- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schlickwirt besteht aus zwei Häusern: dem Gasthof und dem Landhotel. Beide sind ungefähr 50 m voneinander entfernt. In Landhotel, wo wir untergebracht waren, befinden sich hauptsächlich die Familienzimmer. Im gesamten Hotel haben ca. 60 Personen Platz. Das Landhotel wurde vor ein paar Jahren komplett renoviert (Zimmer sind neu eingerichtet, allerdings sehr alte Fenster) . Wir waren im ersten Stock untergebracht (insgesamt 2 Stockwerke). Im Landhotel wurde das Frühstück eingenommen, im Gashof das Abendessen. Die gesamte Anlage war sehr sauber und familienfreundlich. Im Keller des Landhotels befindet sich der Wellnessbereich Hotel in Ordnung, Wellnessbereich sehr gut, Essen mäßig (allerdings subjektive Meinung)
Wir bewohnten ein Appartement mit einem Wohnschlafraum, einem großen Schlafzimmer, Du und WC getrennt. Das Bad besaß sogar zwei Waschbecken, eines für die Erwachsenen eines für die Kinder. Desweiteren hatten wir eine Küchenzeile mit zwei Kochplatten, Kühlschrank und Kaffeemaschine und natürlich auch Geschirr. Groß aufkochen konnte man damit nicht (wollten wir auch nicht). Desweiteren eine Esstisch mit vier Stühlen und einem Fernseher (ca. 30 Kanäle). Wie schon erwähnt waren die Zimmer neu eingerichtet und sehr schön. Auch das Ausziehbett war von guter Qualität. Die Handtücher wurden täglich gewechselt die Bettwäsche wöchentlich. Weitere Einrichtungen: Telefon, Safe, Minibar (im Kühlschrank), Bademäntel-gegen eine Gebühr von 1, 50€ pro Tag, Balkon. Ein Tipp: Den Kühlschrank nachts ausschalten (sehr laut); zumindest für meine Begriffe.
Ich muss eines vorausschicken: die ganze Familie ist von den Kochkünsten meiner Frau außergewöhnlich verwöhnt. Diese Künste hat der Koch im Schlickwirt-Chef kocht selber- bei weitem nicht erreicht. Man konnte von drei Menüs-immer am Vortag - auswählen. Es war auch immer ein vegetarisches Menü dabei. Das Essen bestand immer aus drei Gängen: Suppe-Hauptspeise-Nachspeise. Die Suppe war sehr oft versalzen-vor allem die klaren Suppen (Nudelsuppe, Fritattensuppse). Mein Sohn sagte immer: "Nicht schon wieder ein Salzwasser". Die Hauptspeisen-vor allem in der ersten Wochenhälfte ließen auch einiges zu Wünschen übrig: Das Backhuhn war an der Grenze zum Verbrannten, der Putenspieß-vor allem das Gemüse, war lauwarm bis kalt. In der zweiten Wochenhälfte hat sich einiges gebessert: Das Bauernbuffet- einmal in der Woche-am Donnerstag war sehr gut und auch der gebratene Fisch am Freitag war in Ordnung. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Wartezeiten: Abendessen war am 18 Uhr. Die Suppe kam relativ rasch aber der Hauptgang ließ auf sich warten (bis zú einer Stunde). Vor allem für die Kinder war dies eine sehr unangenehme Situation. Die Preise der Getränke waren in Ordnung: ein kleines Bier kostete, glaube ich 2,10 €. Die Bedienung, vor allem in der ersten Wochenhälfte war auch relativ lasch. Anstatt die Teller abzuräumen schäkerte sie an der Schank mit den Einheimischen. Zum Frühstück: Die Gebäckauswahl ließ sehr zu wünschen übrig: Semmel und maximal zwei Brotsorten, wobei auch noch Brot vom Vortag aufgelegt wurde. Vollkornbrot war noch im Plastik verpackt. Kornspitz oder sonstiges Korngebäck gab es nicht. Ansonsten war das Frühstück entsprechend einem Drei-Sterne-Haus. Das Hotel ist ja auch mit der Grünen Haube ausgestattet: na ja! Topfentaler, Gemüsetaler, Taler,.....
Die Freundlichkeit war auf alle Fälle gegeben. Beim Frühstück wurden wir von einer besonders netten Dame bedient. Auch die Bedienung am Abend war O. K. Vor allem der Seniorchen, ein bisschen ein schrulliger Typ, war immer sehr nett und zuvorkommend. Die Zimmerreinigung war auch in Ordnung. Es gab immer neue Handtücher und vor allem die Betten der Kinder waren originell mit deren Stofftieren verziert. Serviceleistung gab des Lungau Plus. (gratis Langlaufen usw.). Wurde aber nie erwähnt und von uns auch nicht extra verlangt, da kein Bedarf. Ansonsten gab es keine Zusatzleistungen wie z.B. Kinderbetreuung.
Schlickwirt befindet sich nicht direkt in St. Michael sondern im Ortsteil Oberweißburg. Dieser ist ungefähr 4 km von St. Michael entfernt. Wer etwas unternehmen möchte, ist gezwungen in die Ortschaft St. Michael zu fahren, wo sich die nächsten Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten befinden. Wir legten auf solche Sachen keinen Wert (ruhiger Familienurlaub mit Schwerpunkt Schifahren). Die Entfernungen zu den einzelnen Wintersporteinrichtungen sehen wie folgt aus: Speiereck ca. 5 km im Ortsteil St. Martin (leider nur ein Zweierlift) Speiereck von Mauterndorf aus erreichbar ca. 12 km (mit einer Gondel geht es zur Piste) Katschberg ca. 10 km entfernt (bei Schlechtwetter sind Schneeketten erforderlich) Aineck von St. Margarethen ca. 3 km entfernt, ist auch vom Katschberg aus erreichbar Obertauern ca. 32 km entfernt (zahlt sich auf alle Fälle aus). Strategisch besser liegt auf alle Fälle Mauterndorf oder Tweng, wenn man Speiereck und Obertauern befahren möchte, für den Katschberg liegt wiederum Oberweißburg besser. Wer nachts etwas erleben möchte, für den ist Oberweißburg nicht zu empfehlen (Single oder junge Pärchen). Sind in Obertauern besser aufbewahrt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Keller befand sich ein neu eingerichtet Wellnessbereich der sehr ansprechend war: Hallenbad, Dampfbad, Sauns, Ruheräume usw. Viele 4 Stern Anlagen werden solche Einrichtungen-vor allem ein Hallenbad-nicht immer besitzen. Der Pool war klein aber fein. In unserer Ferienwoche war im Hotel nicht allzu viel los, daher gehörte der Pool uns allein. Wenn mehr Gäste im Haus sind, wird es wahrscheinlich sehr laut. Des weiteren befanden sich im Keller ein "Wuzeltisch" , ein Kinderspielraum und ein Fitnessraum. Letzerer war als solcher kaum zu erkennen. Ein Gerät befand sich darinnen. Internetzugang, Ski- und Snowboardverleih waren nicht möglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Zapa |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 40 |