Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Heide (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • September 2008 • 1 Woche • Strand
Zum ersten und zum letzten Mal!
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel macht baulich einen großzügigen und modernen Eindruck. Es verfügt auf 4 Etagen über ca. 300 Zimmer, die in einem halbrunden Komplex angeordnet sind. Es stehen Zimmer mit Teide- und Zimmer mit Meerblick zur Verfügung, wobei die mit Meerblick (besonders die im Seitenflügel) eindeutig zu bevorzugen sind. Die Teideblickzimmer gehen auf die Poolanlage hinaus, die dahinter verlaufende Straße ist sehr verkehrreich und damit laut. Auch in der Nacht. Während unseres Aufenthalts war an der Sauberkeit im Hotel nichts auszusetzen. Die Zimmer wurden täglich gründlich gereinigt und es gab jeden Tag frische Handtücher. In unserem Badezimmer befanden sich außer einer Badewanne und dem WC zwei (2) Waschbecken, sehr praktisch! Wir verfügten über einen wunderbar großen Balkon zum Meer hin, der sich auch gut zum Trocknen von nassen Bikinis und Handtüchern eignet. Hotelgäste jeden Alters (meist kinderlos) aus Spanien, Deutschland, England und Frankreich besuchten zeitgleich mit uns das Hotel. Das Puerto Palace verfügt über behindertenfreundliche Rampen und Schrägen, so dass auch Besucher im Rollstuhl sich ungehindert bewegen können. Auf der rückwärtigen Front des Hotels befndet sich zu den Pools hin eine große Terasse mit (unbequemen) Plastikstühlen, die bewirtschaftet wird. im Innenraum findet man die Hotelbar und eine große Sitzlandschaft über mehrere Ebenen mit Bühne für die (allabendlichen) Unterhaltungsvorführungen. Zwei gläserne Außenfahrstühle fahren hinauf bis zur Dachterasse im 4. Stock, die eine blickgeschützte Oase für Fkk-Anhänger bietet. Die Lage des Hotels sowie der sehr schlechte Service dort lassen uns von einem erneuten Besuch mit Sicherheit absehen. Bei einer wiederholten Reise auf die schöne Insel Teneriffa würden wir ein zentraler gelegenes Haus bevorzugen, um uns die weiten und anstrengenden Wege zum Strand und in die Stadtmitte zu ersparen. Aufgrund der negativen Erfahrungen im Puerto Palace sollte man sich vorab genauestens über Service, Freundlichkeit und Qualität der dortigen Gastronomie erkundigen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir verfügten über ein in hellem Holz eingerichtetes, helles und geräumiges Zimmer mit großem Balkon, gelegen in einem Seitenflügel des Hotels mit grandiosem Meerblick. Die Betten boten saubere und feste Matratzen, das Bad war umfassend ausgestattett mit WC, Bidet, Badewanne und zwei Waschbecken. Der geräumige Kleiderschrank, der Fernseher mit deutschen Fernsehprogrammen, die Klimaanlage und der kleine Kühlschrank, der allerdings sehr lange braucht, um eine Flasche Wasser wirklich kalt zu kriegen, bieten viel Komfort. Kleines Manko ist die einzige Steckdose im Zimmer, die sicher beim Stromsparen helfen soll und sich ungünstigerweise im Bad befindet.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Die Zustände im Speisesaal des Hotels waren für ein 4-Sterne-Haus unzumutbar. Am Eingang ist abends die Zimmerkarte vorzuzeigen, man empfängt daraufhin vom (selbstverständlich muffelig agierenden) Hotelbediensteten ein Bonkärtchen, worauf die Kellner die Kosten für die abendlichen Getränke notieren sollen. Diese Rechnung muss jeden Tag beim Verlassen des Speisesaals in bar beglichen werden, Anschreiben ist nicht möglich. Im Speiseraum ist allerhöchstens Platz für zeitgleich 150 Gäste, bei einem 300 Betten-Hotel kann das bei Vollbelegung sicher chaotisch werden. Die wackligen Plastiktische und unbequemen Stühle sollen wohl aus diesem Grund die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Hotelgäste im Speisesaal gering halten, anders kann ich mir eine derart billige Möblierung in einem so (zu) hoch klassifizierten Hotel nicht erklären. Die Kellner im Saal machen dauerhaft einen unglaublichen Lärm beim Auf- und Abdecken der Tische, das zeitgleich geschieht, sie unterhalten sich fortwährend und laut auf Spanisch, können sich nur sehr schlecht mit ausländischen Gästen über die Getränkebestellungen verständigen und sorgen insgesamt für eine hektische und geräuschvolle Atmosphäre, da sie pausenlos Tische leerräumen, Müll vor Ort trennen und entsorgen und auch gern mal die Tür zur Küche offenstehen lassen. Von dort ertönt dann in ohrenbetäubender Lautstärke das Geschrei der Köche und ein spanisches Radioprogramm. Die Kellner sprechen übrigens kein Wort Englisch, Französich oder deutsch. Bei einem von internationalem Publikum besuchten Hotel ist das eine Zumutung. Der Speiseraum ist kein gemütlicher Ort, aber man kann ihn nicht meiden, da das Cafe sowie die Terassen nicht zum Essen freigegeben sind. Die Küche selbst bietet jeden Morgen und Abend Buffet, wobei die große Auswahl an Gerichten zu einem großen Teil von den immer gleichen, nahezu ungewürzten Speisen bestimmt wird. Morgen bestimmen eine Auswahl an Cornflakes und Müsli, Dosenobst und verdünnter Milch, trockenen Brötchen und laffem Toast, aromafreiem Kaffee und Beuteltee aus lautstarken Getränkeautomaten, gebratenem und gekochtem Ei (kalt) und Schinken das Bild. Abends gibt es eine große Salatauswahl, an die man sich halten sollte. Mehrere Fleisch- und Fischgerichte, alle fast ungewürzt und ausnahmslos übergart, sehr süße Kuchen und Desserts, vollkommen vertrockneten Orangen, saure Äpfeln und den überall verfügbaren, sehr leckeren, kanarischen Bananen. Die waren gleichzeitig auch das einzig frische Obst, das mit Aroma und Frische überzeugen konnte. Zugreifen! Sonst bleibt nur das völlig überzuckerte Dosenobst. Obstsäfte stehen ebenfalls nicht zur Verfügung, stattdessen gibt es zuckrige Sirups, die mit Wasser aus dem Automaten verdünnnt werden müssen. Wahrscheinlich soll das den Verkauf an Mineralwasser, Bier und Wein ankurbeln. Für ein 4-Sterne-Haus ist die Verpflegung leider vollkommen ungenügend, obwohl sie viel Auswahl bietet. Die Qualität überzeugt nicht und der Speisesaal atmet den Charme einer Jugendherberge.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Leider kann ich hier allerhöchstens eine Sonne vergeben, denn der Service im Hotel ist bis auf die freundlichen Zimmermädchen ausnahmslos sehr unfreundlich und abweisend. Die Herren an der Rezeption würdigen den Gast zu jeder Tages- und Nachtzeit keines Blickes, man fühlt sich im Hotel wie ein Störenfried. Bei Fragen, die die ausschließlich spanisch sprechenden Rezeptionisten kaum verstehen, wenn man nicht das spanische Wörterbuch zur Hand nimmt, wird einsilbig Auskunft auf spanisch gegeben. Von Hilfsbereitschaft oder Freude am Service keine Spur. Gar keine. Auch nach einem Diebstahl aus unserem Zimmer waren die Rezeptionisten alles andere als hilfreich, sogar ein Gespräch mit der Polizei vom Hoteltelefon aus musste lange erbeten werden. Von Hilfe bei der Übersetzung oder der Suche nach dem verschwundenen Portemonaie ganz zu schweigen. Im Gegenteil! Bei unserer Abreise sollte uns dieses 10 minütge Telefonat mit der Polizei, vom Apparat in der Rezeption aus geführt, sogar noch mit 9, 50 € in Rechnung gestellt werden! Ich habe so etwas noch in keinem Hotel der Welt so erlebt und frage mich, warum Menschen mit so wenig Gastfreundschaft im Hotelgewerbe arbeiten. Es gibt doch so viele schöne andere Berufe, in denen man nicht gezwungenermaßen und dauerhaft mit Menschen in Berührung kommen muss. Vom Hotel aus fährt von Montag bis Samstagvormittag ein Shuttlebus ins Zentrum, allerdings erst morgens ab 9: 30 und nachmittags nur bis 18: 00. Wer morgens oder abends unterwegs sein möchte, muss zu Fuss gehen oder ein Taxi bestellen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Puerto Palace befindet sich etwas abseits vom Stadtzentrum in einem guten Wohnviertel von Puerto de la Cruz, bis zum Playa Jardin sind es zu Fuß ca. 15 Min. Ein Supermarkt und mehrere kleine Bars, Restaurants, eine Post und eine Apotheke befinden sich in der Nähe. Bis in die `City` mit Fussgängerzone läuft man ca. 20 Min, allerdings sehr steil ab- und aufwärts. Der Rückweg ist wegen der Hanglage für Ungeübte doch ziemlich anstrengend, da die Steigungen sich gewaschen haben. Nichts für Damen mit Highheels! ;-). Wir haben nach einigen Tagen für die Rücktour ein Taxi bevorzugt, das kostet pro Tour 3, 50 €. Lohnt sich auf jeden Fall, wenn man auf Bergsteigen nicht gefasst war.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Puerto Palace bietet einen Minigolfplatz, zwei Tischtennisplatten, einen Volleyball- und einen Tenniscourt, Billardtisch, Fitnessräume und eine großzügige, geschmackvoll gestaltete Poollandschaft an. Zu den beiden Kaltwasserpools kommen noch zwei kleine Whirlpools, die etwas erhöht angebracht für eine aufgelockerte Atmosphäre sorgen. Der Garten rings um das Hotel ist wunderbar gepflegt. Auf der abendlichen "Showbühne" fanden während unseres Aufenthaltes verschiedene Darbietungen, vom Flamencotanz über einen Zauberkünstler bis zu Discoabenden statt. Alle Veranstaltungen wurden spärlich bis gar nicht besucht, die Künstler agierten meist vor leeren Rängen. Das kann allerdings auch daran gelegen haben, dass das Hotel in unserer Zeit nur zur Hälfte gebucht war. Die Sauberkeit ist überall tadellos, innerhalb der Poolanlage leben kleine Geckos, die mir viel Spaß machten, andere Gäste waren darüber weniger erfreut. Ich meine: wer eine Gartenanlage in subtropischer Umgebung bucht, muss mit solchen Lebewesen rechnen. Ich fand sie ganz entzückend! ;-)


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im September 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heide
    Alter:46-50
    Bewertungen:1