- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das recht kleine, jedoch von außen ganz schnuckelig anzusehende Hotel liegt wunderbar - direkt an der Seepromenade in Überlingen. Gegenüber befindet sich ein Tretbootverleih und sonst nur der Bodensee. Dem Mobilar nach hat das Hotel schon einige Jahre auf dem Buckel, es scheint aus den 60er Jahren zu stammen. Die Architektur bietet nicht sehr viel, außer Zweckmäßigkeit. Im September war die Außenfassade mit blühenden Blumen ganz nett anzusehen. Allerdings verhinderten die auf den Fensterbrettern stehenden Blumenkästen, dass man nachts die Rolläden vollständig schließen konnte, was aber eigentlich notwendig gewesen wäre, weil direkt gegenüber eine Straßenlaterne stand und ins Zimmer schien. Ein Fernseher mit Fernbedienung und eine Minibar stehen zur Verfügung. Sogar ein eingebauter Safe, der nichts extra kostet, was selten und sehr positiv ist. Auf jeder Seite des Doppelbetts (Kissen + Matrazen o.k.) gibt es einen mehr als ausreichend großen Schrank. Das Badezimmer ist sehr beengend - man kann nicht umfallen. Dafür wird es beim Duschen nicht sehr nass, weil das Wasser nur spärlich mit wenig Druck aus dem Duschkopf tröpfelte. Vielleicht wird das ja mal verbessert. Bei Frühstück wird einem die Qual der Wahl erspart, das Angebot ist knapp bemessen aber qualitativ gut. Dafür ist das Personal sehr freundlich und entgegenkommend. Wenn man erholsamen Schlaf möchte, sollte man nicht in der warmen Jahreszeit ein Zimmer mit Seeblick nehmen. Wenn man allerdings selbst ein Nachtschwärmer ist, ist dieses Hotel durchaus zu empfehlen. Man kommt überall hin ohne das Auto zu benötigen. Es gibt ganz in der Nähe einen schönen Park und direkt am See Bademöglichkeiten. Wir steigen eigentlich in 4-Sterne-Hotels ab, was wir jetzt auch wieder machen werden. Es war ein Versuch, ein langes Wochenende in einem netten, kleinen 3-Sterne-Hotel zu verbringen, mit dem Ergebnis, dass wir keine Nacht ruhig schlafen konnten.
Balkon gibt es leider keinen, was bei der schönen, unverbauten Sicht auf den Bodensee eigentlich schade ist. Das Zimmer war zweckmäßig eingerichtet, der Platz war ausreichend. Fön ist vorhanden, und was ich ausgesprochen positiv finde: auch Kleenex und Vorrat an WC-Papier. Aber leider keine Seife!
Die Atmosphäre ist sehr familiär, weil es ein sehr kleines Hotel (ca. 30 Betten) ist und die Anzahl der Gäste überschaubar. Der Nachteil aber ist, dass man u.U. beim Frühstück direkt neben sich Raucher sitzen hat.
Die Zimmerreinigung ist ausreichend, könnte jedoch noch optimiert werden. Das Personal ist recht freundlich.
Die Lage ist sehr zentral, direkt an der Seepromenade. Man ist nur ca. 50 Meter vom Schiffslandeplatz entfernt. Unmittelbar hinter dem Hotel befindet sich die Altstadt mit z.T. Fußgängerzone und reichlich Möglichkeiten Shoppen und Schlemmen zu gehen. Allerdings hat die zentrale Lage einen großen Nachteil: nachts kann es sehr laut werden. Einmal betreibt das Hotel ein Restaurant, das sich im September auch im Freien (direkt unter den Zimmerfenstern) befindet. Links und rechts vom Hotel befinden sich ebenfalls Eiscafes, Restaurants, Bistros u.ä. Entsprechend laut kann es besonders in lauen Sommernächten werden, wenn Spätheimkehrer mit entsprechendem Alkoholpegel am Hotel vorbei ziehen. Oder auch wenn im Cafe Walker (zwei Häuser weiter) bis nachts um 2 Uhr die Musiklautstärke nicht Zimmerlautstärke entspricht.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Unterhaltung und Sportmöglichkeiten waren im Hotel nicht vorhanden, wurden von uns aber auch nicht erwartet und vermisst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |