Alle Bewertungen anzeigen
Martina (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2014 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Dreist, dreister, Hotel Rotspitz!
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir verbrachten unsere dritte Woche Sommerurlaub im Hotel Rotspitz. Es verfügt über insgesamt 57 Zimmer, wobei es nur sehr wenige Familien- und Komfortzimmer gibt. Der Rest sind einfache Standardzimmer, meist mit Balkon oder Terrasse. Der Zustand des Hotels ist bis auf wenige Mängel gut. (lockere Fliesen im Treppenhaus) Allerdings hatten wir eher den Eindruck, in einem Museum zu sein als in einem Hotel. Alle Flure und das Treppenhaus, sogar der Fitnessraum sind vollgestellt mit alten Maschinen, Möbeln u. a. (siehe auch Fotos und Video) Wir finden, dass damit auch die Fluchtwege verstellt waren. Auch wir lieben Dekoration, aber hier wurde doch etwas übertrieben. Das Hotel oder die Pension (?) verfügt über keine Lobby und auch keinen Aufenthaltsraum. Die Rezeption ist viel zu klein und nur selten besetzt. Im viel zu kleinen Restaurant bekamen wir Platzangst. Zu unserer Zeit waren hauptsächlich deutsche Gäste aller Altersklassen anwesend. Manche Gäste verhielten sich leider sehr unpassend. (wie leicht angetrunken?) Im gesamten Hotel gibt es kostenfrei W-Lan. Von den oberen Zimmern nach Süden hat man einen schönen Blick auf den Achensee und die umliegenden Berge. Der Slogan vom Hotel lautet: "Der Gipfel Ihres Urlaubes" und " 4 Sterne Service ". Für uns war es einfach nur der Gipfel der Dreistheit und Enttäuschung. Wer sehr wenig Ansprüche hat und auch ein anderes, als das gebuchte und teurer bezahlte Zimmer akzeptiert, ist hier richtig. Und nun kommt bestimmt im Kommentar des Hoteliers, dass wir uns ja soooooo schlecht benommen hätten...doch er hat uns angeschrien und uns unser gebuchtes Zimmer vorenthalten, er hat zugegeben, dass das uns zugewiesene Zimmer nicht 28 Quadratmeter hat und empfand es als eine Frechheit, seine Zimmer nachzumessen. Das können Sie uns ruhig glauben.


Zimmer
  • Schlecht
  • Da wir nicht unser gebuchtes Zimmer ( Doppelzimmer Komfort mit 28 Quadratmetern ) bekommen haben, können wir nur ein einfaches Standardzimmer bewerten. Dieses Zimmer ( Nr. 309 ) war nur 19,5 Quadratmeter klein und einfach ausgestattet. Das Bett hatte keine Lattenroste, sondern nur fest verschraubte Spanplatten, durchgelegene Matratzen und verbrauchte Bettdecken und Kopfkissen. Rückenschmerzen waren vorprogrammiert. Komfort à la Rotspitz? Weiter waren ein Flachbildfernseher und ein Telefon vorhanden. Der Balkon war geräumig und möbliert. Schon bei Bezug des Zimmers fanden wir den deutlichen Hinweis, dass die Saunatücher die österreichische Staatsbürgerschaft besäßen und sich in anderen Ländern nicht wohlfühlen würden. Nun ja, so schön waren sie nicht und wir haben es auch nicht nötig, gebrauchte Handtücher zu mopsen. Eigentlich ist dies aber schon ein Eingeständnis vom Hotelier, was für Gäste er erwartet. Das Bad mit Dusche und WC war klein und renoviert. Die Dusche sehr eng und rutschig, der Waschbeckenbereich großzügig mit Kosmetikspiegel.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir buchten Halbpension. Das Frühstück gab es erst ab 8:00 Uhr. Es war in Ordnung, hatte aber auch Reserven. So gab es nur eine Sorte Brötchen (Weizen), der "Orangensaft" war unserer Meinung nach ungenießbar, zum Glück gab es Tomatensaft. Wir fanden, dass das Wurstangebot besser sein könnte. Wir bevorzugten daher den Käse. Unhygienisch fanden wir auch, wie das Gemüse angeboten wurde. (Ganze Gurken & Paprikaschoten, jeder fasst das Gemüse an und lässt den Rest liegen) Das Abendessen gab es von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Es fand in unterschiedlicher Form statt. Wir begannen am Sonntag mit dem Häferlguckerl Überraschungsbuffet. Überrascht waren wir schon, aber enttäuscht. Als Hauptgerichte gab es Schweinebauch, Rippchen, Hähnchenkeulen, Buletten. Nicht unserer Geschmack!!! Aber die Krönung war das Dessert: Dosenobst in 2 verschiedenen Sorten und Naturjoghurt und eine undefinierbare weiße Creme. Montags und mittwochs gab es Salat- Suppen- und Dessertbuffet und Menüwahl. Dienstags müssen alle Gäste um Punkt 18:00 Uhr zum Galadinner erscheinen, das bis 20:30 Uhr dauerte. Die einzelnen Gänge waren für Normalesser viel zu klein. Donnerstags ist Bauernbuffet, was sehr gut war. Am Freitag dann der Achensee Fischtag, zum Glück bekamen wir auch ohne Zuzahlung ein Schollenfilet. Die Krönung war der Nostalgieabend am Samstag. Dekoriert waren alle Tische mit alten Haushaltswaren. Es gab nur ein Hauptgericht und auf das Dessert warteten viele Gäste ewig. Oft waren die Fleischgerichte zu stark gewürzt. Völlig unpassend ist die Sitzplatzzuweisung im Restaurant. So saßen wir den ganzen Urlaub mit einer 4 köpfigen Familie an einem kleinen Tisch. Für beide Familien mehr als unangenehm. Es gibt keine Tische für 2 Personen, auch andere saßen mit Fremden am Tisch. Das Restaurant ist viel zu klein und ständig standen wir bei Buffets an. Unser Kellner kam ständig fragen, ob wir noch etwas zu trinken wünschten. Mit der Zeit nervte dies sehr. Die Getränkepreise sind moderat. (0,3 Liter Bier 2,70 €, ein Liter Bier 6,60 €) Alle Getränke und Zuzahlungen zu dem Menü mussten sofort bar bezahlt werden. Kein Gast konnte auf das Zimmer schreiben. Warum???


