4 Sterne? Das Hotel versprüht den Charme einer Bettenburg; wer's mag: ok. Die Poolanlage an sich ist schön, wobei kein Pool tiefer als 1, 20m ist. Kopfsprung Fehlanzeige! Wer seinen Urlaub ausschließlich am Pool verbringen möchte, wird sich jedoch von der gut befahrenen Haupstraße und dem dazughörigen, enormen Geräuschpegel eher genervt fühlen. Das gleiche gilt für Zimmer mit Teideblick, weil diese auch Richtung Hauptstraße liegen. Frühstück gibt es von 7: 30 bis 10: 30, Abendessen von 18: 30 bis 21: 30 (zum Service kommen wir später). Zu unserem Reisezeitpunkt wurde das Hotel vorwiegend von Rentnern besucht, vereinzelt auch Paare/Großeltern mit Kindern; Deutsche, wie Engländer und Spanier. Zu empfehlen sind die geführten Wanderungen (unzählige Angebote, die auch in jedem Hotel ausliegen) durch die zahlreichen Schluchten und Täler der Insel. Wir haben die Masca-Schlucht-Wanderung gemacht und waren absolut begeistert! 4 stündiger Abstieg, von 600 m bis zum Meer, durch eine wunderschöne Felslandschaft mit kleinem Bach. Man sollte feste (Wander-)Schuhe, die über die Knöchel gehen, tragen. Im Hochsommer ist diese Wanderung bestimmt sehr anstrengend, da dann die Sonne senkrecht über der Schlucht stehen soll, was bei uns zum Glück nicht der Fall war.
Die Zimmer waren echt ok, Balkon, Doppelbett, geräumiges Bad, Kühlschrank, Fernseher mit 4 deutschen Programmen, Klimaanlage, Fön und jeden Tag frische Handtücher. Rauchen nur außerhalb des Hotels erlaubt (also Balkon oder Pool). Nur eine Steckdose im ganzen Zimmer.
Tut uns sehr leid, aber hier gibts es leider nichts Gutes zu berichten... Eins vorweg, zu Hause kochen wir vorwiegend selber, mit frischem Gemüse, Vermeidung von Konserven, Fertiggerichten/-saucen und Tiefgekühltem...wir hatten Halbpension gebucht. Da nicht für jedes Zimmer ein eigener Tisch im Speisesaal existiert, sind die Kellner permanent mit abräumen und Tisch decken beschäftigt. Wenn man also zum Frühstück erscheint, sucht man sich einen Tisch und wartet darauf, dass ein Kellner einem eine Tasse und Besteck bringt (wir haben einmal vergebens gewartet). Dann kann man sich am Buffet bedienen. Wer Kaffee zum Frühstück trinkt wird schnell entäuscht: Es gibt nur einen Automaten an dem man Milchkaffee, schwarzen Kaffee, Kakao und Wasser bekommt. Milchkaffee ist hier 3 in 1: Instant-Kaffee, mit "Creamer" und Zucker...und je nachdem was in dem Automaten nicht nachgefüllt wurde, gibts manchmal auch nur 2 in 1, oder im schlimmsten Fall 1 in 1. Heisses Wasser kommt aus einer anderen Düse als der Kaffee, hier kann man sich leicht verbrühen, wenn man die Tasse unter die falsche Düse hält (für Kinder echt gefährlich). Das Buffet sah jeden Tag gleich aus: 2 Sorten Wurst, ein wenig Käse, Früchte aus der Dose, etwas Müsli, 3 Sorten Marmelade (kein Nutella; das erwähne ich extra, weil ich das noch nie in einem Hotel erlebt habe), Spiegelei, gekochte Eier, Brötchen...man findet hier sicher Etwas, auch wenn es mit der Zeit eintönig wird. Genauso verhält es sich mit dem Abendessen... Die Speisen werden anscheinend nur bis zu einem gewissen, uns nicht bekannten Zeitpunkt nachgefüllt. Wenn man zu spät kommt hat man Pech gehabt. Wenn man bis 10: 30 Frühstück anbietet, würden wir gerne auch um 10: 15 noch das bekommen, was auch um 8: 00 angeboten wurde. Übrigens darf man zum Abendessen als Mann nur mit langen Hosen erscheinen. Finden wir auch ok. Die Hygiene war "Naja"...auf den stoffbezogenen Stühlen möchte man gar nicht mit kurzen Hosen sitzen. Vielleicht liegt das Aussehen der Stühle auch eher an den wackeligen Tischen. Auch Besucher am Nebentisch fragten sich, "Was machen die bloß mit dem ganzen Geld?". Berechtigter Scherz? Wir sind am ersten Abend im Hotel Essen gewesen und einmal wegen Faulheit...ansonsten sind wir immer in verschiedenen, guten Restaurants und Tapas-Bars in der Umgebung gewesen (Man kann sich zu wirklich humanen Preisen an der einheimischen Küche erfreuen; nicht zuletzt, weil die kleinen Restaurants und Bars sich in sehr schönen kleinen Gassen befinden und meist sehr liebevoll eingerichtet sind und hier überwiegend Einheimische essen).
