Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Volker (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2009 • 1-3 Tage • Stadt
Newcomerhotel mit Servicemängeln
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Noch wirbt das erst 2008 fertig gestellte **** Hotel mit Übernachtungspreisen ab 81,- € für’s Doppelzimmer um Gäste. Das hat mit Sicherheit mit dem bis heute noch geringen Bekanntheitsgrad sowie der regen Bautätigkeit im direkten Umfeld zu tun. Das Haus selbst ist luxuriös, stylisch und hipp und braucht sich bestimmt nicht zu verstecken, zeichnet sich jedoch (noch) durch Servicemängel aus. Im Erdgeschoss befinden sich Rezeption mit Lobby und Bar, ein kleiner Shop sowie das Restaurant des Hauses. Im kleinen Innenhof findet man einen schön angelegten Ruhebereich (vorausgesetzt die Arbeiten im Nachbargebäude stehen gerade still). Im ersten Obergeschoss befinden sich mehrere Konferenzräumen sowie mehrere Internetterminals. Mit einem der drei Hochleitungsaufzüge erreicht man die etwas mehr als 250 großzügigen Zimmer mit angenehmem Komfort. Oben im 17. Stock des modernen Hotels befinden sich der für alle Gäste zugängliche Pool sowie eine Sonnenterrasse mit beeindruckendem Ausblick. Das Hotel verfügt über eine hoteleigene Tiefgarage, öffentliche Parkplätze gibt es aber in der näheren Umgebung genügend. Kinder bis 12 Jahre übernachten im Zustellbett vollkommen gratis, - das bieten nur wenige Hotels in Barcelona. Bei Buchung des Zimmers direkt über die Homepage des Hotels, wurde das Frühstück zuletzt ermäßigt für 13 € angeboten. – Das ist so o.k. Die bequemste aber auch teuerste Art vom bzw. zum Airport (25 km) zu gelangen ist die Benutzung eines Taxis – die Preise schwanken; pro Fahrt sind je nach Verkehrsaufkommen 30 – 40 € zu veranschlagen. Alternativ nimmt man den Airportbus bis/ab Plaça Catalunya (ca. 4 €). Für den Weg zwischen Plaça Catalunya und Hotel (5 km) empfehle ich ein Taxi. (ca. 10 €). Taxis stehen direkt an der Haltestelle der Airportbusse. Es existiert zwar auch eine Bahnverbindung der RENFE zwischen Airport und der Stadt, der Wechsel ins Metro Netz an dem Stationswirrwar Passeig de Gràcia / Plaça Catalunya ist für umständlich und sehr zeitaufwendig und für Ortsunkundige wirklich überhaupt nicht zu empfehlen. Um Hektik zu vermeiden, planen Sie aufgrund der stets hohen Verkehrsdichte genügend Zeit für die Fahrt ein. Und beachten Sie, der riesengroße Airport von Barcelona hat Ende Oktober ein neues Terminal (http://www.aena.es/csee/Satellite?pagename=PlanBarcelona) eröffnet, die ersten Airlines ziehen gerade um. Erkundigen Sie sich rechtzeitig in welchem Terminal Ihre Fluggesellschaft abfertigt. Abschließen noch ein paar Links: Die Hotelhomepage: http://www.hoteldiagonalzero.com Info’s über 22@Barcelona: http://www.22barcelona.com Centre Comercial Diagonal Mar: http://www.diagonalmarcentre.es Port Forum: http://www.portforum.net Torre Agbar: http://www.torreagbar.com Barcelona City Tour: http://www.barcelonacitytour.cat


Zimmer
  • Gut
  • Die großzügigen Zimmer (dunkle Möbel, dunkler Laminatboden) bieten angenehmen Komfort, die Badezimmer sind einladend. Ein Fenster zwischen Bad und Schlafraum bringt Tageslicht ins Bad. Im Bad sind Waschbecken und Wanne räumlich von WC und Bidet getrennt. Dieser Bereich ist etwas beengt, beengt auch die Wanne mit Duschmöglichkeit. Hier wurde von Seiten der Architekten wohl einmal mehr auf Schick als auf Bequemlichkeit geachtet. Im Zimmer steuert ein Computersystem u.a. Klimaanlage und Beleuchtung. Voreingestellte Beleuchtungsszenarien wie ‚Romantik’ und ‚Lounge’ sind abrufbar. Selbst die Innenbeleuchtung des Kleiderschrankes lässt sich über den in die Wand eingelassenen Touchscreenmonitor ansteuern. – Schnickschnack. Ein kostenfreier DSL-/Highspeed-Internet-Anschluss ist wie ein großer 32 Zoll Flachbildschirm ein in allen Zimmern vorhanden – aber Achtung: ein falscher Knopf auf der Fernbedienung zu drücken genügt und Sie finden 10 € für’s Pay-TV auf der Hotelrechnung. Das ist genauso unmöglich wie das neu installierte ‚Automatic Minibar System’ – schon das Anheben eines Getränkes oder der geschickt platzierten Knabbereien wird vom System registriert – und verpflichtet zum Kauf … Die Preise sind übrigens wie alle Nebenkosten im Hotel gesalzen und gepfeffert. In jedem Zimmer befindet sich ein Mikrowellengerät, wohl auch als angebotene Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeit. Eis aus der Eismaschine, die auf jedem Stockwerk zu finden ist, kühlte uns den mitgebrachten Wein aus dem großen Supermarkt des benachbarten Shopping-Centers.