    Service
  • Sehr schlecht
  • Tja, der Service im Hotel ist für uns ein Problem gewesen. Denn: Wir buchten über Schauinsland Reisen ausdrücklich ein Komfortzimmer mit 28 Quadratmetern. Vom Hotelier bekommen haben wir ein 19,5 Quadratmeter großes Standardzimmer. Auf unsere sofortige Beschwerde wurden wir laut darauf hingewiesen, dass das schon das richtige Zimmer sei. Wir hatten das Zimmer ausgemessen, darüber empörte sich der Hotelier. Er antwortete uns, dass wir ein richtiges Komfortzimmer nicht bekommen könnten, weil wir über einen deutschen Reiseveranstalter gebucht hätten und somit ja auch weniger bezahlt hätten. Daraufhin riefen wir Schauinsland Reisen an und reklamierten. Wie wir im Laufe der Woche feststellten, vergab der Hotelier eben diese Komfortzimmer nur an seine Lieblingsgäste oder Familien mit Aufbettung. Sofort beim Check In mussten wir 21,00 € Kurtaxe zahlen, obwohl auch dies bei Schauinsland inklusive war. Dazu kamen noch einmal je 2,50 € pro Person für die eigentliche Gästekarte. Wie wir auf der Touristeninformation erfuhren, ist das Hotel Rotspitz eins der wenigen Hotels in Maurach, die diese Extragebühr für das Ausdrucken der Gästekarte verlangt. Diese Abzocke wird von Maurach geduldet, aber nicht gut geheißen. Die Reinigung unseres Zimmers hatte Reserven und so kam es auch immer wieder zu Engpässen bei der Handtuchbereitstellung. Bei Bezug unseres Zimmers fehlten die Duschtücher, an einem anderen Tag die Kosmetiktücher, dann der Duschvorleger) Dreist fanden wir auch, dass es mehrfach beim Abendessen Gerichte gab, für die wir zwischen 5,00 € und 7,00 € je Gericht zuzahlen sollten. So wird am Freitag mit dem Achensee Forellenessen geworben, nur eben für Forellen Zuzahlung: 6,00 € je Forelle!!! Wir hatten die Halbpension doch schon bezahlt!!! So etwas haben wir in noch keinem anderen Hotel in ganz Europa erlebt. Auch müssen alle konsumierten Getränke und Speisen sofort bar bezahlt werden, auf das Zimmer schreiben gibt es in diesem Hotel nicht, wie auch keine Kartenzahlung!!!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Es ist eines der wenigen Hotels in Maurach, die nahe des Achensees und des Badestrandes Buchau sind. Dafür liegt das Hotel etwas abseits vom Zentrum. Zu Fuß benötigten wir ca. 10 Minuten. Vor dem Hotel gibt es eine Bushaltestelle in Richtung Jenbach und Achenkirch. Im Ort gibt es einen Spar- und einen MPreis Markt und einige kleinere Geschäfte sowie Restaurants und Bars. Zur Rofanbahn sind es auch etwa 10 Gehminuten. Ausflugsmöglichkeiten gibt es viele, wie auch Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade. Das Hotel Rotspitz liegt mit seiner Nordseite direkt an der Bundesstraße.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im Hotel Rotspitz gibt es einen Whirlpool, der unseres Erachtens doch etwas unangenehm roch. Weiter gibt es eine kleine Finnische Sauna und ein Dampfbad, was von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Betrieb ist. Die Steinsauna war nie geöffnet, obwohl es im Prospekt und bei Schauinsland so stand. Die Physiotherm Infrarotkabine befindet sich im Fitnessraum - mehr als ungünstig, denn wenn andere Gäste sich sportlich betätigten, konnten sie in die Infrarotkabine schauen. Die vielfach beschriebene Frischluftgrotte fanden wir nicht. Leider können sich viele Gäste im Saunabereich nicht benehmen. So benutzten die Kinder die Saunen zum Aufwärmen in nasser Badebekleidung. Ruhe war im Saunabereich nie. Im Außenbereich gibt es eine Liegewiese und einen Kinderspielplatz.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martina
    Alter:56-60
    Bewertungen:91
    Kommentar des Hoteliers

    Werte Gäste! Danke für den ausführlichen Kommentar, zu dem ich allerdings keine Stellung nehme, da 99% unserer Gäste mit unserem 3 Sterne!!!!-Hotel zufrieden sind und wer Ihren Bericht liest sich sicher auch seinen Teil denkt. Vergessen haben Sie allerdings zu erwähnen, dass Sie still und heimlich das Hotel verlassen haben, ohne ein teures Telefonat und die "Abzockegästekarten" zu bezahlen, trotz mehfacher Bitte um Zahlung. Dann brauchen Sie sich auch nicht zu wundern, dass wir Angst um unsere Handtücher haben!!! Nicht destotrotz wünsche ich Ihnen alles Gute und hoffe dass unsere Region Gäste wie Sie nicht beherbegen müssen. Freundliche Grüße Die viel zu kleine Rezeption