- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat ca. 40 Zimmer, ist also eher ein kleines, überschaubares Haus. Mit dem Schwesterhotel Mirtis kommt man auf ca. 65 Zimmer. Die Sache mit der Bauruine ist ja hier schon öfters erwähnt worden- ich fands auch nicht toll, auf so ein gescheitertes Projekt zu schauen, aber nach ein paar Tagen hatte ich mich daran gewöhnt. Das Porto Plakias ist in einem tadellosen, neuwertigen Zustand, alles wirkt sehr gepflegt und sauber. Bis auf ein paar wirklich klitzekleine Ausnahmen- hier eine defekte Türklinke, ein gebrauchtes Glas in der Bücherecke, das da tagelang (und wahrscheinlich schon die ganze Saison lang) steht...lächerlich eigentlich, sowas überhaupt zu erwähnen.... Das Hotel wird mit HP und all- in angeboten, der preisliche Unterschied ist aber gering. Bei all- in gibt es das obligatorische Plastikband, das man mir glücklicherweise so locker umband, dass ich es problemlos verschwinden lassen konnte, wenn ich ins Dorf ging. An der Bar muss es aber natürlich getragen werden! Während meines Aufenthalts- immerhin 3 Wochen- gab es nur ganz wenige deutsche Gäste- das Hotel wird nur von einem deutschen Veranstalter angeboten (das besorgte mir allerdings auch einen individuellen Taxitransfer- auch nicht schlecht!) Anhand der Reisegesellschafts- Aushänge sah ich, dass die meisten Gäste aus Tschechien/ Slowakien kamen, nur ganz wenige aus GB und Frankreich (oder Belgien?) Mein Eindruck war, dass diese Gäste nur sehr kurz im Hotel blieben. Es gab fast jeden Tag Abreisen und Ankünfte. So sah ich ständig neue, unbekannte Gesichter. Auch fiel mir auf, dass diese Gäste sehr untereinander blieben, bzw. für Kontakte überhaupt nicht offen waren. Dadurch könnten sich vielleicht Menschen, die gerne Kontakte im Urlaub machen wollen, etwas einsam fühlen? Altersmässig waren hauptsächlich junge Pärchen vertreten, einige "ältere Semester" gab es aber auch und nur ganz wenige Kinder. Dies ist -glaube ich- nicht das ideale Hotel für Familien. Noch wichtig: es gab keine anwesende Reiseleitung von Alltours, nur eine Telefonnummer für Fragen etc. Auch Ausflüge etc. waren dadurch schwierig zu buchen (brauche ich nicht), aber trotzdem wichtig zu wissen für Menschen, die auf so etwas Wert legen. Auch die Rezepion ist nicht immer besetzt- nachts gibt es nur einen Hinweis auf eine Notfall- Telefonnummer! Zimmerschlüssel für ankommende Gäste lagen dann einfach auf der Theke und bei meiner Abreise war auch niemand da... Diese Hotel hat ein ausgezeichnetes Preis-/ Leistungsverhältnis. Deshalb sollte man unbedingt mal die eine oder andere Mahlzeit im Hotel ausfallen lassen und im Ort essen gehen. Es gibt ausgezeichnete Tavernen/ Restaurants in Plakias und Umgebung. Meine Tipps: Kri- Kri wegen der leckeren Pizza Gio- Ma wegen der wunderbaren Aussicht aufs Meer und des authentischen Essens Scirocco wegen der Livemusik am Sonntag Taverne Panorama in Mirthios wegen der Livemusik am Freitag und mein absoluter Favorit: Medousa gleich beim Hotel wegen der gepflegten schicken Einrichtung und des leckeren Stifados...unbedingt ausprobieren! Nicht von der Einrichtung abschrecken lassen, denn die Preise sind sehr sehr moderat :-))
Mein Zimmer war komfortabel für die Preisklasse, das Bett hatte eine sehr gute Matratze. Das Fernsehgerät war nicht das neueste- war mir egal, weil ich es sowieso nicht benötigte. Die Klimaanlage benutzte ich auch nicht, es gab keine Mücken, so dass ich mit offener Balkontür schlafen konnte (durch den ständigen Wind ist es in Plakias nicht allzu heiß) Es gibt einen kleinen Kühlschrank, auch den habe ich nicht benutzt. Der etwas altertümliche Safe (mit Schlüssel) kostet 10 € pro Woche. Telefon ist vorhanden, Kaffeemaschine nicht. Das Bad ist sehr groß und schön, mit Whirlpool (habe ich natürlich auch nicht benutzt bei der Hitze) Statt Teppichboden wünschen wir Touristen uns ja neuerdings wischbaren Boden- der Teppichboden hier war aber ganz neu und es gab sogar Hausschuhe, so dass man sich wegen der Berührung mit Vorgängern keine Gedanken machen musste. Handtücher und Bettwäsche wurden sehr häufig gewechselt und es gab sogar Strandtücher kostenlos, also kann man sich das zusätzliche Gepäck sparen!. Vermisst habe ich einen Schminkspiegel- also besser mitnehmen. Föhn ist allerding vorhanden und ein paar Pflegeprodukte auch (schöne Olivenöl- Seife)
Im Porto Plakias gibt es zwar eine Bar an der Rezeption und eine am Dachpool, aber beide waren nicht in Betrieb. Das gastronomische Leben spielt sich im Schwesterhotel Mirtis ab (dafür ist dort die Rezeption verwaist...) Die Mahlzeiten werden alle im Mirtis eingenommen, es ist auch nicht mehr so, dass das Abendessen in der Taverne Kri- Kri serviert wird (Gäste erhalten dort einen Rabatt) Frühstück: 3 Brotsorten, Konfitüre und Honig, Cerealien, gekochte Eier, Tomaten, Gurke, Joghurt, Käse, Wurst, zusätzlich jeden Tag eine andere Zutat wie z.B. Champignons, Würstchen, Omlett, Croissants... Mittag- und Abendessen: Spaghetti, 1-2 Fleischgerichte, auch manchmal Fisch, griechische Spezialitäten wie Moussaka, Blätterteigpasteten, immer ein kleines Salatbüffet mit frischen Zutaten, Tsadsiki, Oliven und Feta, Nachtisch Pudding, Obst, Eis Snacks konnten nachmittags an der Poolbar bestellt werden (Toast, Pizza) Getränke: leider keine frischen Obstsäfte, nur Automatennektar, Kaffee, Tee zum Frühstück ab 10.30 Uhr Softdrinks, Bier, Wein ab 18.00 Uhr auch einige Spirituosen, bzw. Mixgetränke bis 22.30 Uhr keine Geränke im Zimmer, also Wasser mitnehmen (obwohl das Leitungswasser auf Kreta trinkbar ist) Cocktails und bestimmte andere Softdrinks/ Spirituosen waren nicht teuer. Ich habe übrigens -trotz all- in- keine übermäßg betrunkenen Gäste gesehen!
