Alle Bewertungen anzeigen
Dennis (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2007 • 2 Wochen • Strand
Mein erstes Mal Bulgarien
4,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das noch relativ junge, moderne, vollklimatisierte Hotel hat ein leichtes familieres Flair und stellt 32 Zimmer auf 4 Ebenen zur Verfügung. In der obersten Etage gibt es eine Sky Bar. Das Hotel hat eine kleine Fernsehecke an der Rezeption mit einem recht großen Flachbildschirmfernseher. Die Gäste aller Altersklassen kamen großteils aus Bulgarien selber, Rußland, England und Deutschland und spiegelten die Gästestruktur für ganz Sv. Konstantin wieder. Animation wird (zum Glück) im Hotel selber nicht geboten. Am Hotel Eingang und am Pool gibt es Rollstuhlrampen, die aber ohne Hilfe, meines Erachtens, nicht zu bewältigen sind. Im Hotel wird auf Sauberkeit geachtet. ALLGEMEINES ZU BULGARIEN: In den Sommermonaten kann es extrem heiß (weit über 30 Grad) sein, ein guter Sonnenschutz ist also Pflicht, 4 Sterne Hotels in Bulgarien sind nicht mit 4 Sterne Hotels in Deutschland vergleichbar, aber trotzdem gut, Selbst die kleinsten Krümel können eine Ameiseninvasion im Hotelzimmer auslösen und man fragt sich, wo sie plötzlich herkommen (wir hatten 2 Angriffe...). Sorry liebe Tierschützer, aber ich empfehle ein wirksames Mittel aus Deutschland mitzunehmen, da wir vor Ort keins bekommen haben und man nach der 30 Ameise keine Lust mehr hat, jede einzeln vor die Tür zu setzen, Taxi- und Minibusfahrer haben volles Gottvertrauen, denn selbstbergauf und vor Kurven wird noch mal locker überholt. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden seltenst eingehalten. Wer aber etwas von Bulgarien sehen will, hat einfach keine andere Chance, außer man versucht sich selber mit dem Mietwagen dort zu behaupten. Die Straßenverhältnisse sind mit deutschen nicht zu vergleichen und riesen Schlaglöcher keine Seltenheit, wobei das weniger auf die Hauptstraße an der Küste zutrifft, auch auf den Gehwegen sollte man etwas achten, wo man hintritt. Von Löchern, Baugruben, spitzen Steinen und auch Stahlstangen gibt es unzählige, abgesperrt wird aber nicht, Leider wird man feststellen, daß das Pfandsystem in Deutschland seine Berechtigung hat...Toiletten sind nicht in jedem Restaurant vorhanden und man wird sich sowieso nicht wünschen dort hin zu müssen... Ich kann jedem nur raten, lieber ein Hotel aufzusuchen, bevor man eine öffentliche Toilette betritt. Im Falle von Sv. Konstantin, rate ich jedem, der nicht all zu weit vom Grand Hotel entfernt ist, dort hinzugehen, auch für kleine Geschäfte (sorry, liebe Grand Hotel Gäste, aber eine andere akzeptable Lösung gibt es für Urlauber dort nicht...) GELD: Auf keinen Fall in Deutschland eine große Menge Euro in Leva tauschen, da man einen extrem schlechten Kurs bekommt (1 EUR = 1, 72 Lv statt 1, 95), Niemals auf der Straße oder den Wechselstuben Geld tauschen, auch wenn der Kurs noch so verlockend ist. ACHTUNG: Falschgeld, Der Kurs in den Hotels ist meist auch nicht sehr gut, also besser zum Geldautomaten gehen, dann aber darauf achten, daß der Geldautomat nicht manipuliert ist), Supermärkte die nicht im Zentrum liegen, sind teilweise über die Hälfte billiger BUS und TAXI: Taxifahrer versuchen einen immer übers Ohr zu hauen, also nie den ersten Preis akzeptieren, weiße Minibusse fahren auch nach Balcik und Kavarna, sind dafür aber etwas teurer (4 Lv bis Balcik ca. 30 km) als normale Busse und an welchen Haltestellen sie halten, weiß nur der liebe Gott... Notfalls einfach winken oder von Varna oder Albena aus fahren. Gestoppt wird allerdings an jeder Stelle der Strecke, wo man möchte. Für größere Entfernungen wiederrum und bei mindestens 2 Personen, kann es mit dem Taxi durchaus komfortabler und gleichteuer wie mit dem Minibus sein (Kap Kaliakra Hin- und Rückfahrt (ca. 130 km) mit vorherigem Besuch des Bazars von Kavarna, wobei der Taxifahrer die ganze Zeit gewartet hat, für 60 Lv) ESSEN: Nur ÜF buchen, denn auch in den Touristenorten ist das Preisniveau für unser Empfinden relativ niedrig und man hat einfach die bessere Auswahl, was man essen gehen möchte. Man kann z. B. durchaus für 12 Lv eine Suppe, ein Hauptgericht und ein Getränk bekommen, 0, 5 l Wasser kosten im Restaurant ca. 0, 80 Lv, 0, 5 l Bier zwischen 2 Lv und unverschämten 3, 45 Lv (bei Happy), probieren sollte man unbedingt die kalte Gurkensuppe Tarator, den Schopska Salat mit geriebenem Schafskäse, Musaka (Auflauf) und andere typische bulgarische Gerichte, die größtenteils vom Grill oder aus dem Ofen kommen, Das Essen wird landestypisch meist nur warm serviert und man sollte erst die Vorspeise bestellen und anschließend das Hauptgericht, denn sonst bekommt man oft alles fast zeitgleich auf den Tisch, Beilagen müssen meistens seperat geordert werden, Zur Vorspeise trinken die Bulgaren oft Schnaps (Rakija oder Mastika), der ab 50 ml (klein...) angeboten wird RESTAURANTS: Schiffsrestaurant Sirius ist nicht nur optisch ein High-Light, sondern auch kulinarisch, allerdings zum etwas höheren Preis. Hier werden Fischspezialitäten geboten, aber auch ordinäre Schnitzel. VORSPEISENTIPP: Fischsuppe, Kjopolu (Auberginenpüree), Knoblauchbaguette mit Dill, Grand Hot BBQ am Grand Hotel bietet gute Grillküche von einer überschaubaren Speisekarte, Im Manastirska Izba finden teilweise bulgarische Tänze statt und hat typische bulgarische Küche im Angebot, Tschevermeto hat gute bulgarische Küche und es gibt dort täglich frische Lammkeule vom Grill. Sehr nette und deutschsprachige Kellner, Das Romana bietet italienische Speisen in guter Qualität, Chernomoretz bietet frische Fische, aber entgegen dieser Empfehlung haben wird dort super Pizza Fruite de Mar und Gringo gegessen. Die in Varna gegründete Schnellrestaurantkette Happy, hat von chinesischen, über italienischen bis bulgarischen Gerichten alles im Angebot. Die Qualität variiert, von Gericht zu Gericht, ist aber nie wirklich schlecht. TIPP: Slavischer Salat, Das kurz vor Sunny Day (kurz vor dem Hotel Mirage) gelegene Strandlokal Tangra hat den vielleicht besten Schopska Salat im Angebot, Das wohl schönste und größte Lokal in einer Seitenstraße in Nähe der Hauptbushaltestelle, ist das Restaurant Kopitoto. Dort wird auf Bestellung ein ganzes Lamm gegrillt, bei dessen Anblick jedem Anti-Vegetarier wirklich das Wasser im Mund zusammen laufen wird, Ebenfalls in direkter Nähe zur Hauptbushaltestelle gelegen (Straße Richtung Sunny Day), befindet sich das Restaurant Oasis, was wir leider erst am letzten Tag besucht haben und nicht nur optisch extrem ansprechende, sondern auch leckere Gerichte bietet. Begrüßt wird man von riesen Schaschliks auf Schwertern am Eingang und bekommt sogleich einen Mastika (Anisschnaps) kredenzt. TIPP: Satsch a la Klosterart Mein Bruder und ich haben noch in unzähligen