- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben dieses Hotel in einem Alltours-Katalog entdeckt und uns auf Grund der gerade erfolgten Fertigstellung (Mai 05) und des ansprechenden Fotos (ComputerModell) dafür entschieden. Es ist auch ein eigentlich sehr ansprechendes Hotel geworden, nur leider hatte es recht wenig mit der Beschreibung und der Abbildung gemeinsam. Das Hotel verfügt über 25 Zimmer auf 4 Etagen. Das Hotel ist mit "heißer Nadel gestrickt" worden, was man an schlecht verlegtem Teppich und halb fertigen Putzarbeiten sehen konnte. Des Weiteren war die Wand zum Badezimmer noch nur ca. 2 Monaten Betrieb schon mit Schimmel befallen. Die Sauberkeit war ansonsten gut, die Zimmer und der Poolbereich wurden täglich gereinigt. Des Öfteren fiel mal das heiße Wasser aus, was aber nach einem Anruf bei der Rezeption nach 2-5 Minuten wieder behoben war. Die Gäste waren hauptsächlich Deutsche, vom jungen Liebespaar bis zur 5-köpfigen Familie war alles vertreten. Ein paar Gäste haben sich wegen der Mängel und der Lage gleich am nächsten Tag umquartieren lassen. Alles in Allem haben wir uns dort aber, trotz der Mängel, recht wohl gefühlt. Ich würde aber bei einem nochmaligen Besuch Sozopols mehr in Richtung Altstadt wohnen wollen. Erst mal ist es dort sauberer (vor allem der Strand) und zweitens kann man in der Altstadt am besten Essen gehen. Manche Restaurants nehmen zwar Gebühren für den Service, dafür ist das Essen dort meistens richtig gut. Am besten haben wir im „Panorama“ in der Altstadt gegessen. Ein nettes, kleines Restaurant (ohne Extragebühren) mit Traumblick auf das Meer, super Essen und einer sehr netten, deutsch sprechenden Bedienung. Die so genante „lustige Meile“ war nicht so mein Fall, da z.B. die dort angebotenen Grillhähnchen von der Hygiene her (Anlieferung ohne Kühlung bei über 30° im Schatten, aufwärmen am nächsten Tag) zum vergessen waren. An einem anderen Stand konnte man eine "FIGUR" (die ganze Zeit lief F… you vom Band und er zeigte seine Mittelfinger) mit rohen Eiern bewerfen. Die vorhandenen Fahrgeschäfte machten, ostblocktypisch, keinen guten Eindruck. Ansonsten viel Nepp für die Laufkundschaft. Vom Hotel habe ich 8 Fotos veröffentlicht.
Unser Zimmer (209) war auf Grund der Lage noch ein Glücksfall. Wir hatten (eingeschränkten) Meerblick und wurden auch nicht von dem Straßenlärm und der nahe gelegenen Bar gestört. Die Einrichtung war (trotz der „heißen Nadel“) sehr ansprechend und das Zimmer war klimatisiert. Kühlschrank, Telefon und TV waren auch dabei. Leider fehlte meiner Frau im Zimmer vor dem Spiegel eine Sitzgelegenheit. Einmal hatten wie morgens einen Stromausfall, welcher mit dem Anschlagen des sehr lauten Feueralarms quittiert wurde. Die Reinigung der Zimmer war gut, wenn gleich nicht perfekt. So wurde z.B. die (volle) Glasablage über dem Waschbecken in den zwei Wochen niemals gereinigt.
Wir hatten nur Frühstück gebucht, welches durchschnittlich war. Das Restaurant ist für einen Snack ausreichend, groß Essen gehen würde ich allerdings nicht empfehlen. Einmal habe ich dort gegrillten Fisch gegessen. Ich hatte den Eindruck, dass er vor gegrillt und in der Mikro-Welle aufgewärmt war. Am nächsten Tag hatte ich erhebliche Magenprobleme. Zufall? Die Auswahl im Restaurant war nicht sehr groß und die Preise Hoteltypisch erhöht. Frisches Bier vom Fass gibt es nicht und wenn man Pech hat, bekommt man ein lauwarmes Flaschenbier aus dem gerade aufgefüllten Kühlschrank. In den Hotels Essen zu gehen macht sowieso wenig Sinn, da in den Restaurants im Ort (besonders in der Altstadt) das Essen billiger und viel besser ist. Wir habe zu zweit maximal 26 Leva (ca. 13€) für ein gutes Essen mit Getränken bezahlt.
Der Service war für 3 Sterne angemessen, die Bediensteten waren sehr bemüht. Leider hatte man mit der Verständigung so seine Probleme. Die zwei Mädels von der Rezeption sprachen kaum deutsch, die Verständigung lief meistens über ein paar Brocken Englisch. Von dem restlichen Personal sprach nur der Kellner „Wanko“ deutsch, dieses allerdings fliesend, da er Germanistik studiert hat. Manchmal waren „wichtige“ einheimische Gäste zum Essen dort und der Pauschaltourist musste dann halt ein wenig länger warten.
Die im Katalog abgebildete grüne Umgebung gab es nicht, dafür aber in näherer Umgebung ca. 10(!) Baustellen, auf denen auch neue Hotels entstehen. Der Baulärm hielt sich während unseres Aufenthalts in Grenzen, die erste Woche kaum Belästigungen (gelegentliches Hämmern) und in der zweiten wurde der Lärm (Kreissäge) zwar mehr, war aber noch erträglich. Aber „braucht“ man so etwas in den „schönsten Wochen des Jahres“? Eine der Baustellen (direkt an das Hotel angrenzend) verhindert für die meisten Zimmer den Meerblick. Des Weiteren liegt das Hotel direkt an einer Hauptstraße am Rande von Sozopol. Nebenan war noch eine Bar, aus der bis spät in die Nacht laute Musik kam. Unser Zimmer lag zum Glück auf der anderen Seite des Hotels. Die nähere Umgebung, sowie der Weg zum nächsten Strand (ca. 10 Minuten Fußweg) waren durch die Baustellen und mangelnder Müllbeseitigung sehr schmutzig. Außerdem klafften 2 große, schlecht gesicherte Baulöcher mitten auf dem Weg, der bei Dunkelheit auch nicht beleuchtet war. Die im Katalog erwähnte Minizugverbindung fuhr (mitten in der Saison) nicht. Die „lustige Meile“ und die Neustadt waren ca. 20 und die schöne Altstadt ca. 35 Minuten vom Hotel entfernt. Ich hatte nach einer Woche dicke Füße und bin zumindest eine Strecke mit dem Taxi (ca. 5 Leva, das sind etwa 2,5€) bis ans andere Ende von Sozopol gefahren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Laut Katalog verfügt das Hotel über einen kl. Fitnessraum und ein Dampfbad. Von beidem haben wir nichts mitbekommen, allerdings auch nicht danach gefragt. Der Pool ist sehr schön angelegt und bis zu 1,70m tief. Inkl. Kinderbecken. Die Liegen und Schirme sind kostenlos und wurden täglich gereinigt. Ansonsten keine weiteren Freizeitangebote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |