- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir sind schon in vielen Romantikhotels gewesen, aber solch einen schönen Ausblick haben wir nirgendwo gehabt. Und das von sämtlichen Stellen des Hotels – ob man sich im Restaurant befindet, in den Zimmern oder auf der Terrasse: Überall sieht man unter sich den Rhein gemächlich dahinfließen und die Burgen an den Berghängen. Und dazu kann man fast noch bis zur Loreley schauen. Wir hatten Zimmer 163 im 2. Stock des Tagungsgebäudes mit einem kleinen Balkon und einem tollen Blick auf den Rhein und den Ort St. Goar unter uns. Durch das schöne Wetter und die Höhe oben auf dem Burgfelsen war der Blick überwältigend. Wir hatten zwar mit der Hitze zu kämpfen, weil es an diesem Juliwochenende mehr als 38°C waren und wir keine Klimaanlage in dem recht geräumigen Zimmer vorfanden, als wir ankamen, aber die offene Balkontür brachte wenigstens ein wenig frische Luft in den Raum. Sonst gab es nichts zu meckern: Das Bad war hervorragend ausgestattet, lediglich die Glastür der Dusche knallte gegen einen Haltegriff, wenn man nicht aufpasste. Die Betten waren bequem und die Möblierung stilgerecht an ein Romantikhotel auf einer Burg angepasst. Wenn man sich ins Bett legte, fühlte man die wasserdichte Matratzenauflage unter sich und sich gleichzeitig ein wenig ins Altenheim versetzt. Im Zimmer befand sich ein Schreibtisch mit einer ausreichend gefüllten Minibar, die geräuschlos kühlte und den Schlaf nicht störte. Sehr störend waren aber die Geräusche der bis in die späte Nacht vorüberfahrenden Züge unter uns auf den Schienen und auch das Stampfen der flussaufwärts fahrenden Schleppkähne. Das mag nicht nicht so sein, wenn die Fenster und Türen geschlossen sind, aber wegen der Hitze konnten wir die nicht schließen. Total erstaunt war ich über das hervorragnde kostenlose WLAN-Netz mit der gemessenen Downloadgeschwindigkeit von 95136 kbit/s und dem Upload von ausgezeichneten 12011 kbit/s. Das hatte ich bisher noch in keinem deutschen Hotel so vorgefunden. Sehr positiv fand ich auch die kostenlose Halbliterflasche Fachinger, die jeden Tag frisch auf dem kleinen Couchtisch im Zimmer stand. Die hochwertige Hotelausstattung zeigte sich auch in der BOSE-Anlage auf dem Schreibtisch, während der etwas ältere 32 Zoll Philips Fernseher 32 Sender einwandfrei empfing. USB-Steckdosen, eine gute Beleuchtung, genügend Stauraum vervollständigten meinen guten Eindruck, wenn dem einen oder anderen vielleicht die Raumgestaltung etwas plüschig vorkommen mag. Den Service empfand ich sehr persönlich und freundlich. Die Auskünfte an der Rezeption waren umfassend und wir bekamen sehr gute Tipps zum Wandern und für Ausflugsfahrten in die Umgebung. Beim Abendessen im Restaurant am Fenster mit Blick auf den Rhein wurden wir hervorragend bedient. Da die Klimaanlage des Restaurants für die hohe Temperatur nicht ausreichte, wurden die modernen und breiten Schiebefenster geöffnet, sodass der frische Wind von draußen den Aufenthalt für ein entspanntes Abendessen einigermaßen erträglich machte. Das besondere 5-Gang - Pfifferlingsmenü für 59 € reizte uns sehr, wobei aber die Vorspeise (Eifeler Landschinken mit Pfifferlingssalat und Preißelbeer-Créme Fraiche) das Beste daran war. Die Hauptspeise („Gebratenes Entenfilets mit Pfifferlinge und Kräuter Broccoli und Kartoffel“ kam mir schon von der Rechtschreibung her seltsam vor) war nur durchschnittlich, dafür war aber die Thymian Créme Brulée mit hausgemachtem Sorbet einfach Klasse. Als hervorragend kann ich das Frühstücksbüffet bezeichnen, das an verschiedenen kleineren Büffet-Ablagen im Restaurant angeboten wurde. Es war alles da, was sich man auch in einem 5-Sterne-Restaurant nicht besser wünschen könnte samt der exotischen Früchte und der frischen Kirschen. Da wir uns an diesem Wochenende die reizvolle Umgebung angesehen hatten, haben wir das Hallenbad und die Wellness-Umgebung nicht getestet, wohl aber die zufriedenen Gäste in diesem Bereich von unserem Fenster aus gesehen. Sehr schön und luftig war auch die offene Terrasse, auf der wir an einer Weinpräsentation der Mittelrhein-Riesling Charta teilgenommen haben. Am Samstagabend haben wir uns das 5-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen nicht entgehen lassen, denn wenn man schon am Mittelrhein Urlaub macht, sollte man auch die guten Rieslinge dieser Gegend kennenlernen. So richtig gefallen haben uns aber weder das Menü noch die dazu angebotenen Weine. Es war nämlich schon ungewöhnlich, zu einem Roastbeef in Burgundersoße einen Riesling angeboten zu bekommen. Der Flammkäse vom Bornwiesenhof mit dem Gurkengemüse schmeckte uns auch nicht besonders. So mussten wir wieder feststellen, dass die Kreativität der Küche durchaus noch gesteigert werden kann. Dafür stimmte uns das hervorragende Frühstücksbüffet am nächsten Morgen wieder friedlich. Deshalb kann ich auch nur jedem Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer oder Autofahrer, der den Rhein entlangfährt, empfehlen, dieses Romantikhotel einmal zu besuchen. Er wird mit Sicherheit nicht enttäuscht werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 130 |