- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel des Salzlandcenters ist Teil des Salzlandcenter-Komplex, welcher neben einem außergewöhnlich großen Sport- und Wellnessbereich auch eine eigenständige Gastronomie (Biergarten und Restaurant) sowie eine Bowlinganlage bietet. Das Hotel bietet 22 Gästezimmer. Die Größe des Zimmers ist aus unserer Erfahrung angemessen. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs war kein WiFi verfügbar, da es eine Störung gab. Die Sauberkeit ist im Allgemeinen gut. Kleiner Kritikpunkt unsererseits wäre die etwas in die Jahre gekommene Teppichauslage, die leider in den Gängen zu den Zimmern schon einige unschöne Spuren preisgibt. Mit einer Dampfreinigung wäre der Makel möglicherweise beseitigt. Auch der ein oder anderen Fleck an der Wand könnte ausgebessert werden. In den Eingangs- und Gastronomiebereichen ist die moderne Ausstattung jedoch makelos. Die Gästestruktur nahmen wir als durchweg durchmischt wahr. Wie bereits erwähnt gibt es in und um Staßfurt einiges zu erleben und entdecken, sowohl allein, als Paar oder als Familie. Meine Unternehmungs-Tipps liste ich hier noch einmal übersichtlich auf: In Staßfurt und naher Umgebung: - Tiergarten (Eintritt: Erwachsene 1,90€, Kinder 1,40€, Hunde 1,00€, Fotoerlaubnis 1,00€, Führungen 25,00€) - Strandsolbad (Eintritt: Erwachsene 2,70€, Kinder 1,10€, Jugendliche, Studenten, Auszubildende 1,60€) - Stadt- und Bergbaumuseum - Fahrzeugmuseum - Restaurant Burgas - Fachhochschule Anhalt - Schleuse Bernburg - Schloss Bernburg mit Eulenspiegelturm Andere naheliegende Städte: - Magdeburg - Wernigerode - Quedlinburg - Schönebeck - Köthen - Bernburg
Das Zimmer hatte eine angemessene Größe und war in gutem Zustand. Mir persönlich haben die schweren Vorhänge gar nicht zugesagt, weil sie den Raum künstlich verkleinerten und der Spalt zwischen Fenster und Vorhang zu groß war. Großer Mangel war die Positionierung der Steckdosen. Diese waren über der Mitte des Bettes in Kopfhöhe angebracht und mit den Steckern der Stehtischlampen versehen worden. So hat man sich leider andauernd den Kopf gestoßen, Tag und Nacht. Ein weiterer kleiner Mangel bestand darin, dass es anstatt einer Doppelbettmatratze zwei Einzelmatratzen gab, die leider ein recht großer Spalt in der Mitte trennte. Für manche Paare ist das etwas ungünstig. Des Weiteren war der Duschkopf leider sehr verkalkt. Ich habe großes Verständnis dafür, wenn die Region etwas kalkhaltigeres Wasser haben sollte. Jedoch schickt es sich für ein Vier Sterne Hotel nicht wirklich, den Duschkopf erst sauber zu machen, wenn kaum Wasser mehr durchdringt. Das empfand ich als schon recht grenzwertig. Im Bad müsste zudem der Föhn ausgetauscht werden. Auch wenn ich kein Freund des Wegschmeißens bin, die gelbe Farbe und die abgebrochenen Stellen des Föhns geben doch leider etwas mehr Aufschluss über das Alter als es sein müsste.
Das hoteleigene Restaurant war auch für Gäste von außerhalb nutzbar. Die Qualität des Essens war unserer Erfahrung nach sehr gut. Die Portionen waren sehr sättigend und reichlich. Einzig das Frühstücksbuffet ist meines Empfindens nach noch etwas ausbaufähig in Sachen Vielfalt. So wäre es schön gewesen, Vollkornbrot und -brötchen als gesunde Alternative angeboten zu bekommen, und auch das Müsli könnte noch etwas mehr gesunde Vielfalt bieten. Alles in allem aber durchaus gut.
Der Service war durchweg sehr freundlich und hilfsbereit.
Eines sollte vorab gesagt werden. Wer sich für dieses Hotel entscheidet, sollte sich vorab Gedanken über die Lage gemacht haben. Beim Lesen einiger älteren Bewertungen gewinnt man den Anschein einige Gäste wären ohne sich zu informieren losgefahren und dann geschockt gewesen. Staßfurt ist mit ca. 25 000 Einwohnern natürlich keine Großstadt und, wie vieles in Sachsen-Anhalt, recht ländlich gelegen. Wer das nicht mag, sollte lieber eine Großstadtreise machen. Dass es in Staßfurt und Umgebung nichts zu unternehmen gäbe, scheint mir als schlichtweg uninformiert. In Staßfurt selbst kann man unserer Erfahrung nach einiges unternehmen. Sehr empfehlenswert ist beispielsweise der äußerst preiswerte, kleine Tiergarten, welcher von der Lebenshilfe getragen wird und somit nebenbei noch etwas Sinnvolles unterstützt. Da man in viele Gehege reingehen kann, ist es unserer Erfahrung nach ein Zoo zum Anfassen. Weiterhin ist der Besuch des einzigen Binnensolbad Mitteleuropas, dem Strandsolbad Staßfurt, eine absolute Empfehlung. Der hohe Salzgehalt wirkt wie ein Kurzurlaub. Das kleine Stadt- und Bergbaumuseum sowie das Fahrzeugmuseum lassen Männerherzen höherschlagen. Das Nachtleben in Staßfurt ist natürlich etwas begrenzt. Wer abends Essen gehen möchte, geht aber nicht leer aus. Persönlich können wir das Restaurant Burgas sehr empfehlen, da es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Natürlich kann man sich auch in der Umgebung vergnügen. Sachsen-Anhalt bietet für Historikliebhaber und Schlossbewunderer einige traditionsreiche Attraktionen, die man vielleicht auch nicht von dieser Region erwarten möge und die deshalb nicht zu stark touristisch besucht sind. Magdeburg, Wernigerode und Quedlinburg sind nur einige Ausflugsstädte, die man mit kurzer Anreise entdecken kann. Wem Wissenschaft und Landwirtschaft liegt, der kann der Hochschule Anhalt (vor Bernburg gelegen) einen Besuch abstatten, beispielsweise beim großen, historischen Erntefest, wie wir es dieses Jahr getan haben. Das mag nicht im Reiseführer stehen, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Sehr empfehlenswert ist auch ein Besuch der Stadt Bernburg. Sie bietet einen sehr imposanten Innenstadtbereich mit vielen Denkmälern und Kunstbauwerken, wie beispielsweise das Renaissanceschloss mit anliegendem Bärengehege, in dem auch wahrhaftig ein echter Bär untergebracht ist. Die Bauwerke erstrecken sich über Renaissance, Barock und Gotik und bieten damit Architekturfans einiges zu staunen. Wer dann immer noch Zeit zum Entdecken hat, kann sich die Schleuse in Bernburg ansehen oder entdeckt noch andere naheliegenden Städte, wie bspw. Schönebeck und Köthen. Abschließend kann man sagen, wer den ländlichen Teil Sachsen-Anhalts nicht gewohnt ist oder ihn noch nie zu Gesicht bekommen hat, für den ist es sicherlich eine Umstellung. Obwohl viele Orte einen großen historischen Wert haben, sind sie infrastrukturell ausbaufähig. Vielerorts gibt es auch viele baufällige Gebäude, was aber weniger mit dem Willen zur Ästhetik als mit der Landflucht und der finanziellen Notlage vieler Regionen zu erklären ist. Fazit: Es ist definitiv eine Reise, wenn nicht sogar mehrere Reisen wert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Sportbereich bietet das sehr gut ausgestattete Fitnessstudio, mehrere Indoor Tennis- und Badmintonplätze und das Sportbecken des Schwimmbades. Aus unserer Erfahrung ist der Besuch des Schwimmbades, sowie des Fitnessstudios für Hotelgäste kostenlos und es gibt 50% Vergünstigung beim Tennis und Badminton. Der Wellnessbereich enthält einen Saunabereich und das Erlebnisbad mit Whirlpool. Für Kinder gibt es eine große Rutsche. Leider hatten wir während unseres Besuches die alljährliche Reinigung des Schwimmbades abgepasst. Diese war leider auch wenige Tage zuvor bereits notwendig. Wir hoffen sehr, dass es nur daran lag. Jedoch zog sich durch das Wasser und den ganzen Schwimmbadbereich ein sehr unangenehmer Geruch, den wir nicht identifizieren konnten und eigentlich auch nicht wollten. Der Tennisplatz war zudem etwas reinigungsbedürftig. Die Blut- und Lüfterflecken bekäme man sicher mit einer Dampfreinigung entfernt. Ansonsten waren diese Bereiche in gutem Zustand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |