- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um eine schön gestaltete Anlage mit 80 Betten, alles sehr überschaubar. Das Hotel ist schon etwas älter, Klima und Zeit nagen daran. Zu unserer Zeit war das Hotel nicht ausgebucht und es befanden sich nur ca. 25 Gäste im Hotel. Das war sehr angenehm, eine persönliche Atmosphäre, jeder kannte jeden. Die Anlage ist sehr grün und man sieht jeden Tag Gärtner, die sich um die Pflanzen kümmern. Ca. 2 Minuten links vom Hotel, nach dem Hotel Atlantis die Trattoria Beach Bar (Pizzeria) von Beate und Johannes (Gustl). Sehr leckeres italienisches Essen, auf Wunsch wurde für uns auch frischer Fisch zubereitet. Beate kocht sehr gut. Ein gemütlicher Treff zum Chillen. Und die zwei sind einfach sehr nett. Wir waren auch einmal im Hotel Atlantis essen, jedoch können wir dieses Restaurant nicht empfehlen, das Essen war versalzen, fettig und nicht schmackhaft trotz des viel gelobten sog. Promikoches. Wir haben sehr viel auf eigene Faust unternommen, was auch durchaus möglich ist. Vorsichtig sollte man trotzdem sein, nach Möglichkeit keinen außergewöhnlichen Schmuck tragen, sowie auch tagsüber den ca. 4 km langen Weg nach Las Terrenas zu Fuß nur mit mehreren antreten. Besondere Grüße und beste Wünsche an Anke und Jürgen, mit denen wir einiges unternommen haben, genauso wie an Ducati-Marcus. Wir hatten viel Spaß miteinander, war einfach Klasse!!!
Unser Zimmer war einfach aber sauber, eben wie ein 3-Sterne Hotel ausgestattet. Täglich wurden die Handtücher gewechselt, diese waren leider bereits etwas zu oft gewaschen. Die Zimmerwände hatten wunderschöne karibische Farben zum Wohlfühlen. Wenn sehr heftiger Regen runterkam, war der Balkon leider überflutet. Hinsichtlich der Moskitos hatten wir ein Moskitonetz und Moskitocoils dabei, alles sehr hilfreich und sah dazu noch romantisch aus. Die Zimmer mit Balkon sollte man auf jeden Fall bevorzugen, sehr gemütlich mit Schaukelstühlen ausgestattet. Für 3-Sterne in der Karibik war das Zimmer ok.
Für ein 3-Sterne Hotel in der Karibik war die Küche und das Buffet ausreichend und entsprechend des Standards. Vergleiche mit 4-Sterne Hotels sollte man nicht anstellen, denn sonst ist man enttäuscht. Ohne Gedränge konnten wir uns am Buffet bedienen. Die AI-Leistungen sind etwas bescheidener, aber durchaus für den Reisepreis angemessen. Magendarmprobleme traten einmal auf, jedoch kann das in anderen Hotels bzw. anderen Ländern auch auftreten.
Die Kellner waren freundlich und hilfsbereit. Jeden 2. Abend traten Gitarrenspieler auf und spielten an den Tischen und wollten auch kein Trinkgeld. Nach 2 Wochen hätten wir uns jedoch gewünscht, die Sänger würden lieber mitten im Raum stehen und nicht immer an den Tischen spielen und singen. Personal von der Rezeption wirkten leider immer etwas gelangweilt.
Nur eine kleine Sandstraße trennt das Hotel vom wirklich ruhigen und schönen Palmenstrand. Kilometerlange und einsame Sandstrände luden zum spazieren gehen ein. Wir bevorzugten die Sandstrände links vom Hotel, da es dort windstiller war. Vorsicht vor den Kokospalmen, darunter zu liegen, kann gefährlich werden. Ca. eine halbe Stunde links den Sandstrand entlang kommt man zur schönsten Bar der Welt, direkt hinter dem Hotel Viva Windham. Bei dieser Bar wurde auch der letzte Teil von „Klinik unter Palmen“(Klaus Jürgen Wussow) gedreht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein Animateur kümmerte sich um die Gäste, ließ uns aber auch in Ruhe, da uns Animation nicht unbedingt liegt und wir uns deshalb auch das kleine Hotel ausgesucht hatten. Strandhandtücher waren jederzeit vorrätig. Es gab ein Volleyballfeld am Strand, eine Tischtennisplatte (leider kaputt) und einen Billardtisch (auch defekt). Der Pool war in Ordnung, jedoch am Abreisetag ist er umgekippt. Es befindet sich auch eine Disco in der Anlage, jedoch immer ohne Publikum, da dort keine Stimmung aufkam.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute & Holger |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |