- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Sa Sargentana (Formenterisch für Eidechse) ist eine Bungalow-Anlage. Von der Lage her ist die Anlage nur relativ ruhig, da sie am Verbindungsweg zwischen einem Teilstück des Playa Mitjorn und der alten Inselhauptstrasse liegt. Wir hatten die Bungalows direkt an der Strasse, so dass manchmal der Rollerlärm doch etwas störte (v. a. mit zunehmender Italienerdichte, was bei uns jetzt Ende Juni schon manchmal die Siesta störte). Selbst im Juni waren wir jetzt teilweise alleine in der ersten Dreierreihe. Die quer zur Straße liegenden Appartements sind sicherlich ruhiger und blicksicherer. Die Bungalows sind zweckmäßig und gut eingerichtet. Die Matratzen sind in Ordnung, im Schlafzimmer findet sich ein Ventilator (notwendig bei den Außentemperaturen). Alles sehr sauber (halt deutsch) und dies auch so halten, da die Ameisen ALLES finden und deren Straßen aus der Bude zu bekommen, ist sehr schwierig. Alle verfügen über ein Schlafzimmer, einen Aufenthaltsraum mit Kochnische und einer Terrasse. Das Wasser ist formenteraartig salzig und fürs Duschen gewöhnungsbedürftig. Zum Kochen (außer Pasta) und Trinken muss man auf alle Fälle Wasser kaufen (sin gas = ohne Gas ist wesentlich günstiger und gibt´s in 5 Liter Galonen) Die beste Reisezeit ist Mai/Juni bzw. September/Oktober, da es während der Sommermonate einfach zu heiß ist, um etwas anderes außer Siesta zu machen. Dazu kommen zu dieser Zeit zahllose Italiener, die nicht gerade lautlos sind. Fahrbarer Untersatz ist in der Lage unentbehrlich. Ein Roller ist das ideale Fortbewegungsmittel, zumal die Einheimischen sehr rücksichtsvoll fahren. Ebenso Mückenmittel oder noch besser ein Moskitonetz – ansonsten ist man gerädert. Zum Absackertrinken kann man die Kneipe am Strand nehmen (Sol y Luna; essenstechnisch eher spanisch einfach, dafür zu teuer).
Wie bereits oben erwähnt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Krabbeltiere gab es nicht, dafür sorgen die zahlreichen Eidechsen, die überall zu sehen sind und auch als Wahrzeichen der Insel gelten. Moskitos s. u.
Gibt es in der Appartmentanlage nicht! Man muss entweder selbst kochen oder essen gehen. Selber kochen ist die bessere Alternative bei den Preisen! Die Qualität ist leider nicht entsprechend und la plancha hängt einem nach ´ner Woche doch etwas nach. Geschirr und andere Kochutensilien sind für vier Personen vorhanden. Auch Dosenöffner, Korkenzieher, Nudelsieb, etc. Eine Kaffeemaschine oder Mikrowelle gibt es nicht.
Wurde schon beschrieben. Herr Becker besorgt auch das Taxi am Abflugtag. Vorher klären! Wasser, Wein und Toilettenpapier stehen bei der Ankunft auf dem Tisch - eine angenehme Überraschung ebenso wie der kleine Blumenstrauß zum Geburstag!
Zum größten Strand Formenteras, Playa Mitjorn (7 km Sandstrand) geht man ca. 10 Minuten, wobei sich auch gleich der Supermarkt (leckere Schokocroissants und Enseimadas) und ein Lokal unmittelbar vor dem Strand befinden. Motorroller kann man ebenfalls dort ausleihen (15 – 20 Euro / Tag). Wenn es kräftig weht, ist dieser Strand zum Baden nicht so geeignet, da sich im Wasser große Areale mit Seegras befinden und das Wasser dann mit abgerissenen und abgestorbenen Blättern voll ist. Für größere Einkäufe empfiehlt es sich jedoch, nach San Francisco (Hauptstadt) oder San Fernando zu fahren (Achtung Schlaglochpiste!!).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nicht vorhanden Rad fahren, wandern und natürlich Schwimmen sind die gängigsten sportlichen Aktivitäten. Der Strand ist ein Naturstrand (s. o.), der schön unverbaut und nicht dichtgedrängt bevölkert ist. FKK ist möglich und geduldet. Auf dem Weg nach La Mola gibt es am Riu Hotel eine empfehlenswerte Tauchschule unter deutscher Leitung (Stefan und Claudia)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 20 |