    Restaurant & Bars

    Im dem im Erdgeschoss gelegenen ‚ECHO Healthy Restaurant’ wird Frühstück und Abendessen serviert. Lobby- bzw. Cocktailbar ergänzen das gastronomische Angebot. Das Preisniveau (insbesondere bei den Getränken) ist schlicht und einfach zu hoch – dementsprechend wenig ist los. Die Bar war am Abend nahezu verwaist. Auf das 18 € teure Frühstück haben wir gerne verzichtet. Für etwa 10 € bekommt man in der Umgebung wie auch der Stadt überall ein dreigängiges Mittagsmenü mit Wein. Und zum Frühstück ein Croissant und einen Cafe con leche in einer authentischen spanischen Bar gegenüber der ‚Sagrada Familia’ hatte ja auch was.


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Check-in war mit langen Wartezeiten verbunden; unser Zimmer war auch nach der genannten Übergabezeit noch nicht fertig. Bemerkenswert, das beim Check-in quasi eine Art Abschlagszahlung, die höher als der vereinbarte Zimmerpreis ist, zu leisten ist. Beim Check-out wird dann die Endabrechnung erstellt und hier finden Sie möglicherweise Artikel aus der Minibar oder die Pay-TV Benutzung wieder. Ein falscher Knopf auf der Fernbedienung zu drücken genügte um 10 € für’s Pay-TV auf der Hotelrechnung zu finden. Das ist genauso unmöglich wie das neu installierte ‚Automatic Minibar System’ – schon das Anheben eines Getränkes oder der geschickt platzierten Knabbereien wird vom System registriert – und verpflichtet angeblich zum Kauf … Machen Sie Rabatz und lassen Sie sich das nicht gefallen ! Im Zimmer war der Handtuchhalter abgerissen, die Türklinke des Badezimmers war völlig lose und fiel mehrfach zu Boden. ½ Rolle Toilettenpapier sollte für drei Personen reichen. Mit Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeit wird geworben. Anstelle von Tassen waren im Zimmer lediglich zwei Styroporbecher vorhanden, Tee fehlte gänzlich. Weder Becher noch Kaffee wurde tags drauf ausgetauscht bzw. ergänzt. Allgemein hinterließen weder Housekeeping noch Organisation einen guten Eindruck, da ist noch manches im Argen. Zu den im Hause vorhandenen Internetterminals: ein funktionierender Drucker war leider nicht vorhanden. Ein Online-Check-in bei unserer Airline, der Ticketkauf für Stadtrundfahrten oder der Ausdruck von Fahrplänen war somit nicht möglich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel Diagonal Zero liegt nordöstlich der Innenstadt, am Rande des Viertel Poblenou, dem ehemaligen Industriebezirk am Meer. Das in den letzten Jahrzehnten zunehmend verwahrloste Arbeiterviertel wurde und wird zwischenzeitlich zum Distrikt der Innovationen umstrukturiert. Vom katalanische Silicon Valley ist die Rede. – Fakt ist: 22@Barcelona ist ein gigantisches Infrastrukturprojekt und allein schon deswegen einen Besuch wert. Es entstanden neue Straßen, neue Parks und neue Geschäfte. Die Küstenlinie wurde geöffnet und zugänglich gemacht. Medien, IT-, Biomedizin-, Medien- und Energieunternehmen und selbst eine Universität mit den dazu passenden Einheiten sind auf dem Weg hier angesiedelt zu werden. Mit dem nachts leuchtenden Torre Agbar hat das Viertel bereits heute ein international bekanntes architektonisches Wahrzeichen bekommen. Der Name des Hotels Diagonal Zero dürfte sich durch die Lage des Hauses am Ende der kilometerlangen Avda. Diagonal ergeben haben. Lage und Infrastruktur sind stimmig. Eine Tram Station befindet sich direkt am Plaça de Llevant vor dem Hause. Ein Taxistand und die Haltestelle der Barcelona City Tour (März – Oktober) befinden am Eingang des Einkaufszentrums Centre Comercial Diagonal Mar in rund 250 Meter Entfernung. Die Metro Station (Forum) liegt an der Rambla del Prim in gut 300 Meter Entfernung. Dank dieser günstigen Verkehrsanbindung erreicht man mit der Metro (Linie 4) in wenigen Minuten die Vila Olimpica oder Barceloneta wie auch mit den Stationen Jaume I und Passeig de Gracia das Gotische Viertel und das geschäftige Zentrum Barcelonas. Mit der Tram (Linie T5) kommt man problemlos zum neuen Wahrzeichen der Stadt, dem Torre Agbar (Station Glories). Beste Einkaufsmöglichkeiten sowie vielfältigste Restaurants aller Art findet man im benachbarten großen Einkaufszentrum, dem Centre Comercial Diagonal Mar. Gegenüber dem Hotel befinden sich das markante dreieckige Forumsgebäude sowie das Barcelona International Convention Center. Zum Port Forum dem neusten Yachthafen Barcelonas sind es gut 750 Meter. Vergeblich haben wir den Strand, der nach Angeben des Hotels nur 100 Meter entfernt sein soll, gesucht. Das Hotel mogelt mit seinen Entfernungsangaben auch sonst: - den nächsten Strand erreicht man via Port Forum und der dortigen Hafenbrücke nach 1,4 km. Das benachbarte Kraftwerk und die Müllverbrennungsanlage wie auch die dortige Industriebrache machen diesen Flecken jedoch nach wie vor wenig einladend.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Wellness für Körper und Seele verspricht das ‚SpaZio Wellness Center’, das sich im Untergeschoss befindet. Für derzeit 14 € stehen ein kleines Hallenbad, ein Whirlpool sowie ein Fitnessraum zur Verfügung. Anwendungen werden gegen Voranmeldung und entsprechender Gebühr angeboten. Oben im 17. Stock des Hotels befinden sich der für alle Gäste zugängliche Pool sowie eine Sonnenterrasse mit beeindruckendem Ausblick.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(12)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Volker
    Alter:46-50
    Bewertungen:149