anderen Restaurants gegessen und wirklich schlecht war keins, also einfach mal ausprobieren. AUSFLÜGE: Der Goldstrand ähnelt Sv. Konstantin, nur eben in groß. Urlaub wollte ich aber nicht dort machen, Der schöne botanische Garten in Sv. Konstantin bietet Schutz vor der Sonne, verwirrt aber durch teilweise plötzlich endende Wege, Die 2. größte Stadt Bulgariens, Varna, ist wirklich einen Tagesausflug wert. Von der berühmten Kathedrale Mariä Himmelfahrt, über Einkaufsstraßen mit mediterranem Flair und dem riesen Primorski Park, gibt es einiges zu besichtigen. Zu später Stunde, gibt es auf Höhe der Sportstätte eine Bar namens "The Avangard - The next Level", die einen orientalischen Touch mit Tänzerinnen und House-Musik bietet, Das Felsenkloster Aladja Manastir kurz vor Goldstrand ist nett, aber wir waren trotzdem etwas enttäuscht, weil man in 20 Minuten alles gesehen hat und dafür 4 Lv Eintritt zahlen muß. Der riesige, wunderschöne botanische Garten von Balcik ist absolute Pflicht. Durch Kompetenzgerangel, MUSS man je eine Eintrittskarte für den Park und eine für das Schloss kaufen (je 5 Lv). Letzteres war aber definitiv nicht unbedingt das Geld wert. Kap Kaliakra (Eintritt 4 Lv) bietet eine phänomenale Aussicht mit 70 m hohen Steilklippen, ist allerdings von Kavarna aus nur mit dem Taxi erreichbar VERSTÄNDIGUNG: meist wird englisch, teilweise deutsch gesprochen und öfter noch verstanden, die bulgarische Aussprache ist nicht ganz einfach, aber wenn man sich bemüht, merkt man, daß sich darüber wirklich sehr gefreut wird. Ein paar Wörter (Schreibweise entspricht der Aussprache, nicht der tatsächlichen Schreibweise, Großbuchstaben deuten eine Betonung an): ja - da, nein - ne, bitte - mollja, danke - merssi, Entschuldigung - iswinEte, gut - dobrEE, Guten Morgen - dobrO Utro, Guten Tag - dobAr denn, Guten Abend - dobAr wetscher Tschüss - tschAo, ein kleines Wasser, bitte - mollja, edna malka wodAA, ein großes Wasser, bitte - mollja, edna goliama wodAA zwei große gezapfte Bier, bitte - mollja, dwä golemi naliVni biri. Das "a" am Ende eines Wortes deutet also immer auf den Singular hin, das "i" auf den Plural und wird (wenn ich es richtig verstanden habe) auf fast alle Wörter im Satz angewendet (s. h. Beispiele) Ich wünsche einen schönen Urlaub und auch ich werde wieder nach Bulgarien fahren!


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind klimatisiert, sind ansprechend eingerichtet und haben Balkone. Die Betten könnten etwas bequemer sein, was aber wohl an der zweiten, oberen Matratze (!) liegt. Die Zimmer mit der Nummer 105, 106, 107, 205,... etc liegen auf der sonnenabgewendeten Seite und wärmen sich darum nicht so schnell auf, allerdings vernimmt man bei geöffnetem Fenster dann die ca. 150 m entfernte Hauptstraße. Eine relativ teure Minibar ist vorhanden. Es gibt eine vielzahl von Fernsehprogrammen, auch deutschsprachige. Das Bad verfügt über eine Wanne, ein zusätzliches Bidee und Föhn.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Ich kann hier nur ÜF beurteilen. Es gibt ein Restaurant mit Sonnenterrasse, wo das morgentliche Büffee von Tomate, Gurke, Oliven, Schafskäse, Käse, Wurst, Spiegeleier, gekochte Eier, bulgarischen und typischen englischen Gerichten, Obst, Müsli und 2-3 verschiedene Brot-/ Brötchensorten angeboten wird. Wirklich Abwechslung bietet es aber nicht, ist aber ausreichend, auch wenn ich schon besser gegessen habe.


