- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Regenbogenland Zum Kramerwirt in Geiersthal ist ein tolles Wellnesshotel im Bayerischen Wald. Für Unternehmungen in der Umgebung ist ein Auto jedoch ein Muss.
Wir waren in der zu Beginn des Jahres renovierten Zimmerkategorie untergebracht. Das Zimmer entsprach optisch und funktionell nahezu komplett den Vorstellungen und Wünschen. Ein Haken war der Lautstärkepegel bei Nacht. Unser Zimmer befand sich auf der zweiten Etage. Die Geschossdecke hat fürchterlich geknarrt wann immer jemand über uns gelaufen ist. Scheinbar waren die Gäste im Zimmer über uns Nachtschwärmer und Frühaufsteher zugleich. Teils bis tief in die Nacht und bereits morgens ab 5.30 Uhr war so an Schlaf nicht zu denken. Zudem befand sich unser Zimmer an der Straßenseite unweit eines Neubaugebiets. Neben dem regen Durchgangsverkehr hörte man so früh am Morgen auch Bagger und Baumaschinen. Die Westausrichtung sorgte noch dafür, dass sich das Zimmer am Nachmittag und Abend durch die einfallende Sonne trotz Verdunkelung stark aufwärmte. Durch die fehlende Klimaanlage waren wir gezwungen, das Fenster zu öffnen und den Lärm von der Straße in Kauf zu nehmen.
Im Prinzip gibt es abgesehen von den Getränken beim Abendessen ein All-Inclusive (3/4-Pension), weshalb die Gastronomie außerhalb des Hotels keinen Cent mit uns verdient hat. Das Frühstück wird in Büffetform gereicht. Es gibt eine Cooking-Station, wo man Rühr- und Spiegelei bestellen kann. Ansonsten fehlte es an nichts. Man hat einen fest zugewiesenen Sitzplatz und kann auch auf der Terrasse essen, wenn noch ein Platz frei ist. Ab 13 Uhr gibt es ein Mittagsbüffet bestehend aus diversen Salaten, einem warmen Gericht und verschiedenen Kuchen. Dazu gibt es Kaffeespezialitäten und Softdrinks ohne Aufpreis. Zur Nachhaltigkeit des Hotels zählt , dass es manchmal Reste vom Vorabend gibt (z.B. Dessert). Das hat uns sehr gut gefallen. Bei vielen anderen Hotels würden die Reste sicher im Müll landen. Beim Abendessen gibt es verschiedene Mottos. In der Regel wählt man beim Frühstück seine Gänge für den Abend aus. Einmal gab es einen Bayerischen Themenabend mit einem Büffet. Die Qualität der Speisen war gut.
Es gab überhaupt nichts zu beanstanden. Von der Buchung bis zum Check-Out waren alle MitarbeiterInnen stets um das Wohl der Gäste bemüht. Für die zuvor genannten Lärmbelästigungen konnten die Servicekräfte beim besten Willen nichts.
Das Hotel liegt recht ruhig im Ort Geiersthal zwischen Viechtach und Regen. Der Ort selbst hat abgesehen von einer Anbindung an das Wanderwegnetz nicht besonders viel zu bieten, was Ruhesuchenden jedoch voll in die Karten spielen dürfte. In der näheren Umgebung findet man das Flusstal des Schwarzen Regen, auch Bayerisch Kanada genannt, oder die Burgruine Altnußberg. Die für den Bayerischen Wald bekannten Ausflugsziele wie der Nationalpark, das Arberland mit dem Großen Arber und den Arberseen oder die Glasbläsereien liegen jedoch teils 30-45 Autominuten entfernt, weswegen ein Auto trotz ÖPNV unabdingbar ist. Unterm Strich würden wir das Hotel eher empfehlen, wenn man den Großteil der Zeit vor Ort verbringt. Um die genannten Ausflugsziele schnell zu erreichen, empfiehlt sich eine Unterkunft beispielsweise im Raum Zwiesel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Highlight und Aushängeschild des Hotels ist der Wellnessbereich im terrassenförmig angelegten großen Garten. Der FKK-Bereich mit Saunen und Naturschwimmbad ist abgetrennt von Hallenbad und Whirlpool. Dennoch kommen vereinzelt Gäste in Badekleidung, um sich im Naturschwimmbad abzukühlen. Dies führt zu Irritationen, wenn man sich selbst an die Anweisung "textilfrei" hält. Ein bisschen stört auch die deutsche Unart mit dem Reservieren der Liegen. Schon früh am Morgen findet man Handtücher auf den Liegen, doch weit und breit keine Gäste. Die sitzen gerade beim Frühstück oder Mittagessen oder sind teilweise vielleicht sogar auf einem Tagesausflug, um dann am späten Nachmittag auf 'ihrer' Liege Platz zu nehmen. Eigentlich gibt es ausreichend Platz für alle Gäste, weshalb das Reservieren unnötig ist. Bei den genannten kleinen Kritikpunkten könnte das Hotel mit Sicherheit mit wenig Aufwand nachbessern. Ansonsten ist der Kramerwirt eines der besten Wellnesshotels, das wir bislang gesehen haben. Die separat gebuchten Anwendungen haben uns gut gefallen, genau wie Late-Night-Wellness sonn- und donnerstags. Zudem gibt es einen Fitnessbereich und verschiedene Angebote wie geführte Wanderungen oder E-Bike-Touren, die wir jedoch nicht in Anspruch genommen haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Björn |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 9 |