- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Ursprünge des Hauses gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Unter Beibehaltung der alten Substanz einschließlich der nicht unerheblichen Schieflage Umbau in den Mitte der 90er Jahre des "letzten Jahrhunderts". Denkmalspreis 1996. Insgesamt 11 Zimmer, aufgrund der engen Treppen und mangels Fahrstuhl nur für rüstige und gangsichere Gäste geeignet. Vorsicht wegen der Treppen auch bei kleineren Kindern! Ebenerdiger Frühstücksraum mit Galerie unmittelbar an bzw. besser "über" dem Flüsschen Blau, dessen Strömung - neben den Kirchenglocken - auch die Geräuschkulisse im Haus bestimmt. Relativ teuer, aber wer nicht immer nur die üblichen Hotelketten besuchen will (dann wäre das auf der anderen Donauseite gelegene Maritim eine gute Alternative) und einen Ausgangspunkt z.B. für ein verlängertes Wochenende schöner Umgebung sucht der ist im "Schiefen Haus" genau richtig! Für Familien mit Kindern ist das mit Zug gut erreichbare Legoland in Günzburg ein Muss.
Baubedingt Komforteinschränkungen. In den verschiednen Zimmer nach wie vor bemerkenswerte Improvisationslösungen bei Mobiliar und Sanitäreinrichtungen, die freilich ebenfalls langsam in die Jahre kommen. Der ungewöhnliche Zuschnitt und das Rauschen der Blau entschädigen aber für die eine oder andere Beule, die man sich an den manchmal überraschend plazierten Balken zuzieht. Eine gewisse Vorsicht ist aber angebracht!
Mit begrenztem Platz aber viel Liebe zusammengestelltes Frühstücksbuffet, was in der Auswahl und Beschaffenheit sicherlich nicht mit anderen Häusern in dieser Preisklasse mithalten kann, dafür sind die platz- und personalbedingten Einschränkungen zu groß. Immerhin gibt es jetzt neben einer durchaus reichlichen Auswahl an Müsli, Brot, Auftsriche, Käse und Aufschnitt auch Rührei. Bemerkenswert auch hier wieder kleine Detais, wie ein Schälchen mit Meeresfrüchtesalta, Krabben, - sehr gute! - geräucherte Forrellen und Lachs. Nicht zuletztt auch Tomaten auf Mozarella, die insbesondere unser 10-jähriger Son zu schätzen wusste.
Waren schon mehrmals zu Gast. Diesmal alter Eigentümer aber neus - kleines - Team. Absolut freundlich und zuvorkommend, wobei manchmal die Dame für die Zimmer in der Küche aushelfen muss, um Frühstück und Rezeption gleichzeitig zu hnadeln.
Im traumhaft romantischen Fischerviertel gelegen, mit zahlrecihen Cafes und Restaurants, aber auch die Innenstadt Ulms und nicht zuletzt die Donau sind fußläufig in 10 bis 15 Minuten zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sonja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 36 |