Das Personal in diesem Hotel war wirklich superfreundlich, gleich ob an der Rezeption, im Restaurant oder an der Poolbar. Allerdings kommt man mit der deutschen Sprache nicht weit- englisch muss schon sein. Wer es wollte, konnte z.B. mit dem Barmann Michalis sprechen und ich habe mitbekommen, dass er auch den Gästen viele Tipps gab. Mir haben die durchweg reizenden jungen Damen im Restaurant allerings am besten gefallen! Leider glaube ich, dass die Angestellten nicht viel Trinkgeld bekommen. Das finde ich schade, denn angesichts der guten Leistung haben sie es wirklich verdient! Die Zimmerrreinigung war ebenfalls sehr sehr gut. Kinderbetreuung gibt es nicht- wie oben schon erwähnt, dies ist kein Familienhotel. Ach ja- und Animation gibt es auch nicht. Wer so etwas wünscht, muss wirklich woanders hingehen.
Der Transfer von Heraklion dauert ca. 2 Stunden, erst über die New Road, dann ab Rethymnon durch die Schlucht- eine tolle Panoramafahrt. Wasser mitnehmen- im Bus gibt es nichts (kenne ich z.B. aus der Türkei anders) Plakias ist vom Hotel aus über mehrere Wege in ganz kurzer Zeit zu erreichen, man ist in wenigen Minuten sowohl am Hauptstrand, als auch im "Dorfzentrum" bei den Tavernen und Kneipen. Rundherum gibt es wundervolle Spazier- und Wanderwege, wirklich empfehlenswert z.B. der Weg nach Mirthos. Wer organisierte Ausflüge buchen will, hat dazu im Ort Gelegenheit (Samaria, Festos, Matala...) Auch Schiffstouren zum berühmten Preveli- Strand werden jeden Tag angeboten (hin und zurück 15 €) Der öffentliche Busverkehr ist allerdings etwas mager- einige Male am Tag nach Rethymnon oder zum Kloster Preveli. Das wars- wenn man die Insel per Bus bereisen will, braucht man schon viel Zeit und Geduld oder einen Mietwagen. Oder muss wie ich, ab und zu eine Übernachtung einplanen, da man nicht unbedingt abends wieder zurück nach Plakias kommt. Querverbindungen, z.B. nach Chora Sfakion, Matala oder Agia Galini gibt es nicht- immer über Rethymnon oder z.B. wenn man nach Matala oder Pitsidia will, sogar nur über Heraklion!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie gesagt- es gibt keinerlei Animation, Kinderclub, Disco etc. Wer das will- Finger weg! Am Pool im Mirtis spielt richtig gute Musik- ein schöner Mix aus verschiedenen Stilrichtungen und alles "easy listening", so dass man noch in Ruhe sein Buch lesen konnte. Die Abendunterhaltung im Hotel besteht aus Abendessen, noch einen Drink an der Poolbar im Mirtis und ab 22.30 Uhr sind alle weg- aber dann gibt es ja noch das Nachtleben von Plakias zu entdecken! Es gibt 2 Pools, im Porto Plakias ein kleiner, ca. 1 m tiefer auf dem Dach mit wunderschöner Aussicht über den Ort und in die Berge (abgesehen von der hier schon erwähnten Bauruine...) und den größeren Pool im Mirtis. Überall gab es immer ausreichend Liegen, im Mirtis allerdings wenig Schattenplätze. Wenn in Plakias der Wind tobt (und das tut er oft) ist die Poolterasse oben leider nicht zu benutzen. Rund um Plakis gibt es viele Strände- einfach selbst entdecken. Der Hauptstrand im Ort ist nicht schlecht, sandig bis kieselig. Hier werden Schirme und Liegen preiswert vermietet, Duschen gibt es auch und verhungern/ verdursten muss auch niemand, weil die Tavernen nah dran sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christina |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 100 |