- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nachdem die vorigen Bewerter Ihre Stimme zu den Turmzimmern abgaben, möchte ich hier meine Bewertung zu einem Zimmer im Haupthaus abgeben. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude in mitten der Altstadt untergebracht. Die Anzahl der Zimmer würde ich auf ca. 7 schätzen im Haupthaus. Im Parterre befinden sich der Frühstücksraum und die Rezeption sowie wird dort der Weinhandel abgewickelt. Die Zimmer sind daher im 1. und im 2. Obergeschoß (Mansardenzimmer). Behinderten ist das Hotel daher nicht zu empfehlen, da kein Aufzug vorhanden ist und Treppen gestiegen werden müssen. Sauberkeit war im gesamten Hotel sehr gut !! Der Zustand des Hotels ist sehr gut. Die Einrichtung erfolgte im rustikalen Stil mit hellem Holz. Ich hatte ÜF gebucht, früher war im Hause selbst noch eine Gaststätte, wo man Abendessen konnte, dies geht jetzt nicht mehr. Das Hotel kann man nur noch mit Frühstück buchen. Bei dem sehr guten Angebot an Gaststätten in der Nähe wollte ich auch immer mal was anderes zum Abendessen austesten und fand das auch gut so. Die Gästestruktur war gemischt: Geschäftsleute, Familien mit 1-2 Kindern (diese kamen meist aus den Turmzimmern zum Früchstück ins Haupthaus) und auch Paare oder Singles zwischen 40 - 65 Jahren. Ich habe ausschließlich deutsche Gäste gesehen. Kostenfreie Parkplätze auf einer benachbarten Freifläche vorhanden, allerdings nur 5 Stück. Ich hatte zwar das Glück und immer einen Parkplatz bekommen, ich weiß aber nicht, ob die Anzahl immer ausreichend sein wird. Handyerreichbarkeit mit O2 völlig problemlos. Mehrere EC-Automaten im Bereich Markt - Reichenstraße. Das allgemeine Preis-/Leistungsverhältnis fand ich sehr gut, trotz meiner Kritikpunkte ist es ein schönes Hotel und man bekommt für einen günstigen Preis ein ordentliches, sauberes und auch gemütliches Zimmer geboten. Ich habe für 1 ÜF im EZ 39 EURO gezahlt. Die Rezeption ist oft nicht besetzt, mir ging es bei Ankunft auch so. Dann muss die am Anschlag stehende Handynummer angerufen werden und es kommt jemand vorbei. Die auf der Homepage stehende Info, dass Anreisen/Zimmerbezug erst ab 15 Uhr möglich sind, wäre lt. Betreiber doch nicht so wörtlich zu nehmen, es wäre auch eher schon möglich (ich hatte nämlich die Zeit bis 15 Uhr zunächst überbrückt in der Stadt). Für Bautzen-Erkunder liegt dieses Hotel wirklich ideal, da sehr zentral.
Ich hatte ein EZ im 1. OG und obwohl es als sehr klein beschrieben war vorab, fand ich es doch von der Größe her überraschend geräumig. Einrichtung in hellem Holz, Bett mit Nachttisch, Schrank mit (leider) nur 4 Bügeln - fand ich etwas wenig, Schreibtisch mit Stuhl und TV (36er Bild, ziemlich klein auf die Entfernung) mit eigentlich allen Sendern, die man erhalten kann. Keine Klimaanlage, keinen Balkon, keine Minibar, keinen Safe. Telefon vorhanden. Messer, Löffel, Serviette für das Obst auch täglich frisch. 2 Gläser zu den Getränken und Flaschenöffner. Bad mit Dusche, WC, Waschbecken, Spiegel, Fön (mit selten in Hotels erlebter sehr guter Leistung!!!). Bad ohne Fenster, mit Lüfter. Heizung in Bad und Zimmer vorhanden, die über Thermostat auch individuell regelbar ist. Boden im Zimmer ist Dielung mit einem Bettvorleger. Übergardinen recht hell, aber o.k. Echte Pflanzen im Fensterbrett, keine Kunstblumen. Zimmer + Bad sehr sauber gehalten. Bemängeln muss ich jedoch, dass das Zimmer etwas hellhörig war. Dafür gibt es leider auch Punktabzug, da mich das schon sehr gestört hat. Sobald im Nachbarzimmer jemand duschte oder auch nur auf das WC ging, konnte ich es in voller Lautstärke miterleben, als ob keine Wand dazwischen wäre. Das war je nach Gast nämlich zu den unmöglichsten Zeiten, auch 2 oder 4 Uhr. Das Kissen im Bett könnte gefüllter sein, man hatte den Eindruck, man hätte gar keins im Bett. Der Bettgiebel war etwas hart, sofern man sich anlehnte, um zu lesen oder fernzusehen, tat einem nach ca. 30 min der Rücken weh.
Das eh. Restaurant im Parterre wird als Frühstücksraum genutzt. Das Platzangebot ist gut. Das Buffet steht im Nachbarraum (Lobby) und war in der Auswahl jedoch nicht soooo riesig. Es gab (frische!) Brötchen, Butter, Margarine, 3 Marmeladen, Honig, Nutella, eine allerdings größere Auswahl an Cornflakes mit Milch, täglich frischen Obstsalat, eine recht kleiner Auswahl an Käse und Wurst, etwas geschnittenes Gemüse (Mohrrüben, Gurke, Tomate, manchmal Kohlrabi, Paprika) in abgezählt wirkender Stückzahl und etwas Obst seprarat sowie gekochte warme Eier. Die Qualität war sehr gut, jedoch traute man sich oft gar nicht so viel auf den Teller zu legen, weil dann das Buffet bereits geplündert wirkte. Vermisst habe ich etwas Kuchen. Rührei und Spiegelei werden auf Bestellung frisch zubereitet und sind ebenso sehr lecker. Es wird Kaffee, Tee oder Kakao gereicht, den man zuvor bestellt. Das Ambiente im Frühstücksraum ist recht schön, richtige Kerzen auf jedem Tisch und jede brannte. Leise Musik dazu. Tageszeitungen liegen auch aus zum Lesen.
Das Personal war stets freundlich, wirkte unaufdringlich und zurück haltend, bei Fragen aber stets hilfs- und auskunftsbereit. Beschwerden hatte ich keine. Zimmereinigung ohne Probleme. Als Service des Hauses wird geboten: 1 kleine Flasche Wasser und 1 kleine Flasche Saft, etwas Weinbrand, täglich frisches Obst und 1 Stück Schokolade auf dem Nachttisch.
Die Lage ist mit top zu bezeichnen, mitten in der Altstadt von Bautzen. Um die Ecke gleich die Ortenburg, ca. 200 m entfernt die Alte Wasserkunst und über kleine Gassen gelangt man nach ca. 150 m zum Markt bzw. in die echt schöne Innenstadt. Die Fußgängerzone ist die ca. 200 m lange Reichenstraße zwischen Rathaus und Reichenturm. Aber auch weitere abzweigende Straßen und Gassen laden zum Bummeln und Shoppen ein. Weiterhin wäre da noch das Kornmarktcenter mit ca. 300 m Entfernung vom Hotel, parallel zur Reichenstraße am Lauengraben. Hier sammeln sich auf 3 Ebenen über 70 Läden, Boutiquen, Cafés und Imbißstände - eine gute Alternative bei mal schlechtem Wetter. Die verschiedenen gut erhaltenen Wehrtürme der alten Stadtbefestigung sind alle gut fußläufig erreichbar, da das Hotel im Altstadtkern liegt. Sehr empfehlenswert sind die 2 Senfläden (1 am Rathaus, 1 nahe dem Mönchshof), welche Bautzener Senf in allen Varianten anbieten, inkl. Möglichkeit zur Verkostung. An umliegenden Gaststätten kann ich empfehlen da selbst getestet: Bautzener Brauhaus in der Schloßstr., Mönchshof im Burglehn, Spanisches Restaurant Torero im Burglehn. In der Schloßstr. gibt es auch ein Senfrestaurant, es heißt: Bautzener Senfstube. Weiterhin interessant ist noch die Gedenkstätte Bautzen II, etwa 2 km entfernt vom Hotel, hinter dem Reichenturm, in der Weigangstr. 8a, wo sich im eh. Stasi-Gefängnis jetzt eine Gedenkstätte befindet (Führung oder Besichtigung, beides kostenfrei). Für das Umland fand ich sehenswert: Saurierpark Kleinwelka (ca 5 km) mit Irrgarten; Lausche als höchsten Berg im Zittauer Gebirge, bei Waltersdorf (ca. 50 km) Auto parken und 2 km steil bergauf zum Gipfel; Oybin (ca. 60 km) mit Berg Oybin, Burg- und Klosteranlage und Zittauer Gebirge mit Berg Hochwald (erreichbar von Oybin mit Minibahn) und den Kelchsteinen; Kloster Marienstern in Panschwitz-Kuckau (ca. 20 km); Kamenz (ca. 30 km) mit Pichschuppen, Markt, Rathaus, Hutberg; Barockschloß Rammenau (ca. 25 km); Bischofswerda (ca. 30 km) mit Markt und Butterberg; Görlitz (ca. 50 km) mit Obermarkt mit Kaisertrutz und Reichenbacher Turm, Brüderstraße, Untermarkt mit Rathaus und Schönhof, Peterskirche, Frauenkirche mit Görlitzer Warenhaus (= einzigstes Jugendstilkaufhaus von vor 1914 im Osten Deutschlands), das Heilige Grab an der Friedhofstraße und auf der polnischen Seite der Stadt in Zgorzelec die Ruhmeshalle (heute Haus der Kultur); Zentendorf und Einsiedel, beides zur Gemeide Neißeaue (ca. 52 km) mit Kulturinsel Einsiedel und dem östlichsten Punkt Deutschlands bei Zentendorf (= östlichstes Dorf Deutschlands); Zittau (ca. 48 km) mit Klosterkirche (und kleinem Fastentuch), Markt, Rathaus und eh. Fleischbänken dahinter, Marstall, Kirche zum Heiligen Kreuz (mit großem Zittauer Fastentuch), Blumenuhr an der Fleischerbastei; Löbau (ca. 22 km) mit Markt, Rathaus, Löbauer Berg; Kloster Marienthal bei Ostritz (ca. 58 km) an der Neiße; Berg Czorneboh (ca. 20 km); Erlichthof Rietschen (ca. 53 km), umgesetzte Schrotholzhäuser; Lausitzer Findlingspark Nochten (ca. 42 km) bei Boxberg; Hoyerswerda (ca. 35 km) mit Altstadt, Lange Straße, Rathaus, Schloß, Einkaufscenter Lausitz-Park);
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen kostenfreien Internetzugang in der 1. Etage, der PC steht in einer Nische. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung außer Haus vorhanden. Speziell im Hotel wird jedoch nichts weiteres geboiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 83 |