- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Anlage teil sich auf mehrere Gebäude auf, welche größtenteils modernst ausgestattet oder adaptiert sind, ohne den Charme des Alten zu verlieren. Durch die überschaubare Größe und das familiäre Ambiente fühlt man sich sofort wohl. Die anderen Gäste waren sehr angenehm, hauptsächlich aus Österreich und teilweise aus dem benachbarten Bayern. Alles ist sehr gepflegt, mit viel Liebe zum Detail. Eine wunderbare Abwechslung zu den oft kalt-stylischen Hotels. Ein wunderbares Erlebnis, einmal in diesem Ambiente zu verweilen. Für uns bleiben unvergessliche visuelle, emotionale und kulinarische Momente. Tipp für den Ausflug: Man kann gratis Fahrraäder ausborgen und damit zum Donau-Radweg oder den Badeseen fahren.
Sauber, gute Größe, mit Balkon, die übliche 4-Stern Ausstattung inkl. gratis Internet (LAN). Kleines Manko: vom Gang her sind die Ziemmer etwas hellhörig, da der Boden knarz, wenn jemand vorbeigeht. Von Zimmer zu Zimmer war aber nichts zu hören. Unser Zimmer war Richtung Garten und Pferdekoppel.
Ein wahres Highlight! In der "Mühldorferie" geniest man Küche auf Hauben-Niveau. Wir empfehlen, gleich die Halbpension mitzubuchen, damit man in den Genuss des 4-gängigen Abend-Menüs kommt. Wir haben zuerst gedacht Haben-Küche bedeutet kleine Portionen, wurden dann aber wirklich überrascht. Die 4 Gänge waren perfekt, das 7-gängige Menü hätten wir nicht geschafft. Die Küche ist hochklassig, ohne in die Schicki-Micki-Schiene zu fallen (etwa durch zu exotische Zutaten oder Kreation). Wir haben schon lange nicht mehr so gut gegessen! Im Sommer kann man angenehm draussen im Hof sitzen, sonst in den historischen Gemäuern.
Sehr freundlich, familiär und warmherzig. Die Senior-Chefin macht gewöhnlich beim Frühstück und Abendessen eine Runde und plaudert mit den Gästen oder gibt Ausflugtipps. 1A Sauberkeit am Zimmer, netter Kellner beim Abendessen.
Von Wien aus haben wir etwas mehr als 2 Stunden für die Anreise benötigt, von Linz sind es ca. 20 Minuten. Da wir vor allem Ruhe und Erholung gesucht haben, war dies die perfekte Location. Einkaufen oder Entertainment haben wir nicht gebraucht. Mit dem Rad kann man den Donauradweg erkunden oder zu den nahe gelegenen Badeseen fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der eigene Badeteich ist eine willkommene Abkühlung. Leider sind dort nur begrenzt Liegen und Schirme vorhanden. Nachdem meist aber nur wenige Gäste dort waren, war es OK. Wir sind dann auch zu den nahegelegenen Badeseen in Feldkirchen gefahren, wo das Platzangebot und die Wasserqualiät enorm sind. Reiten und Golfen kann man quais direkt beim Schloss, haben wir aber nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gernot |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 16 |