Freundlichkeit: Ja,...äh...wessen? Wir waren freundlich! Vielleicht lags auch am rheinischen Humor!? Die Empfangschefin und die Putzfrauen erwiderten jedenfalls unsere Freundlichkeit. Hilfbereitschaft: Zimmerwechsel von Teide- zum Meerblick-Zimmer war kein Problem (endlich Ruhe). Fremdsprachenkenntnisse: Mit einem Mischmasch aus Spanisch, Englisch und Deutsch kommt man sicher zum Ziel! Zimmerreinigung: War gut und jeden Tag. Check-In: Roter Teppich lag vorm Hotel. Hatten wir nicht erwartet...war aber anscheinend auch nicht nur für uns ausgerollt worden. Tresorkarte muss man extra erfragen und bezahlen.
In anderen Bewertungen hatten wir gelesen, dass der Fußweg in die Stadt recht lang und beschwerlich sei. Einverstanden: Wenn man sich jenseits des 70. Lebensjahres befindet und einen Hüftschaden hat, stellt die Lage wirklich ein Problem dar. Wir sprechen hier von einem maximal 10 minütigen Fußweg in die Stadt. Hinweg bergab, Rückweg dementsprechend bergauf. Aber auch im Urlaub schadet Bewegung ja nicht... Außerdem haben wir eine der besten Tapas-Bars(Cha' Paula) nur zufällig entdeckt, weil es auf einem der Wege in die Stadt liegt. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt ca. 1, 5 Std (billiger bekommt man eine Inselrundfahrt wahrscheinlich nie wieder). Bushaltestelle befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel, mit regelmäßig und pünktlich fahrenden Bussen, die eine billige Alternative zu einem Mietwagen darstellen, da man nahezu alles per Bus auf der Insel erreichen kann. Taxi kostet von der Stadt bis zum Hotel um die 4,- €. Ausflugsziele: 1. Botanischer Garten (Jardin Botanico): Zu Fuß haben wir ca. 30 min. benötigt. 3,- € Eintritt. Wir haben uns ca. 3 Std. dort aufgehalten, weil es wie eine kleine Oase mitten in der teilweise sehr verbauten Gegend wirkte. Unbedingt Fotoapparat mitnehmen, auch wenn man gesagt bekommt, dass im November eigentlich wenig blüht. Wir waren trotzdem von der Vielfalt begeistert! 2. La Orotava (Nachbarort von Puerto de la Cruz): La Orotava ist gut mit dem Bus zu erreichen (ca. 15 min Fahrt), bei einem Preis von ca. 2,- € pro Person. La Orotava hat einen wunderschönen, alten Stadtkern. Hier kann man sehr schöne Restaurants und ein sehr gutes Café (Taoro, in der Calle León 5), ein Konditor der Spitzenklasse mit riesen Auswahl, schönem Ambiente und einem wirklich netten Service, finden. Man sollte da gewesen sein... 3. Loro Parque (El "must" de Canarias???): Hierzu kann man nur ein englisches Kind zitieren: "OOOAaaahhh, not again!". Fußweg vom Hotel bis zum Loro Parque ca. 40 min, wobei man auch mit einer Bimmelbahn vom Stadtkern bis zum Loro Parque fahren kann. Eintrittspreise (hier können wir nur einen kleinen Teil der großen Tafel am Eingang wiedergeben): Für Nicht-Canarios (also uns) kostet der "Spaß" pro Kopf 29,-€ für Canarios (nicht uns) hingegen "nur" 18 €,- (man Stelle sich das gleiche Szenario in einem deutschen Zoo vor, wo Deutsche 5,-€ zahlen und Touristen/Ausländer das Doppelte!? Das wäre doch sicher eine Schlagzeile Wert!? Noch Lust auf die Jahreskarte!?). Zu sehen gibt es unzählige Koi-Karpfen, 2 Riesenschildkröten, 2 Krokodile, 5-7 Gorillas, 2 Tiger (wow, der eine ist weiß!), 4 Seelöwen, Chimpland (4-5 Schimpansen), 2-3 Leoparden, 2 Leguane und ein paar Flamingos: also ungefähr 1/5 vom Kölner Zoo bei ca. 3-fachem Preis. ABER Für Papageienliebhaber sicher ein absolutes Muß, da hier am Wegrand hunderte, winzige Käfige, mit ebenso vielen unterschiedlichen, wirklich schönen, vom Aussterben bedrohten Papageien zu sehen sind! Aber die meisten Besucher scheinen nur wegen den Shows (nur eine davon mit Papageien) im Loro Parque zu sein und hetzen an den Papageien, ohne sie zu beachten, vorbei, um pünktlich zu Beginn einer Show einen Sitzplatz zu bekommen. Sicherlich ist der Loro Parque nicht mit einem Zoo in Deutschland zu vergleichen; Es gibt auch ein paar positive Sachen zu berichten: Die Anlage ist wirklich sehr schön und gepflegt. Hier wurde bestimmt eine Menge Arbeit investiert. Planet Pinguin war mit Sicherheit beeindruckend, genau wie das "Acuario", in dem es auch kleine Haie gab/gibt. Für Kinder ist der Loro Parque mit Sicherheit einen Besuch wert!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben das Angebot nicht genutzt, auch wenn es einen Tennisplatz, eine Tischtennisplatte, Minigolf etc. gab. Es gab auch jeden Abend ein Unterhaltungsprogramm...war aber nichts für uns!
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im November 2006 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Urte |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 1 |

