Hommage an den Papst ist im orientalischen und nicht unbedingt christlichen Stil gehalten. Ansonsten scheint der Hotelbesitzer eine besondere Liebe zu Spiegel zu haben. Fast alle Wände sind mit solchen dekoriert. Man muß regelrecht aufpassen, nicht versehentlich in einen solchen Spiegel zu laufen, da man aufgrund des Spiegelbildes glaub, daß hier ein Gang verläuft. Möglicherweise ist dies schon mal geschehen, so daß zumindest eine Kordel, eine Vase oder sonst ein Gegenstand vor jedem Spiegel angebracht ist. Die Lage mitten in Altötting bietet beste Voraussetzungen, um von dort aus die Stadt zu Fuß zu erkundigen. Die Zimmerpreise sind durchaus erschwinglich, wenn man auf Privat-Sauna im Zimmer verzichten kann sogar recht preiswert. Da das Hotel zudem einen sehr gepflegten Eindruck macht, kann ich es durchaus empfehlen. Aber Achtung: Es gibt auch Zimmer die im Keller liegen mit einen Lichtschacht als Fenster - eigentlich ein besserer Abstellraum. Auch sind einige Zimmer in der Größe recht knapp bemessen. Es empfiehlt daher sich vorher zu erkundigen, welches Zimmer man bucht.
Ich hatte ein „normales“ ohne Privatsauna oder Boxsack gebucht. Das Zimmer war recht pfiffig und optisch ansprechend in einem Stil eingerichtet, den ich aufgrund der Spitzbögen als orientalisch bezeichnen würde. Das Zimmer war zwar recht schmal, aber durch die Spiegel an der Wand (zwischen den Spitzbögen) wirkte es optisch größer. Etwas ungewöhnlich, jedoch der Zimmerform geschuldet, war die Anordnung der beiden Betten – nämlich nicht nebeneinander sondern hintereinander. Für ein Doppelzimmer war das Zimmer doch recht klein. Hier hätte es besser getan, auf ein Bett zu verzichten und das Zimmer als Einzelzimmer auszustatten. Wie vonderen Gästen mitteilten, waren auch deren ihre Zimmer oftmals recht knapp bemessen und bis auf den letzten Quadratmillimeter ausgeknautscht. Das Zimmer machte einen recht neuen und sehr sauberen Eindruck. Das Bad blieb leider etwas zurück. Zwar war es ebenfalls sauber, die braunen Sanitäreinrichtungen und die Duschkabine waren jedoch vor 30 Jahren mal modern. Auch zeigten einige Bodenfliesen bereits Sprünge (siehe Bild). Leider wurde das Bad offensichtlich bei der Renovierung ausgespart.
Das Frühstücksbuffet läßt keine Wünsche offen, alles was das Herz begehrt ist vorhanden. Als eingefleischter Kuchen-Fan hat es mich außerordentlich beglückt, daß auch mehrere Kuchen vorhanden waren. Diese kommen bei Frühstücksbuffets leider oftmals zu kurz. Auch die Auswahl bei den Teesorten ist sehr gut. Einzig die Präsentation könnte etwas liebevoller sein. Die Wurst z.B. ließe sich optisch etwas netter auf der Platte anrichten.
Ich wurde sehr freundlich von der Empfangsdame empfangen, und auch zu meinem Zimmer geleitet. Dabei wurde mir auch gleich die Gaststätte und die Parkmöglichkeiten gezeigt.
Das Hotel liegt mitten in Altötting, nur wenige Meter vom Zentrum (Kapellplatz mit Wallfahrtskapelle) entfernt. Das Hotel verfügt auch über ausreichend Parkplätz für Gäste, die mit dem PKW anreisen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Da Wellness zunehmend an Bedeutung gewinnt und inzwischen von vielen (den meisten?) Hotelgästen erwartet wird, legen sich immer mehr Hotels einen Wellnessbereich mit Sauna, Schwimmbecken, Massagebereich usw. zu. Das Hotel Plankl geht jedoch einen anderen Weg. Satt einen großen Wellnessbereich für alle Gäste einzurichten, haben sie zwischenzeitlich 32 Zimmer mit einer eigenen Sauna ausgestattet. Andere Zimmer verfügen über ein Dampfbad, Solarium, Wasserbett, Whirlpool oder einen Boxsack. Lediglich das Schwimmbecken im Bavaria Lifestyle ist für alle Hotelgäste zugänglich. Nun mag es sein, daß einige Personen Probleme haben, sich mit anderen, fremden Menschen in eine Sauna zu setzen. Für diese Personen mag das Konzept des Hotel Plankl sicherlich interessant sein. Ich selbst halte weniger davon. Meine Frau geht lieber ins Dampfbad, während ich die klassische finnische Sauna bevorzuge. Ein Wellnessbereich hat zumeist beides, daher für uns beide geeignet. Hier müßte jedoch einer von uns zurückstecken (mal abgesehen davon, daß wir nie auf den Gedanken kommen würden ein Zimmer mit eigener Sauna zu buchen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2015 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eddi |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 58 |