- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Raffelhüschen liegt zentral in Westerland, nahe der Friedrichstrasse und fussläufig zu allen Örtlichkeiten in der Stadt. Morgens zum Frühstück liegt auch ein kleines Faltblatt mit allg. Tipps, Restaurant-Tipps und der Wettervorhersage aus - ein netter Service. Aufgefallen war uns am Dienstag, dass beide Restaurant-Tipps Dienstag ihren Ruhetag hatten, was wir etwas unglücklich fanden. Nachmittags wird von 15-17 Uhr für Hotelgäste Kaffe / Tee und ein Kuchenbuffet angeboten, welches wir auch einmal genutzt haben und uns über dieses nette Angebot sehr gefreut haben. Es gibt eine Tiefgarage für € 9,-/Tag - der gleiche Preis, wie an der Straße für ein Tagesticket.
Wir hatten Zimmer 21, ein Nordzimmer mit Duschbad und im März haben wir die Fussbodenheizung dort sehr geschätzt. Ansonsten ist das Zimmer mit Teppichboden ausgelegt. Unserem Wunsch nach Allergikerbettwäsche wurde ohnehin entsprochen, da es dort sowieso keine Federbettwäsche gibt.
Das Frühstück war sehr vielfältig in seinem Angebot der unterschiedlichen Speisen und es gab z.B. jeden Tag andere Salate wie Waldorf, Krabben, Dillhappen, Eiersalat etc., verschiedene Säfte, Cerealien, Joghurts, Wurst- und Käsewaren, geschnittenes Gemüse und natürlich diverse Brot- und Brötchensorten der eigenen Bäckerei.
Sowohl die Mitarbeiter an der Rezeption bzw. im Frühstücksraum als auch die Zimmermädchen waren sehr freundlich und äußerst hilfsbereit.
Die Lage ist sehr zentral in Westerland und trotzdem sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Einen Nachmittag haben wir die Sauna im UG genutzt. Vorhanden sind eine 60° Sauna, eine Dampfsauna und eine Infrarotkabine sowie eine Dusche mit Wasserauslauf für kalte Güsse und ein sehr dekorativer Ruheraum mit kleiner Getränkeecke.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 128 |