    Service
  • Gut
  • Die Angestellten an der Rezeption sind (fast) durchweg sehr freundlich und hilfsbereit und der Check-In lief reibungslos ab. Man bekommt dann die Fernbedienung für den Mini-Fernseher und hat die Möglichkeit einen Safe an der Rezeption zu mieten (1 Woche 25 Lv, 2 Wochen 45 Lv). Die Kellner im Restaurant schauen öfter etwas mürrisch und könnten manchmal auch etwas aufmerksamer sein. Wirklich störend ist es aber nicht. Die Verständigung findet überwiegend auf englisch statt, teilweise wird aber auch etwas deutsch verstanden und gesprochen. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich und war sehr gründlich. Weiter kann man im Hotel Geld wechseln (bei Kreditkarte 10% Bearbeitungsgebühr) oder einen Masseur in Anspruch nehmen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt am nordwestlichen Rand von Sveti Konstantin i Elena und ist nach ca. 30 Minuten vom Flughafen erreicht und man hat abends seine Ruhe wenn man schlafen möchte. Es befinden sich in unmittelbarer Umgebung 2 Restaurants und 4 Supermärkte. Bushaltestellen Richtung Varna (Bus Nr. 8) befinden sich an der Polizeikontrolle am Eingang von Sv. Konstantin und im Ortskern selber. Alternativ gibt es Haltestellen für die Linie 8 (Varna), 209, 309, 409 (Goldstrand; wichtig ist die 9 am Ende) an der Hauptstraße (nein, das ist wirklich keine Autobahn...) auf Höhe des Hotels St. Elena und Hotels Olimpic (vom Hoteleingang links hoch am Hotel Avrora vorbei). Fahrpläne gibt es keine, aber die Busse fahren stündlich mehrfach bis ca. 23 Uhr... ;-) Ganz verstanden, welcher Bus nun wirklich wo hinfährt, habe ich bis zum Ende des Urlaubs nicht wirklich, es bleibt einem also meistens nichts anderes übrig (vorallem, wenn die Zielbezeichnung auf kyrillisch ist), als den Busfahrer zu fragen, ob er zu dem bestimmten Ort fährt. Die Fahrt nach Varna kostet 0, 60 Lv, nach Goldstrand 1 Lv, bezahlt wird nicht beim Busfahrer, sondern bei der Kontrolleurin. Taxis befinden sich am Hotel Koral und auch direkt kurz vor dem Ortskern. Die Fahrt nach Varna sollte allerhöchstens 15, eher noch 12 Lv betragen. Zum Goldstrand nicht mehr als 12 Lv bezahlen. Die Preise sind (harte) Verhandlungssache und der Taxifahrer wird definitiv versuchen einen viel zu teuer zu befördern. Wenn der Preis zu hoch erscheint, lieber ein anderes Taxi nehmen. Nach guten 600-700 m findet man im Ort Supermärkte, Geschäfte, (reichlich) Souvenierstände, Geldautomaten (neben dem Aldo Supermarkt), Bars (Cocktailbar), eine Disco (im Grand Hotel Varna) und Restaurants. Aber auch (ziemlich flotte) Elektroroller (ohne Helm) und Fahrräder können gemietet werden. Es gibt eine Quadstrecke und noch andere Vergnügungsmöglichkeiten, auch für Kids. Dadurch hat Sveti Konstantin einen leichten Kirmescharm -allerdings weit weniger ausgeprägt als am Goldstrand selber-, der am ersten Tag etwas irritierte, dann aber nicht weiter störte. Das Grand Hotel Varna hat einen "Party Beach" um den Pool, an dem man abends genial auf Liegen, bei Live-DJ und grüner Beleuchtung der Anlage, liegen kann. Eine Minibahn fährt durch den Ort und kann als Shuttel zum Hotel oder einfach zur Rundfahrt für 2, 5 Lv genutzt werden. Zu einem der verschiedenen Strandabschnitte, sind es dann noch mal mindestens 100 m. Je weiter man Richtung Sunny Day geht, desto besser wird der Strand und man liegt nicht mehr ganz so dicht wie Ölsardinen nebeneinander... Der Fußweg kann dann aber durchaus 20 Minuten betragen. Am Strandabschnitt bei dem Schiffsrestaurant Sirius befindet sich eine heiße Quelle. Ich muß trotzdem leider gestehen, daß ich von dem Strand (nicht nur in Sv. Konstantin) mehr erwartet habe, insbesondere von der Qualität und Sauberkeit des Strandes und des Meeres. Meine Enttäuschung kann allerdings darin begründet liegen, daß die letzten Urlaube auf den Malediven waren...


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gibt einen Innen- und Außenpool mit Kinderbecken, Liegen und Sonnenschirmen, sowie einen Whirlpool (15 Minuten 15 Lv), 1, 5 Std. Billard für 10 Lv und die Möglichkeit auf verschiedene kostenpflichtige Massagen. Skybar, die aber wohl nicht wirklich von den Gästen genutzt wird und auch darum meist schon frühzeitig geschlossen ist.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dennis
    Alter:26-30
    Bewertungen:5