- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt kurz vor der Ortsmitte in der Obertauern, der Ortskern ist fussläuftig in 5-10 Gehminuten erreichbar. Unschlagbar - gerade im Winter - ist die Tiefgarage ( 1 Stellplatz pro Zimmer ), sowie die direkte Abfahrtsmöglichkeit aus dem Skikeller über die Skibrücke 4 zu insgesamt 3 Liftanlagen. Das Hotel ist in absolutem Tiptopzustand, liebevoll eingerichtet und trotz diverser Erweiterungen in den letzten Jahrzehnten, gibt das Hotel ein stimmiges Gesamtbild ab und erscheint nicht wie liebloses Flickwerk. Die Zimmer sind schön eingerichtet ( auch wenn man sich immer wieder fragen muss, warum in Hotelzimmern noch Teppichböden verlegt werden - Hygiene geht vor Gemütlichkeit ) . Vor allem das Bad in meinem Einzelzimmer war perfekt mit Duschkabine, Waschbecken, Badewanne und Handtuchheizung. Einziger Nachteil ist, dass das Haus insgesamt etagenweise sehr hellhörig ist. Nebenan untergebrachte Liebespaare oder Kinder, die im 4*S Hotel mit 1* Erziehung auftreten, sind durchaus auch noch 2 Zimmer weiter, oder trampelnder Weise, auf der kompletten Etage zu hören. Ich habe die Weihnachtstage dort verbracht und die Gästestruktur war bunt gemischt von Paaren und Familien aller Altersklassen, mit Kindern von 2 - 20 Jahren - davon 90% Deutsche, Belgier, Holländer, aber insgesamt ein sehr gesetteltes Publikum. Wer zum Apres Ski will - am besten den EDELWEISSLIFT hinunter zur LÜRZER ALM fahren, besser geht es kaum. Auch wenn Obertauern insgesamt nicht billig ist und aufgrund der bereits erwähnten Hochkategorie-Hotelstruktur sicherlich eher darauf hinaus ist, ein besser gestelltes Klientel zu bedienen, kann man sich als "einfacher Urlauber, der sich mal was leistet" dort trotzdem sehr wohl fühlen!
Das Einzelzimmer hatte rund 18qm, war mit Bad ( siehe oben ), breitem Einzelbett, Sessel, Tisch, Kommode, Flachbild-TV und 2 Schränken, sowie einer Garderobenleiste ausgestattet. Möbel, Ausstattung - alles in allerbestem Zustand.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Die Auswahl, der Umfang und die Qualität, beim Abendessen, ist an allen Abenden schlichtweg atemberaubend, hochklassig und von allerbester Qualität gewesen. Die Weinkarte ist ein Knaller und beherbergt ein paar echte Schätze - vor allem Österreichischer - Weinkeller, die hier in NOCH preislich akzeptablem Rahmen angeboten werden. Wenn aber das in der Auswahl kaum zu übertreffende Frühstückbuffet, darunter leidet, dass diverse Wurstaufschnitte absolut lieblos, in 200-300g-Wursthaufen, mit trockenen, aufgedrehten Rändern auf ein Buffet "geworfen" werden, dann ist das nichts, was dem sonstigen Qualitätsanspruch der Essenpräsentation vor Ort gerecht wird und schon gar nicht dem Standard eines 4*S - Hauses entspricht.
Das Personal im Empfangsbereich war stets freundlich und aufgeschlossen, im Restaurantbereich, hat man den Bogen noch nicht raus, wie man unaufdringlich aufmerksam sein kann. Der Sommelier nervt mit billigen Witzchen bis zu 5x pro Abendessen am Nebentisch und manchmal wird man das Gefühl nicht los, der Verkauf von Flaschenweinen sei dem Personal als oberstes Gebot eingetrichtert worden. Anders kann man kaum erklären, dass beim Kauf einer Weinflasche, das Glas im 10-Minuten-Takt nachgeschenkt wird, beim ( einmaligen ) Kauf von nur einer Flasche Wasser, wird man den restlichen Abend aber wie Luft behandelt.
Obertauern liegt gut 225 km von München entfernt. Der Ort hat die typischen Gastronomie-, und Fremdenverkehrsstrukturen österreichischer Wintersportorte. Durch die Tatsache, dass die meisten Hotels in Obertauern aber 4 und 5 Sterne Häuser mit Halbpension sind, ist die Dichte der Gaststätten deutlich niedriger als in anderen Orten. Fast von allen Häusern sind die Pisten / Lifte direkt, oder nach max. 5 Minuten Fussweg erreichbar - besser geht es kaum. Vor Ort sind Pferdeschlittenfahrten etc. buchbar. Durch die extreme Höhe von Obertauern ( 1750 m - Talstation )ist fast Schneegarantie und beste Pistenverhältnisse die komplette Saison gegeben.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die im Haus befindliche Römerbar ist ein netter Ort für einen "Absacker" nach dem Essen, mehr nicht. Punkten kann der RÖMERHOF allerdings mit tollem Kinderspielbereich, Tischtennis-, und Kickerraum, sowie einem wirklich schön gestalteten und für die Größe des Hotels angemessenen, Wellnessbereich. Dampfbad, Kräuter-, und Finnischsauna, Whirlpool, Swimmingpool und Ruhebereich mit toller Aussicht - aller tiptopp, sehr sauber und sehr gepflegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 12 |