- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Im zweiten Betriebsjahr, nur sehr schlecht geführt.
Zwei Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit Küchenzeile, DVD-Player und Flachbildfernseher und ein Bad mit Wanne. Jedes der drei Zimmer hat eine Klimaanlage. Sehr schön! ****+ Die Ameisenmitbewohner, die sich gerne innerhalb von 10 min über alles essbare hermachen, lassen wir mal unbeurteilt ... sie hielten sich glücklicherweise nur in dem Wohn-Küchenteil und z. T. im Bad auf.
Das Essen zu allen Mahlzeiten wird als Buffet angeboten. Obst ist vorhanden; Rohkost, das scheinbar am Tag vorher geschnitten wird, ist vorhanden, aber daher oft trocken (Gurke) oder matschig (Tomate). Die meisten Speisen kommen mit absoluter Sicherheit aus der Tüte, dem Glas oder der Dose. Dazu: Fischstäbchen, Chicken-Nuggets, Pommes frites, Potatoes... Zudem steht oft „Undefinierbares“ bereit, was sich leider meist aus Resten vom Vortag zusammensetzt. Beschriftung von Speisen erfolgte gelegentlich bei Fleisch, ansonsten gar nicht. So konnten auch nur sehr schwer kretische Spezialitäten bzw. Einheimisches ausgemacht werden. Das Essen war generell stark überfettet. Sogar Nudeln und Rührei trieften vor Fett. Die Salat-Auswahl ist beschränkt auf Grüne Blätter, Gurkenscheiben, Tomatenstückchen, grüne Paprikascheiben und Zwiebeln. Als Beilage Schafskäse. Das Angebot blieb 3 Wochen starr dasselbe. Die Desserts sind vorhanden und von guter Qualität. Ab 20 Uhr beim Abendessen konnte es passieren, dass ein Gericht „aus“ war..., und dann auch blieb. Man konnte bis 21 Uhr zu Abend essen. Dekoration oder appetitliches Anmachen der Speisen fehlte völlig. Zum Frühstück gibt es gibt eine Sorte Wurst, Kochschinken und eine Sorte Käse! Starres Programm 3 Wochen. Toastbrot gelegentlich schimmelig. Kaffee gab es aus einem Automat mit flüssigem Kaffeekonzentrat. Säfte gar keine. Automatengetränke aus ebenfalls chemisch hergestellten Konzentraten. Resümee: schlecht geführte Kantine
Am Sonnabend, 16. 08., ist um 20: 45 Uhr der Strom im fast ganzen Hotel ausgefallen. In unserem Zimmer ebenfalls. Am Montag um 18: 30 Uhr haben wir noch immer absolut keinen Strom im Zimmer. D. h. Der Kühlschrank ist warm und die Klimaanlage kann nicht genutzt werden. Teilweise gibt es wegen der ausgefallenen Pumpen auch kein Wasser; habe mit mehreren Flaschen Selterswasser geduscht. Während des Frühstücks (Di. 19. 8.) fällt immer wieder der Strom im Haupthaus aus, so dass es auch keinen Kaffee gibt. 69h ohne Strom! Ab ca. 18. 00 Uhr soll das Problem behoben sein. War es dann (fast) auch. Zum großen Glück hatten wir drei Taschenlampen dabei, um uns nachts in unserem Zimmer orientieren zu können. Von der Hotelleitung erhielten wir zwischenzeitlich Teelichter und ein kleines Feuerzeug. Wasser haben wir im Schweiße unseres Angesichts von einem Supermarkt herbei geschleppt (6*1, 5l = 9kg) für euro 1, 50. Im Hotel hätten wir dafür euro 6 bezahlt. Ich schätze eine Stromaufnahme für den gesamten Komplex auf etwa 960 kW wegen der vielen Klimaanlagen (jede bei 3, 3 – 3, 7 kW). Das Haus wird durch Eigenstrom versorgt. WIR WAREN 69 STUNDEN OHNE STROM UND TEILWEISE AUCH OHNE WASSER! DIE HOTELLEITUNG IST OFFENSICHT WEDER WILLENS NOCH IN DER LAGE, DAS PROBLEM ANGEMESSEN ZU LÖSEN. Die Hotelleitung hat es nicht für nötig erachtet ein Wort der Entschuldigung oder des Verständnisses zu sagen. Das ist sehr schade, denn es hätte sicher viele Möglichkeiten gegeben. Sehr viele Gäste sind inzwischen außer sich vor Wut (19. 8. 14h) und wollen entweder abreisen oder das Hotel wechseln. Am Abend ist das Hotel tatsächlich leerer. Nach Rücksprache mit unserer Reiseleiterin vor Ort und der Zusicherung der Hotelleitung das nun das Stromproblem behoben ist, entscheiden wir uns in dem Hotel zu bleiben. Ein Wechsel in ein anderes Hotel wäre mit einer Zuzahlung von ca. 1000 Euro möglich gewesen. 21. 8. 11: 30h Wie haben erneut Stromausfall (bis 13: 30h). Ich rege mich schon gar nicht mehr auf. Am Abreisetag (29. 8.) habe ich morgens nach dem Generator Ausschau gehalten, den wir seit der Zeit hören, seit der wir wieder Strom haben. Er steht in der ersten Reihe der Zimmer (=Suiten), also auf Ebene -3 (Zufahrtsstrasse als Bezugslinie). Teilweise sind die Räume dort im Rohbau verblieben (z. B. für die beiden Generatoren), bzw. nur teilausgebaut für Werkstätten und Lager. Der Balkon über dem Generator ist schwarz durch den Dieselruß und der Lärm erheblich. Von der Größe vergleichbar mit einem kleinen Schiffsdiesel oder einem großen LKW-Motor. Sämtliche Zimmer in der unteren Ebene, also unterhalb der Zufahrtsstrasse halte ich deshalb für prinzipiell unvermietbar, weil der permanente und sehr drückende Lärm einem Erholung suchenden Menschen jeden Nerv raubt.
Recht hübsch im Hang gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Strand (Corali Beach): Anfahrt mit dem funktionieren Shuttle. Anmarsch zu Fuß ist möglich, aber nicht empfehlenswert (wegen der Schnellverkehrs-Strasse!), besonders wenn Kleinkinder mit dabei sind. Der Strand ist sauber und ordentlich. Die Mitarbeiterinnen an der Bar sind freundlich. Wir sind auf die linke Seite gegangen, weil es dort weniger Trubel gibt. Ein Süßwasser-Pool vom Corali-Hotel, Duschen und Toiletten sind vorhanden. HotelPool: Ein Pool am „Hauptgebäude“ mit einem Mini-Kinderpool, in dem sich auch die Rezeption und die Bar befinden. Leider ist zu wenig Wasser drin. Der Wasserstand war bei unserer Anreise niedrig (20cm fehlten), sollte in der folgenden Woche um weitere 4 cm sinken, weil nicht nachgefüllt wird. Während des lang (69h) andauernden Stromausfalls funktionieren die Pumpen NICHT, die für die Wassereinigung etc. sorgen. Hygienemangel! Seit Mittwoch (20. 8.) werden die Pools wieder einmalig aufgefüllt. Desinfektion???
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |