- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein Landgasthof, der nunmehr nach dem Ausbau des Obergeschosses über acht Zimmer verfügt. Der Umbau scheint gerade erst beendet, da der Außenputz an der Frontfassade noch teilweise fehlt. Wir waren in einer Gruppe von vier Paaren und mit einem Kleinkind angereist, wobei wir in zwei Zimmern wohl die ersten Gäste waren. Alles war geräumigt und schön sauber. Im Erdgeschoss befinden sich neben der Gaststätte mit extra abtrennbarem Saal, noch eine Kegelbahn. Für ein so kleines Landgasthaus bietet die Schubbkoarn´s Ruh sehr viel! Unter anderem auch einen netten Internetauftritt. Mein Tipp sind der "Obatzn", dazu einen "Schwarzen Hahn" (Bier) und danach eine Stunde auf die Kegelbahn. Unsere Truppe wird bestimmt auch im nächsten Jahr anreisen - allein um zu kontrollieren, ob die Bilder nun hängen.
Die Zimmer sind alle brandneu mit Teppichboden und bodenhohen Fenstertüren. Die Möblierung ist zweckmäßig (in einigen Zimmern nicht ganz einheitlich). Fernseher (recht groß) und Telefon (musste man anfordern) waren vorhanden sowie im größten Zimmer (Zi 5) ein zusätzlicher Radiator (falls die Fußbodenheizung nicht schnell genug arbeitet). Das Bad ist mit Dusche, WC und einem großen Heizkörper, der auch als Handtuchhalter dient. Einziger Beschwerdepunkt: Die Wände sind entsetzlich kahl!!! Aber die Wirtin hat glaubhaft versichert, dass im nächsten Jahr dort Bilder hängen.
Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht. Das Frühstück war sehr umfangreich mit Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade (die besonders Anklang fand) sowie gekochten Eiern und Obst. Müsliesser hatten wir nicht dabei - keine Ahnung ob es auch das gegeben hätte. In der Gaststube konnte man auch sonst preislich angemessenes Essen bekommen. Die Käseplatte und der "Obatzn" waren sehr lecker. Bei den anderen Gerichten "gab es nichts zu meckern" (wir sind zw. waren in der Mehrzahl Berliner). Aber wir waren auch nicht zu begeistert und haben so am nächsten Tag ein anderes Lokal ausprobiert. Die Getränke und deren Preise waren gut.
Die Wirtsfamilie ist sehr freundlich und hat uns auf jedem Kommunikationsweg schnell und zuverlässig geantwortet (Email, Telefon, Brief). Eine Abholung vom Bahnhof in Fulda wurde uns auch angeboten (haben wir aber nicht wahrgenommen). Für unser jüngstes Gruppenmitglied brachte man uns neben dem Kinderhochstuhl auch ein Schaukelpferd.
Der Gasthof liegt 7 km südöstlich von Fulda. Eine kurze Autostrecke bzw. eine Direktfahrt mit dem Bus vom ICE-Bahnhof Fulda. Um den Gasthof herum gibt es ein paar Wege, die man gleich zu Fuß oder per Fahrrad erkunden kann. Ein Parkplatz liegt direkt vor dem Haus. Der Durchgangsverkehr ist sehr gering (--> schön ruhig) In der Straße sind uns ansonsten nur jede Menge Grabsteine aufgefallen, da muss eine ganze Steinmetz-Sippe ansässig sein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Erdgeschoss kann man auf zwei Scherenbahnen kegeln. Das haben wir an zwei Abenden auch für ein/zwei Stunden getan (8,00 €/ Std). An einem Abend fand eine größere Feier im (abgetrennten) Saal statt - keine Ahnung, ob die Räume auch für Tagungen abtrennbar sind. Die Isolierung scheint jedenfalls gut zu sein, wir haben von der Feier weder auf der Kegelbahn, noch auf den Zimmern etwas gehört (und die Feier hoffentlich auch nichts von uns :-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Björn |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |