Dieses Viersternehaus ist ein Teil der Wiener Kremslehner-Hotelkette, der auch die Hotels Regina und Graben angehören. Top-Hotel in Top-Lage, aber aufgrund des Erlebnisses mit dem Lärm werde ich hier nicht mehr übernachten.
Tadelloses, sauberes, edel eingerichtetes Zimmer mit ebensolchem Bad. Großer Philips-Fernseher - auch mit deutschen Programmen - ist vorhanden, Telefon ebenso. Minibar gibt es auch. Unzureichend fand ich die Klimaanlage: Trotz Einstellung auf `volle Kühlleistung´ war die Temperatur im Zimmer nicht herunterzukriegen - draußen herrschten 30 Grad, so war das Schlafen nicht gerade angenehm. Noch unangenehmer: In aller Herrgottsfrühe wurde ich aus dem Schlaf gerissen durch laute Fahrzeuge in der Singerstraße (mein Zimmer ging nach vorne raus). Der Lärm drang mühelos durchs geschlossene Fenster und hielt lange, lange an. Müllabfuhr? Straßenreinigung? Ich weiß es nicht, jedenfalls war an Schlaf nicht mehr zu denken.
Ein sehr schönes Frühstücksbüffet, bei dem es an nichts mangelt, wird in dem zum Hotel gehörenden italienischen `Ristorante Firenze´ geboten. In diesem Restaurant kann man selbstverständlich auch mittags und abends essen, ich habe das allerdings nicht getestet.
Freundliche Leute an der Rezeption, das Einchecken läuft professionell ab, ansonsten kann die Rezeption sämtliche Dienstleistungen, die in einem Viersternehotel üblich sind, anbieten.
Zentraler geht´s wohl kaum: Das Hotel liegt in der Singerstr. 3, und damit `um die Ecke´ vom Stephansdom.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2007 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Raoul |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 52 |

